11. und 12. April 2020
Samstag
Wir trödeln uns in den Tag. Am Morgen wird unsere Biokiste geliefert, danach kommt der Postbote. Momentan immer ein Tageshighlight. Jan geht mit den Kindern in den Garten und ich koche schonmal das Mittagessen. Es gibt Gemüsesuppe nach diesem Rezept.

Die Kinder stochern ehrlich gesagt nur ein wenig in der Suppe herum, obwohl sie wirklich sehr gut schmeckt… Stattdessen machen sie sich dann kurze Zeit später über die Hefeteig-Osterhasen her, die ich zusammen mit der Obst- und Gemüselieferung bestellt habe.

Das Wetter ist wieder richtig toll. Also verbringen wir den Rest des Tages im Garten. So lange es so warm und sonnig ist, bleiben wir komplett zu Hause und verzichten auch auf unsere Waldspaziergänge, denn selbst dort ist es bei diesem Wetter meist recht voll. Die Kinder dekorieren eine kleine Ewigkeit mit Plastikostereiern. Immer wenn ein Strauch fertig geschmückt ist, überlegen sie es sich noch einmal anders, und verschönern die nächste Ecke.

Sonntag
Da heute auch der 12.te ist, habe ich unseren Sonntag bereits in den 12 von 12 im April verbloggt.
Jetzt, am Abend des Ostersonntags, rieche ich den Geruch eines Osterfeuers und bin traurig und froh zugleich. Traurig, weil ich die Welt und ihre Bewegung, viele Menschen, rausgehen, Kinos, Theater und vieles mehr vermisse. In Buchläden stöbern, die Papiertüte mit den Büchern im Café nebenan öffnen und die ersten Sätze lesen… Das alles mache ich mittlerweile eh sehr selten, aber davon wird die Sehnsucht nicht kleiner. Und froh bin ich, weil ich sehr genau weiß, dass alles, was hier um mich herum ist, keinesfalls selbstverständlich ist.
Habt einen guten Abend – ich schaue mir jetzt die anderen Wochenenden in Bildern auf Grossekoepfe an.