Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Bitte nicht rangehen! Telefone und ich – eine echte Hassliebe!

Simone, 23. Februar 202123. Februar 2021

(Anmerkung: Wer über (teils fehlgeleitete) Telefonate in literarischen Texten etwas lesen möchte, findet hier drei Vorschläge, die ich einfach abfotografiert habe und erstmal unkommentiert lasse.)

Ich bin alt genug, um noch diese dunkelgrünen Telefone mit Wählscheibe zu kennen. So eins stand bei meiner Oma im Flur und es gruselte mich immer dorthin zu gehen, was nicht am Telefon, sondern an dem Bild darüber lag: Ein Relief mit seltsam lebensecht wirkenden Stadttauben und mir ist bis heute nicht klar, warum eine Frau, die, wenn sie über die Basarstraße in Duisburg Meiderich spazierte, über jede Taube schimpfte, sich die dann auch noch freiwillig in die Wohnung holte. Aber es gibt nun mal Rätsel, die nicht dafür da sind, um gelöst zu werden, und so eins ist wohl auch meine Beziehung zu Telefonen. Ich hasse sie und hab doch ständig eins in der Hand. Und das kam so:

Damals als Schülerin in den 90ern konnte ich es gar nicht erwarten, von der Schule nach Hause zu kommen, denn dann griff ich meist sofort zum Telefon, um meine beste Freundin anzurufen. Wir hatten zwar gerade erst sechs Stunden nebeneinander gesessen und uns zahlreiche Zettelchen geschrieben, aber seither war so viel passiert… Wir waren Schulbus gefahren, irgendwer hatte uns zwei Sekunden zu lang (oder zu kurz) angeguckt, im Vorbeigehen an der Schulter gestreift oder – OMG – nach einer Zigarette gefragt. Wir telefonierten so lange, bis es Zeit war aufzubrechen, denn am Nachmittag waren wir ja noch verabredet und das selbstverständlich miteinander. Unser Telefon war also dauerhaft besetzt und meine Mutter wurde fast wahnsinnig deswegen. Der Tag, an dem die Telefonrechnung kam, war immer ein echter Unglückstag, denn Telefonieren war ja bekanntlich nicht umsonst, sondern konnte richtig teuer werden…

Als ich dann mein erstes Handy bekam, war ich die erste in meiner Klasse und fand das schwere und sehr unhandliche Teil nicht besonders interessant. Mein Vater hatte es von einem Geschäftskunden geschenkt bekommen und ich sollte es für Notfälle bei mir tragen. Einfach so damit zu telefonieren war undenkbar, weil viel zu teuer, und SMS konnte ich eh keine schreiben, da ja außer mir noch keiner so einen Backstein mit sich herumtrug. Aber die Telefone wurden schnell kleiner, wesentlich günstiger und bald drehte sich alles um Klingeltöne und ums Karten aufladen, denn wenn das Guthaben aufgebraucht war, musste man eben doch auf die Telefonzelle ausweichen und das passierte nicht selten.

Pandemie in der Telefonzelle

Apropos Telefonzellen: Ich habe Stunden in ihnen verbracht und bekomme sofort einen Gänsehautschauer auf dem Rücken, wenn ich daran denke, wie der noch warme Hörer roch, in den gerade erst jemand komplett fremdes gesprochen, geatmet und was-weiß-ich-nicht-noch-alles getan hatte… (Wie wäre es uns mit der Pandemie im Zeitalter von Telefonzellen wohl ergangen?) Denn von hier aus konnten wir anonym irgendwo anrufen, wir waren windgeschützt und wurden nicht nass und irgendwie war es erst besonders muckelig, wenn man – selbstverständlich rauchend – zu viert in dem gelben Kasten stand. Man war irgendwie mittendrin und doch etwas abgetrennt von der Stadt und das Öffnen und Schließen der Türe, das Herunterfallen der Münzen oder das Stecken der Telefonkarten waren gute Geräusche, deren Sound ich auch viele Jahre später vermisse.

Schnell wurden die Telefone auch danach wieder kleiner, die Funktionen ausgeweitet und eine Zeitlang ging es hauptsächlich um die Kamerafunktion neuer Handys. Das muss ungefähr der Zeitpunkt gewesen sein, zu dem ich mich verweigerte, denn mich nervte diese Omnipräsenz alles knipsender Leute und dabei hatte ich ja nicht die geringste Ahnung, was da noch kommen sollte… Ich kaufte mir bewusst ein damals schon altes Nokia ohne Kamera und ohne zusätzlichen Schnickschnack und trotzdem weiß ich noch zu genau, was es bedeutet, tagelang auf ein Display zu starren, auf dem sich der kleine Brief als Eingangssymbol einer SMS einfach nicht zeigen will, weil ER diese eine, so ersehnte Nachricht einfach nicht schrieb.

StudiVZ und erstes Stalking (mit Augenschmerzen)

Ich meldete mich bei StudiVZ an und wartete von Mal zu Mal ungeduldiger die 5 Minuten ab, die unser Router brauchte, um sich ins Internet einzuwählen, und ich klickte mich durch unzählige schlechte Handyfotos, um eine Party zu stalken, die ich nicht besucht hatte, ER aber schon. Die ersten Smartphones wanderten in die Taschen meiner Freunde und schließlich in ihre Hände und mich schockierte wirklich, dass sie diese gar nicht mehr zu verlassen schienen. Ich konnte nicht fassen, wie viele Stunden am Tag man damit verbringen konnte, irgendeinen Stuss in sozialen Medien anzuschauen und zu kommentieren, sich dabei einen steifen Nacken zu holen und nicht zu merken, dass man kaum etwas von dem, was einen direkt umgab, mehr mitbekam.

Ich hatte immer noch mein altes Nokia, aber ich hatte auch ständig kein Netz, musste für alternative Fahrpläne (denn einen Führerschein hatte ich auch nicht) immer jemanden anrufen, der dann in sein Smartphone schaute, und auch ich bekam vieles nicht mit – das meiste war mir zwar (wahrscheinlich) egal, aber irgendwann nervte es mich doch, dass ich für jede Mailabfrage warten musste, bis ich zu Hause meinen Computer anschmeißen konnte und so öffnete ich die Büchse der Pandora Jahre verspätet, aber ich öffnete sie… Denn selbstverständlich – und das war mir vorher durchaus bewusst – wurde ich sofort komplett abhängig und installierte mir umgehend Instagram und verschiedene andere Apps, startete ein paar Monate später diesen Blog und vergesse zwar ab und zu meinen Haustürschlüssel, aber sicher nicht mein Telefon.

Höchstens dreimal klingeln lassen!

Das Einzige, was ich mit diesem Gerät noch immer ungern tue, ist telefonieren. Ich hasse es, unbekannte Menschen anzurufen und ich schreibe gerne sehr lange E-Mails, die so beginnen: „Leider habe ich Sie telefonisch nicht erreicht…“. Tatsächlich habe ich es höchstens dreimal klingeln lassen, um nicht zu lügen und doch zugleich kaum eine Möglichkeit aufkommen zu lassen, dass Person A tatsächlich rangeht, besonders, weil ich es zu einer quasi unmöglichen Uhrzeit versucht habe. Ich will auch nie bei Pizza- oder Kundendiensten anrufen, obwohl das selbstverständlich total albern ist, aber Überwindung kostet es mich dennoch jedes Mal.

Und ich liebe meine Familie und meine Freundinnen, aber wenn ich abends zwischen 21 bis 22 Uhr aus den Kinderzimmern krieche, dann ist wirklich das aller-, allerletzte, was ich dann möchte, ein Telefon am Ohr. Ich möchte dann nichts mehr hören, auf das ich antworten oder reagieren müsste, sondern mich bloß noch von einer Serie beschallen lassen. Aber vielleicht ist der wahre Grund auch ein ganz anderer, nämlich dieser: Ich habe zwischen meinem 12ten und 17ten Lebensjahr einfach so viele Stunden mit einem Hörer am Ohr verbracht, dass es für ein Leben ausreicht – und jetzt sagt mir doch bitte, dass ihr wisst, was ich meine, ja? 

Blog 90erFreundinnenKind der 90erKlingeltonNokiaSmartphonesTelefon TelefonphopieTelefondateTelefonzelle

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Abspeichern nicht vergessen. 🌿 4 Tipps, um dei Abspeichern nicht vergessen. 🌿
4 Tipps, um deine Pfingstrosen in der Vase haltbarer zu machen. Hast du dieses Jahr schon welche gekauft? 
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#pfingstrosen #peonies #blumenstrauß #pflanzen #blumenmachenglücklich #easyhacks
Wenn ich Zeit hab, mag ich schön gedeckte Tische Wenn ich Zeit hab, mag ich schön gedeckte Tische so gerne! Und Servietten gehören dann auch gerne dazu, hier als ganz einfache Bestecktasche. 😀 
Aus meiner Gastrozeit erinnere ich noch die ein oder andere Faltung, nur Schwäne kann ich nicht. 🫣
💾 Abspeichern nicht vergessen, es ist super easy.
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serviette #tischdekoration #tischdeko #gedecktertisch #serviettenfalten #servietten #gastgeberin #gastgeber #besuch
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes