Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Toskana mit Kindern. 6 Tipps für einen wunderbaren Familienurlaub mit Erholung, Kultur und Strand

Simone, 5. August 20215. August 2021

In die Toskana mit Kindern? Ab und an wurden wir gefragt, was man dort denn den ganzen Tag so machen könne, denn ein klassischer Strandurlaub sei das ja sicher nicht. Einerseits stimmt das, andererseits auch nicht, denn wer in der nördlichen Toskana zwei Wochen am Strand liegen möchte, kann das durchaus tun, aber das ist nicht unbedingt das, was wir uns von einem Urlaub wünschen.

Für die Kinder ist es am Strand fantastisch, aber für mich gehört zum Wegfahren einfach dazu, sich ab und an etwas anzuschauen, besonders dann, wenn ich in eine der kulturell spannendsten Landschaften überhaupt fahre. Wir waren übrigens in Camaiore, das zur Provinz Lucca gehört, und würden immer wieder hinfahren!

Toskana kindgerecht

Denn Toskana geht auch kindgerecht und mit vier Kindern unterschiedlichen Alters. Klar war uns trotzdem, dass manche Dinge eben auch nicht gehen, in Ruhe essen gehen zum Beispiel, denn die Restaurants öffnen erst später, man isst mehrere Gänge, die Tische stehen gern eng und es ist zwar überall sehr kinderfreundlich, aber Kinder, die zwischen den Tischen hin- und herlaufen und eigentlich nur Pommes essen wollen, sind selbst in Italien vielleicht nicht das, was sich das ältere Ehepaar am Nachbartisch wünscht und zugleich würde es mich stressen. Aber eine Pizzeria – das geht auch für uns. Kunstmuseen sind ebenfalls nicht unbedingt das, was ich mit (kleinen) Kindern gern mache, aber so haben wir ein paar Kompromisse gefunden, die ich sehr gut finde.

Da es schon vormittags sehr heiß wurde, haben wir die Tage eigentlich immer gleich aufgeteilt: Morgens und vormittags haben wir Ausflüge gemacht, mittags gab es eine längere Pause (verbunden mit schwimmen im Pool) und nachmittags ging es in einen Park oder auf einen Spielplatz und danach an den Strand. Aber bevor ich jetzt hier weiter plaudere, kommen meine Tipps für die nördliche Toskana.

1. Wo wohnen und wo ist der Strand?

Bei der Buchung eurer Unterkunft ist es eine gute Idee, wenn ihr ungefähr wisst, was ihr im Urlaub machen möchtet. Denn manchmal sind die beliebten Strände recht weit entfernt und es gibt auch einige Ferienhäuser, die in den Bergen liegen. Das ist total schön und man hat einen fantastischen Weitblick, aber natürlich muss man das wollen und mögen.

Der von Camaiore aus nächste Strand befindet sich in Lido di Camaiore, aber dazu muss man wissen, dass sich an den meisten Strandabschnitten sogenannte Bagnos befinden. Strandbäder, die Eintritt kosten, wo die Liegen und Schirme vermietet werden und dicht an dicht stehen. Dort gibt es dann auch Restaurants, Toiletten und Duschen, aber eben auch Preise von 20 bis 30 Euro für zwei Liegestühle und so wirklich kindgerecht finde ich das nicht.

Wir haben uns also vorher auf der Karte angeschaut, wo ‚freie‘ Strandabschnitte zu finden sind und dort kann man dann liegen und baden, wie man möchte. Einen Bademeister gab es übrigens trotzdem. Was man zudem auch wissen sollte: In der Toskana braucht man als Familie ein Auto. Sei es, um an den Strand zu kommen, für Einkäufe, Besichtigungen usw. Viele Familien hatten aber auch Fahrräder dabei, denn wenn man nicht allzu weit weg wohnt vom Strand ist das ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel, um unter Pinien von A nach B zu gurken.

2. Lucca besuchen

Lucca hat eine total angenehme Größe, um die Stadt auch mit Kindern zu erlaufen. Es war so mittelvoll, als wir dort waren, aber kein Vergleich zu den Menschenmassen in und um Florenz beispielweise. Auch eine Kugel Eis kostet dort keine fünf Euro und ich fand unseren Bummel dort wesentlich entspannter als durch manche Ruhrgebietsinnenstadt.

Wir haben uns einfach ein bisschen treiben lassen, vor sakralen Gebäuden gestaunt und sind schließlich auf die enorm breite und mit Gehwegen ausgestattete Stadtmauer gestiegen, die die Kinder sehr beeindruckend fanden.

Aber der Clou kam erst noch, denn man kann auch hinein in die Mauer und befindet sich plötzlich unterhalb der Stadt, es ist nicht heiß und hell, sondern kühl und dunkel und das war ein super Erlebnis.

In vorherigen Urlauben haben wir auch Siena und Pisa angeschaut. Beides kann ich ebenfalls empfehlen, aber Lucca fand ich mit Abstand am angenehmsten. Und in Pisa würde ich weit weg vom Turm parken und lieber den äußerst schönen Botanischen Garten besuchen.

3. Pinocchio in Collodi

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Pinocchio geboren. Die weltweit bekannte Holzfigur mit der langen Nase stammt aus der Feder Carlo Collodis und so ist es wenig überraschend, dass in dem Ort Collodi ein Pinocchio Park auf staunende Kinder und deren Eltern wartet. Der Park ist sehr schön gemacht, denn es gibt eine ganze Reihe historischer Fahrgeschäfte, die sehr nostalgisch anmuten, eine Märchenbühne, mehrere Spielplätze, einen abenteuerlichen Kletterparcours, einen Bambuswald mit Skulpturen und eine interaktive Multimedia-Ausstellung rund um den berühmten Märchenstoff.

Wir haben dort viele Stunden verbracht und das würde ich allen, die den Park besuchen möchten, auch raten, denn die Eintrittspreise sind knackig. Wir haben für 2 Erwachsene und 3 Kinder (die Kleinste war immerhin noch frei) 96 Euro Eintritt bezahlt und da habe ich schon etwas schlucken müssen…

4. Vinci sehen

Ein weiteres Ausflugsziel ist der kleine Ort Vinci, die Heimat des berühmten Leonardo. Von Camaiore fährt man eine gemütliche Stunde dorthin, vorbei an unzähligen Sonnenblumenfeldern – ganz ohne Influencer drin :).

Es sind tolle Wege, die man fahrend in der Toskana zurücklegt und ich mag das besonders, weil wir währenddessen eigentlich immer was entdecken: Schöne Bäckereien, eine besonders tolle Eisdiele, Zypressenalleen oder auch die italienische Variante des Ikea Hot Dogs, aber das gehört hier eigentlich nicht hin.

In Vinci kann man nur leider nicht wirklich parken und darauf sollte man sich einstellen, wenn man das Leonardo Museum besuchen will. Ihr müsst das Auto etwas weiter weg abstellen und dann ist man nicht an Zeitbeschränkungen beim Parken gebunden und kann sich den Ort und das Museum ganz in Ruhe anschauen. Das haben wir Ahnungslosen leider nicht ganz geschafft, sodass wir alles nur von außen angesehen haben, aber das Museum werden wir eines Tages nachholen. Und wenn ihr keine Kinder dabei habt, die bei 33 Grad bergauf getragen werden möchten, hilft das bestimmt auch.

5. Candalla Wasserfälle

In den Bergen über Camaiore gibt es viel zu entdecken, aber ganz ehrlich: Fahrt da nur hoch, wenn ihr gut fahren könnt. Denn manche Straßen, auf die man sich zufällig verirrt, lassen sich nur von einem Auto befahren. Wenn dann Gegenverkehr auf euch zukommt, muss halt einer zurücksetzen und das kann schon mal abenteuerlich werden, wenn es rechts sehr tief den Berg runter geht und da auch so gar keine Form der Absperrung mehr ist…

Wir hatten da so ein zwei Momente, die ich nicht nochmal haben muss, aber wenn ihr ‚nur‘ bis zu den Candalla Wasserfällen hochfahrt, sollte das kein Problem sein. Auch hier muss man gut zu Fuß sein und fürs jüngste Kind hätte ich mir eine Rückentrage gewünscht, denn den ersten Wasserfall erreicht man noch leicht, wenn es dann höher hinauf geht, wird es steinig und nicht so gut begehbar. Aber man kann dort schwimmen und wenn ihr es irgendwie einrichten könnt, dann kommt früh am Morgen, denn schon am Vormittag wird es sehr voll. Aber dieses Wasser ist auch einfach fantastisch!

6. Kunst in Pietrasanta

Zu guter Letzt muss ich euch noch von Pietrasanta erzählen, ein Ort voller Kunst und Schönheit, den wir mehrere Male besucht haben, weil es uns dort so gut gefallen hat. Überall stehen Skulpturen herum, die Architektur ist fantastisch, es gibt viele Galerien, schöne Geschäfte, einladende Gastronomie und scheinbar in jedem Winkel noch etwas mehr zu entdecken.

Wir waren dort morgens auf dem Markt, nachmittags zum Schlendern und Abends auf ein spätes Eis. Die Geschäfte haben im Sommer meist bis 23 Uhr auf und das fanden die Kinder super: Dunkel, spät, Schokoeis und leuchtende Schaufenster – dazu ein lauer Wind bei abendlichen 25 Grad. Was will man mehr?

Ich jedenfalls wünsche mir nichts anderes und sehe uns dort im nächsten Sommer hoffentlich erneut herumschlendern…

Unterwegs Ausflug ToskanaCamaioreCollodiFamilienurlaub ToskanaNördliche ToskanaStrand ToskanaToskanaToskana FamilienurlaubToskana mit KindernToskanaurlaubVersiliaVinci

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comments (2)

  1. Miriam sagt:
    5. August 2021 um 9:27 pm Uhr

    Super hilfreich! Wir haben nämlich spontan Toskana-Urlaub gebucht, nur wenige Kilometer entfernt von eurem Urlaubsort.
    Da hilft so ein Familienerfahrungsbericht toll weiter

    Antworten
    1. Simone sagt:
      6. August 2021 um 9:45 am Uhr

      Liebe Miriam, das freut mich wirklich total! Genau dafür hab ich es aufgeschrieben :). Ich wünsche euch eine richtig schöne Zeit – es ist so eine tolle Gegend! Viele Grüße, Simone

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes