23. und 24. November 2019
Samstagmorgen: Die Kinder schlafen halbwegs aus, wir frühstücken und verpacken ein Geburtstagsgeschenk, denn die große Tochter ist heute zu einer Party eingeladen und freut sich sehr darauf! Jan muss arbeiten und so machen wir erstmal das:

Er steht viel zu nah vor dem Fernseher, will sich aber auf keinen Fall hinsetzen – machen eure Kinder das auch? Anschließend geht es raus und im Garten erwarten uns Laubberge in den schönsten Farben.


Der Nachmittag ist etwas vermurkst, da ein Kind todmüde und deswegen schlecht gelaunt ist und ich mache drei Kreuze, als eine sehr nette Bekannte aus dem Kindergarten die große Tochter bei uns absetzt und ich nicht noch nochmal mit der ganzen Bande los muss. Beim Geburtstag wurde handwerklich gearbeitet und gebastelt und entstanden ist ein sehr schöner Teelichthalter:

Sonntagmorgen:
Heute haben wir alle frei und starten den Tag mit Pancakes – das scheint zur sonntäglichen Gewohnheit zu werden, die mir sehr recht ist. Doch danach geht es ziemlich unglamourös weiter: Jan schnappt sich alle Kinder und fährt zum Spielplatz, während ich das Bad putze, vier übervolle Ikeataschen Wäsche wegfalte und den Weihnachtsschmuck wenigstens schonmal aus dem Keller nach oben verfrachte. Fürs Schmücken bleibt dann allerdings keine Zeit mehr, denn der große Sohn und ich haben Theaterkarten für das Bochumer Schauspielhaus. Darauf freue ich mich schon die ganze Woche und so fahren wir zeitig los, um dann auch alles ganz in Ruhe machen zu können, denn ich treibe die Kinder unter der Woche schon oft genug zur Eile an.




Wir schauen „Die unglaubliche Geschichte vom kleinen Roboterjungen“ und das Stück wird ab 6 Jahren empfohlen. Es ist jedoch definitiv eher anspruchsvoll und behandelt große Fragen. Ein Wissenschaftlerteam hat einen Roboterjungen erschaffen, der sich sehr bald nicht mehr ’nur‘ wie ein Versuchsobjekt verhält und so muss entschieden werden, was nun mit ihm geschehen soll. Was kann man tun und was darf man überhaupt tun, was ist moralisch richtig, was falsch und das auch dann, wenn man ursprünglich gute Absichten hatte? Wir finden das Stück großartig, haben danach regen Gesprächsbedarf und gönnen uns ein Abendessen nur zu zweit.

Unser Montag startet morgen sehr früh und ist richtig vollgepackt. Was sind eure Pläne für die nächsten Tage? Schon im Adventsstress oder könnt ihr es ruhiger angehen lassen? Die anderen Wochenenden in Bildern findet ihr wie stets auf Grossekoepfe.
Eure Simone