Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Werden, wer sie ist

Simone, 14. März 2019

Siri Hustvedts autobiographisch geprägter Roman „Damals“ nimmt seine Leser/innen mit ins wilde New York des Jahres 1979

(WERBUNG, da Rezensionsexemplar vom Verlag)

Die Frau, die wir hier sprechen hören, gibt es nicht. Es gibt nur Teile von ihr, die sich in bestimmten Lebensphasen befinden, sich zeitweilig in Situationen verlieren, die aber stets immer weiter danach streben, das zu werden, was Siri Hustvedt längst ist: Eine international bekannte Schriftstellerin, die einst von der Provinz nach New York zog, um dort an ihrem ersten Roman zu arbeiten. „Damals“ ist ein autobiographisch eingefärbter Roman, dessen Protagonistin Siri, in ihren Zwanzigern Minnesota genannt, sich gemeinsam mit einer Gruppe aus Künstlerinnen und Intellektuellen durchschlägt, um aus all ihren Einfällen und Ideen, prägenden Leseerfahrungen und philosophischen Diskussionen so etwas wie ein Werk entstehen zu lassen, durch das die junge Frau aus der Provinz eine schreibende Kosmopolitin zu werden hofft. Hustvedt erinnert sich mit Hilfe von Tagebuchaufzeichnungen zurück an diesen so prägenden Lebensabschnitt, denn mittlerweile sind beinahe vier Jahrzehnte vergangen und die amerikanische Gegenwart wird dominiert von einem wütenden alten Mann, dessen aggressiver Grundton auf die politische und alltägliche Frustration amerikanischer Bürger  reagiert.

Dieser eine Moment…

Siri schreibt an einem Roman, dessen Hauptfiguren Ian und Isadora sich als Detektivfiguren versuchen, genau wie die Jahrzehnte später schreibende Autorin sich auf Spurensuche in die eigene Vergangenheit begibt. Dabei stößt sie auf Romananfänge, unvollendete Ideen und auf viele Menschen, die nur abschnittsweise eine Rolle in ihrem Leben gespielt haben, die deswegen aber keinesfalls unwichtig gewesen wären. Ganz im Gegenteil: Auch bis heute währende Freundschaften sind zu dieser Zeit entstanden und ausgerechnet die kurze Begegnung mit einem Fremden wird zu einem Wendepunkt für Siris Leben und somit auch für dieses Buch. Auf einer Party lernt sie einen jungen Mann kennen, der Siri anfangs gut gefällt, und den sie zumindest so attraktiv und sympathisch findet, dass sie mit ihm gemeinsam zu einer anderen Party weiterzieht, wo sie außer dem jungen Mann sonst niemanden kennt. Schon bald beginnt die Situation sich drastisch zu verändern und die vormals kurz empfundene Anziehung zwischen Siri und dem Mann kippt um ins Gegenteil. Sie will jetzt eigentlich nur noch allein nach Hause, doch ihr Begleiter hat andere Pläne und es gibt ihn, diesen einen, auch Jahre später noch klar zu identifizierenden Moment, in dem sich alles verändert. Siri verhält sich so, wie es die gesellschaftlichen Konventionen, mit denen sie aufgewachsen ist, von einer anständigen jungen Dame erwarten, aber genau das wird ihr eine Lehre sein und hier wendet sich das Blatt, denn nach dieser Nacht wird aus Minnesota eine andere.

In „Damals“ geht es gleichzeitig um die Entwicklung als Frau wie um das Werden einer Schriftstellerin, denn Leben und Werk sind bei Hustvedt zwar nicht unbedingt ein und dasselbe, aber dennoch untrennbar miteinander verbunden. Das, was sie gemeinsam mit ihren Freunden auf Partys, in Museen und Bibliotheken erlebt, bildet die Grundlage für das eigene Schreiben, denn die Lebensthemen von Siri Hustvedt sind auch die ihrer literarischen Figuren. Aus zahlreichen anderen Romanfiguren und der Kunstwelt New Yorks sowie identitätsphilosophischen Einflüssen entsteht ein Künstlerroman, der ganz bewusst ein weibliches Intellektuellentum in den Mittelpunkt rückt. Und dennoch: Wer über Hustvedt nachdenkt, umkreist damit auch ihren Ehemann Paul Auster und auch, wenn ich es normalerweise unpassend finde, ihn stets in einem Atemzug mit seiner Frau zu nennen, so sollte man hier womöglich eine Ausnahme machen. Denn bevor Auster sein Opus Magnum „4321“ veröffentlicht hat, schrieb auch er zwei Bücher, die einmal die Geschichte seines Denkens und Schreibens und ein andermal die Geschichte seines Körpers erzählen. Zwischen diesen beiden Büchern und Hustvedts „Damals“ gibt es äußerst interessante Parallelen, denn die Schreibenden befassen sich beide mit der Wiedererschaffung ihrer eigenen Biographie, tun dies aber in dem sicheren Bewusstsein, dass die häufig angenommene Trennschärfe zwischen Realität und Fiktion keineswegs strikt ist.

Große Fragen

Wer sind wir überhaupt, wenn wir uns an uns erinnern und wie gelangen wir Jahrzehnte später an ein halbwegs verlässliches Bild unserer selbst? Waren wir das, was wir zu sein glaubten, oder sollten wir uns lieber nicht zu sehr auf die eigene Einschätzung verlassen, sondern eher den anderen zuhören, die sich an uns erinnern? Doch wer wäre Siri Hustvedt, in den Augen eines Mannes, der sie nur für ein paar Stunden kannte, Stunden, die sie nie vergessen hat, und die er womöglich schon am nächsten Tag aus seinem Gedächtnis gestrichen hat? Hustvedts Roman ist ein Buch für alle, die sich mit der Frage nach dem eigenen Werden und den großen Wendepunkten des Lebens befassen möchten, die es auszumachen gilt, wenn man Bilanz zieht. Wie man wurde, wer man ist, und wie man die Ungewissheit über die Letztgültigkeit dieser Antwort aushält, davon erzählt Siri Hustvedt in vertraut gekonnter Manier. Sicher kreist sie dabei unentwegt um sich selbst und das muss man manchmal schon mögen. Wer Hustvedt aber bereits kennt und einen Roman lesen möchte, der eng verwoben ist mit den Straßen New Yorks, als es noch schmutzig, manchmal gefährlich und vor allem sehr, sehr aufregend gewesen sein muss, dem/der sei „Damals“ absolut empfohlen.

Siri Hustvedt: Damals. Roman. Mit Zeichnungen der Autorin.
Aus dem Englischen von Uli Aumüller und Grete Osterwald.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2019.
ISBN: 978 3 498 03041 4, Preis: 24,00 Euro.

Verlagswebseite der Autorin: Siri Hustvedt bei rowohlt


Bücher autobiographischer RomanGroßstatdtromanKünstlerromanNeuerscheinungNew York RomanRomanbesprechungSiri Hustvedt

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes