Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Tolle Frauen! Interview mit Eva – einer selbständigen, alleinerziehenden Mutter mit einem Gespür für Literatur und einer Leidenschaft für den Tanz

Simone, 2. Februar 20214. Februar 2021

Liebe Eva,

Du führst mit „Eva Pilates“ ein Studio in Essen Rüttenscheid. Ich kann mir vorstellen, dass die letzten Monate für Dich beruflich nicht leicht waren. Magst Du erzählen, was Dich vor besondere Herausforderungen gestellt hat und wie Du Lösungen gefunden hast?

Der 1. Lockdown im März 2020 kam von jetzt auf gleich: Sonntagnachmittag wurde beschlossen, dass wir ab sofort schließen müssen. Die Angst und Unsicherheit waren überall sehr groß. Wir haben dann sehr schnell begonnen, Videos zu drehen und auf Youtube zu veröffentlichen, weil ich irgendwie auch meinen kleinen Beitrag dazu leisten wollte, dass jeder für sich was Gutes tun kann. Außerdem konnte ich so meinen Mitgliedern etwas zur Überbrückung bieten. Das hat eigentlich sehr gut funktioniert. Die Wiedereröffnung kam dann schrittweise: erst haben wir via Zoom den Unterricht gestreamt, dann eine Kombi-Lösung angeboten, dann wieder Unterricht vor Ort. Im Sommer waren dann eigentlich wieder alle Kurse ausgebucht, dann kam der nächste Lockdown. Inzwischen sind wir was den Online-Unterricht anbelangt richtige Profis 😉 Aber es ist natürlich nicht jedermanns Sache und so habe ich sowohl während des 1. als auch während des jetzigen Lockdowns mit großen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen: Laufende Miet- und Personalkosten auf der einen Seite und zugleich viele Kündigungen und fehlende Einnahmen. Ich versuche optimistisch zu bleiben, schließlich tue ich das, was ich tue, aus voller Überzeugung. Die meisten reagieren sehr dankbar auf unser aktuelles Angebot. Ich greife Wünsche auf und habe z.B. eine speziellen „Homeoffice“ Workout produziert, das zumindest körperlich hilft, die oft schlechten Bedingungen des Homeoffices zu kompensieren.

Warum tut Pilates eigentlich so gut und wem würdest Du es besonders empfehlen?

Pilates tut in vielerlei Hinsicht gut. Zum einen, weil man sich während des Unterrichts voll und ganz auf seinen Körper konzentriert, einfach mal abschaltet. Durch den Einbezug der Atmung wird das Nervensystem beruhigt. Zum anderen schulen wir die Körperwahrnehmung und gleichzeitig trainieren wir die wirklich wichtige, tiefliegende (Rumpf-)Muskulatur. Mein Ziel dabei ist es stets, den Leuten ein Bewusstsein für gesunde Haltung mitzugeben, so dass sie vor allem in alltäglichen Bewegungsabläufen ein Gefühl für gute Bewegung entwickeln. Wenn die Teilnehmer sagen „Und dann höre ich Dich innerlich zu mir sagen „Schultern runter!““, weiß ich, dass wir auf einem guten Weg sind. Anders als beim Yoga steckt beim Pilates keine spirituelle Haltung dahinter, was ich sehr erfrischend finde. Ich will nicht den Menschen verbessern, sondern ihm einfach nur helfen, körperlich gut aus- und aufgerichtet durch den Alltag zu gehen.

Pilates ist tatsächlich für jeden geeignet: meine jüngste Teilnehmerin ist 16 und kommt aufgrund von starken Rückenproblemen, meine älteste Teilnehmerin ist 83 Jahre und möchte einfach fit bleiben. Männer sind leider noch immer eher selten, obwohl der Begründer der Methode – Joseph Pilates – ein Mann war und die Methode tatsächlich auch sehr kraftvoll ist. Und gerade Männer bleiben dann oft besonders lange dabei, weil sie schnell spüren, wie gut es dem Rücken tut 😉

Wie kam es überhaupt dazu, dass Du ein Pilates-Studio eröffnet hast? Wir beide kennen uns ja aus dem Komparatistik-Studium und das ist ja doch eine etwas andere Fachrichtung.

Ja, das ist eine wirklich lange Geschichte… Vor dem geliebten Komparatistik Studium habe ich Bühnentanz an der Musikhochschule in Köln studiert. Dort hatte ich tatsächlich fast täglich Pilatesunterricht. Während des Studiums habe ich dann schon unterrichtet, da es tatsächlich einen anderen Stundenlohn als beispielsweise im Café gab. Nach dem Studium hatte ich Schwierigkeiten, beruflich richtig Fuß zu fassen, hangelte mich von Schwangerschaftsvertretung zu Schwangerschaftsvertretung in verschiedenen kulturellen Projekten. Das Pilates hat mich immer begleitet und so habe ich dann, nachdem ich zuletzt zwei Jahre als Gymnasiallehrerin gearbeitet habe, den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Mit meiner Mutter, die Steuerberaterin ist und einem Gründungsberater an der Seite, war ich von Anfang an gut aufgestellt. Und so bin ich zunächst ein Jahr von A nach B quer durchs Ruhrgebiet gefahren, um dann 2014 ein eigenes Studio mitten im Ruhrgebiet zu eröffnen.

Welche Ausbildung hast Du gemacht, um Pilates unterrichten zu können?

Ich habe wie gesagt schön früh angefangen, leistungsmäßig zu tanzen (Ballett/ Modern), nach dem Abitur habe ich Bühnentanz studiert. Dort hatten wir auch Pilates und Anatomie und ich hatte stets einen großen Wissensdurst, was den menschlichen Körper anbelangt. Ich habe dann eine relativ umfangreiche Pilates Ausbildung bei Pilates bodymotion in Köln gemacht und wenn es mein Terminkalender hergibt, besuche ich weiterhin liebend gern Fortbildungen und habe ständig das Gefühl „Es gibt ja noch soooo viel zu lernen!“ Natürlich habe ich in all den Jahren selbst oft Yoga gemacht und viele andere Methoden wie Feldenkrais, Alexander-Technik etc kennengelernt. All diese Erfahrungen fließen in meinen Unterricht ein.

Was fordert Dich am selbständig sein besonders heraus?

Puh, das ist eine gute Frage! Ich denke, viele praktische Eigenschaften, die die Selbständigkeit erleichtern, bringe ich mit, wie z.B. gute Selbstorganisation und Zeitmanagement, auch Disziplin was die Buchhaltung und die Finanzen anbelangt, Kommunikationsfähigkeit und Freude an Social Media. Was mich oft besonders herausfordert, ist gerade in Krisensituationen wie der jetzigen, nicht das Vertrauen zu verlieren. Viele, die in meinem Beruf unterwegs sind, sind Einzelkämpfer und wuppen alles alleine. Mir war klar, dass das nicht mein Weg ist und somit war mir von Anfang an ein gutes Team sehr wichtig. Eine richtig große Enttäuschung war dann, als sich eine Trainerin von mir, die ich seit 6 Jahren aufgebaut hatte, sich hinter meinen Rücken 400m von meinem Studio entfernt selbständig gemacht hat. Manchmal nehmen mich auch Kündigungen von Teilnehmern, die mir über die Jahre ans Herz gewachsen sind, sehr mit. Dann wünsche ich mir eine etwas professionellere Haltung und etwas mehr emotionalen Abstand zu dem, was ich tue.

Findest Du in Deinem jetzigen Alltag überhaupt noch Zeit für die Literatur und das Lesen?

Ja natürlich! Lesen gehört zu meinem Leben seitdem ich ein kleines Kind bin und so lese ich wenigstens abends vor dem Schlafengehen ein paar Seiten. Inzwischen leider auf dem tolino (kein Vergleich zu einem richtigen Buch!), da ich in einem Zimmer mit meinem 3jährigen Sohn schlafe. Richtig großer Luxus ist, wenn ich mal einen freien Tag habe, in ein Buch voll und ganz abzutauchen. Das genieße ich dann wirklich sehr!

Hast Du einen Buchtipp für uns – denn ich habe immer sehr bewundert, wie Du über Bücher gesprochen und nachgedacht hast!

Welches Buch mich zuletzt sehr berührt hat, war: „Sag den Wölfen, ich bin Zuhause“ von Carol Rifka Brunt. Einfach mal ein ganz anderer Plot, so einfühlsam und schön geschrieben. Dann liebe ich natürlich alles von Haruki Murakami und in der letzten Zeit habe ich Juli Zeh für mich entdeckt. Spät, ich weiß… Ich brauche auch immer etwas Pause davon, wenn ich ein Buch von ihr zu Ende gelesen habe, aber ich finde ihre Geschichten wirklich phantastisch. Oft beklemmend, eigentlich keine gute Gute-Nacht-Lektüre, aber unglaublich scharfsinnige Beobachtungen.

Du bist ja nicht nur selbständig, sondern auch Mutter eines Sohnes. Wie funktioniert Vereinbarkeit aktuell für Dich?

Ehrlich gesagt vermutlich besser als für viele andere. Dadurch, dass ich alleinerziehend bin, musste ich mir ein gutes Netzwerk aufbauen, auf das ich jetzt zurückgreifen kann. Da ich mein Pilates Studio weit vor der Geburt meines Sohnes eröffnet habe, musste ich mich erstmal umstellen. Die Prioritäten haben sich natürlich verschoben und ich kann nun nicht mehr jeden Abend unterrichten. Für meinen inneren Frieden ist es wichtig, dass Beruf und Familie (auch wenn sie sehr klein ist) im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen. Bin ich ausschließlich Mutter, werde ich schnell unzufrieden und unterrichte ich zu viel und verbringe zu wenig Zeit mit meinem Sohn, gilt das gleiche. Matteo, mein Sohn, ist übrigens ein großer Fan meiner Pilates-Videos und turnt diese gerne nach – zu süß!

Kannst Du uns erzählen, wie so ein ganz ‚normaler‘ Arbeitstag für Dich ausschaut?

In der Regel gehe ich das erste Mal durch meine Social Media Kanäle inklusive Emails und WhatsApp noch während ich morgens den ersten Kaffee im Bett trinke (und Matteo mit Kakao daneben liegt und eine Geschichte auf der Toniebox hört). Wenn Matteo dann in der Betreuung ist, bin ich im Studio und habe ein paar Vormittagskurse wie auch viele Personaltrainings. Nach dem Mittagessen hole ich Matteo dann aus der Betreuung ab und verbringe den Rest des Tages mit ihm. Ein- bis zweimal in der Woche unterrichte ich abends Kurse und habe dann eine Babysitterin für Matteo. Mein Handy ist eigentlich mein ständiger Begleiter, um erreichbar zu sein für die Kunden, wie auch für die Trainer. Samstagvormittag unterrichte ich im Normalfall auch Personaltrainings und/oder Workshops. Buchhaltung, Aktualisierung der Internetseite, Workshop-Planung, Kundenakquise, Anfertigen eines Newsletters, Beiträge für Instagram usw. findet alles nebenher statt, oft wenn Matteo im Bett ist oder wenn ich mir mal einen Vormittag freigeschaufelt habe.

Was wünscht Du Dir für die nächsten Monate und gibt es weitere Pläne für Dein Studio?

Was mich gerade wirklich stresst ist die Tatsache, dass sich nichts wirklich langfristig planen lässt. Ich weiß nicht, wann und unter welchen Auflagen ich mein Studio wiedereröffnen darf. Insofern konzentriere ich mich momentan auf meine Online Angebote, habe viele Kurse und auch Workshops in der Planung. Ich spiele mit dem Gedanken, auch langfristig und coronaunabhängig Onlinekurse anzubieten, da ich inzwischen die vielen Vorteile zu schätzen weiß, so können z.B. auch alleinerziehende Mütter problemlos am Unterricht teilnehmen oder Ärzte, die im Bereitschaftsdienst sind oder, oder, oder… Schön wäre es also, das Online-Angebot weiter auszubauen und (technisch) vielleicht auf etwas professionellere Füße zu stellen. Auch schön wäre es, wenn es weniger Fluktation unter den Teilnehmern geben würde und stattdessen etwas mehr Ruhe und Beständigkeit einkehren würde.

Privat freue ich mich sehr auf meine Mutter-Kind-Kur, die ich mit Matteo im Frühjahr für 3 Wochen antreten werde, denn natürlich ist Erschöpfung mein ständiger Begleiter. Aber das kennt bestimmt jede Mama :).

Ihr findet Eva Pilates auch auf Instagram und Facebook!

Erzähl von Dir! alleinerziehendEssen RüttenscheidKörpertrainingLiteraturLockdownOnline-KursePilatesPilates StudioStudioTanzTolle FrauenYoga

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes