Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Der Mond im Kinderbuch. 5 Tipps für verschiedene Altersstufen

Simone, 26. Februar 201917. Juli 2023

Seit einiger Zeit teilt nun auch mein drittes Kind eine große Begeisterung mit seinen Geschwistern: Wann immer er ihn entdecken kann, zeigt er uns freudestrahlend den Mond und das nicht nur draußen am Himmel, sondern auch in jedem Buch, das irgendwie vom Mond handelt. Am Rande ist der Mond natürlich in sehr, sehr vielen berühmten und weniger bekannten Kindergeschichten vertreten, aber es gibt auch eine ganze Reihe von Büchern, in denen er eine Hauptrolle spielt. Oft ist es die Sehnsucht nach Abenteuern gepaart mit Entdeckerlust, sich auf eine Reise ins Unbekannte zu begeben, die zu Mondreisen anregt. Denn in Büchern fliegen nicht nur Astronauten hoch ins All, sondern auch Kinder, meist begleitet von tierischen Gefährten. Eine andere Art, von der Faszination für den leuchtenden Himmelskörper zu erzählen, sind solche Kinderbücher, in denen der Mond ganz buchstäblich vom Himmel geholt werden soll, um endlich näher bei seinen kleinen Bewunderern auf der Erde zu sein.

Fünf Mondbücher für verschiedene Altersstufen

Fünf dieser ganz unterschiedlichen Mond-Bücher, geeignet für verschiedene Altersstufen, möchte ich euch heute gerne vorstellen. Berücksichtigt habe ich dabei nur die Bücher, welche meine Kinder immer und immer wieder anschauen, vorgelesen bekommen möchten oder mittlerweile mehrfach selbst gelesen haben.

Zunächst ein, wenn nicht DER, Kinderbuchklassiker über eine Reise zum Mond: „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz, das ich vor einiger Zeit in der schönen Ausgabe aus dem Schwager & Steinlein Verlag angeschafft habe. Das Buch wird bereits ab 5 Jahren empfohlen, aber ich würde es erst später vorlesen, da Sprache und Handlung der Geschichte teilweise recht komplex sind und sowohl die Figur der Nachtfee als auch der dicke Maikäfer Herr Sumsemann waren meinem Sohn anfangs nicht ganz geheuer.

Doch um genau diesen Herrn Sumsemann geht es ja, der sich gemeinsam mit den Kindern Peter und Anneliese aufmacht, um sein sechstes Beinchen zurückzuholen. Und so begeben sich die drei Freunde auf eine abenteuerliche Reise zum Mond, während der sie außergewöhnliche Bekanntschaften schließen. Das Buch ist eine richtige Abenteuergeschichte und wird Kinder, die Märchen mögen, bestimmt begeistern. „Peterchens Mondfahrt“ eignet sich wunderbar zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten der wirklich schönen Illustrationen.

Eine ungewöhnliche Freundschaft

Auch in Alison McGhees Kinderbuch „Komm, wir fliegen zum Mond. Die grossen Abenteuer von Fünkchen und Zirps“ geht es um eine gemeinsame Entdeckungsreise, wobei hier weniger das große Abenteuer, als vielmehr die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Glühwürmchen und einer besonders mutigen jungen Grille im Vordergrund steht. Dabei ist der Mond zwar das ersehnte Ziel in der Ferne, aber es geht auch um ganz weltliche Herausforderungen, die sich gemeinsam besser meistern lassen und für die eine ganze Menge Mut erforderlich ist. Besonders dann, als einer der Riesen, ein Menschenjunge nämlich, auftaucht, der ebenso dringend einen Freund braucht wie Fünkchen und Zirps. Die Geschichte ist wirklich schön und in einem ‚entschleunigten‘ Tempo erzählt, sodass sich das Buch auch als abendliche Vorleselektüre sehr gut eignet. Ich denke, ab 6 Jahren ist hier eine gute Empfehlung, wobei ich es immer sehr schwierig finde, mich da auf eine konkrete Zahl festzulegen.

Expedition zum Mond

Eine wirkliche Raumfahrtgeschichte stammt aus den Federn von Bernd Flessner, Peter Schilling und Stefan Lohr, die die Buchreihe „Der kleine Major Tom“ schreiben, in der eine Expedition zum Mond natürlich nicht fehlen darf. Die Bücher entstehen übrigens mit der fachlichen Beratung des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das merkt man, denn mein sehr wissbegieriger großer Sohn ist vollkommen begeistert von der Reihe und hält uns nach jedem Band aufs Neue kleine Vorträge über das, was er neben einer gut geschriebenen Abenteuergeschichte noch alles aus dem Buch mitgenommen hat. Die Bücher sind dabei durchaus spannend, aber auf einem guten Level, nach dem auch Erstklässler gut einschlafen können, denn fiese Monster und richtig schlimme Bedrohungen gibt es hier glücklicherweise keine. Ein absolutes Lieblingsbuch also und der große Sohn kann das Erscheinen der weiteren Bände kaum erwarten.

Den Mond vom Himmel holen

Weiter geht’s mit zwei Büchern, die schon für die jüngsten Zuhörer und Bilderbuchfreunde geeignet sind. Ab 3 Jahren habe ich beide Bücher immer wieder aus dem Regal gezogen, wobei eins ganz oben wohnt, denn es ist ein wunderschön gestaltetes Pop-up-Buch, auf das ich gut achtgebe: Eric Carles „Papa, bitte hol für mich den Mond vom Himmel“ (Affiliate-Link) erzählt die Geschichte der kleinen Monika, die nicht einschlafen kann, und stattdessen viel lieber mit dem Mond spielen würde. Also bittet sie ihren Vater, dass er ihr den Mond vom Himmel holen möge. Dass man dafür neben einer sehr, sehr langen Leiter auch noch eine Menge weiterer guter Ideen braucht, zeigt dieses Spielbilderbuch auf jeder Seite, die man ausklappen und erweitern kann, sodass das Buch beim Anschauen über sich hinauswächst und den Mond tatsächlich ein stückweit in das Kinderzimmer holt, in dem gerade Eric Carle vorgelesen und angeschaut wird.

Der verschwundene Mond

Das letzte Buch, das ich euch gerne zeigen möchte, stammt von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen und ist auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder hier gelandet, denn ich habe „Der Mondbär“ so oft vorgelesen, dass ich schon selbst beinah vom Jäger Hüttemann in seinem gestreiften Pyjama geträumt hätte. Der Mond ist nämlich eines nachts plötzlich nicht mehr zu sehen und scheint gänzlich verschwunden zu sein, woraufhin sich die Tiere gemeinsam auf die Suche begeben. Bald schon klopfen sie an beim kleinen Bären, denn dessen Begeisterung für den Mond ist allen bekannt und so liegt die Vermutung nahe, dass der kleine Bär etwas mit dem verschwundenen Mond zu tun haben könnte. Das Buch ist nett illustriert und letztlich auch eine Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft und über das Wiederherstellen einer bestimmten Ordnung, die für alle, und nicht nur für einen, wichtig ist.

Ich hoffe, dass auch für eure Mondfreunde vielleicht eine Buchidee dabei war und freue mich immer über Leseanregungen und über eure Tipps zum Vorlesen.

Eure Simone

Kinderbücher Eric CarleErstleserfeaturedGrundschuleKinderbuchMajor TomMondMondbärVorlesenWeltallWeltraum

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comments (2)

  1. Stephanie Heimgartner sagt:
    26. Februar 2019 um 8:17 pm Uhr

    Kennt ihr bestimmt schon: „Schlaf gut, kleiner Bär“ von Quint Buchholz.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      27. Februar 2019 um 12:23 pm Uhr

      Ja, das kennen und mögen wir sehr. Haben von Quint Buchholz auch ein sehr mondlastiges Memory angeschafft, das ist auch wirklich schön gestaltet.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes