Endlich wieder Alltag? Ein Tagebucheintrag

Heute schreibe ich mit – erwartbar – müden Augen, aber der Tag war trotzdem gut, ja sogar viel besser als ich dachte. Wir sind schwer aus dem Bett gekommen, aber danach lief es eigentlich: Die Kitakinder haben sich wahnsinnig auf ein Wiedersehen mit Freunden und Freundinnen sowie Erzieher:innen gefreut und auch der große Sohn war…

Continue Reading

In Bedrängnis lesen.“Die Rache ist mein“ von Marie N’Diaye

(Rezensionsexemplar) Marie N’Diaye zu lesen ist nie etwas, das man ‚so nebenbei‘ oder nur mit halber Aufmerksamkeit tun kann. Denn die Konzentration ihrer Leser:innen ist etwas, was die französische Schriftstellerin von der ersten Seite an radikal einfordert. Ich habe ihren neuen Roman „Die Rache ist mein“ in zwei Zügen verschlungen, brauchte danach aber etwas Zeit,…

Continue Reading

Tolle Frauen! Interview mit Eva – einer selbständigen, alleinerziehenden Mutter mit einem Gespür für Literatur und einer Leidenschaft für den Tanz

Liebe Eva, Du führst mit „Eva Pilates“ ein Studio in Essen Rüttenscheid. Ich kann mir vorstellen, dass die letzten Monate für Dich beruflich nicht leicht waren. Magst Du erzählen, was Dich vor besondere Herausforderungen gestellt hat und wie Du Lösungen gefunden hast? Der 1. Lockdown im März 2020 kam von jetzt auf gleich: Sonntagnachmittag wurde…

Continue Reading

Herzfaden. Roman über die Augsburger Puppenkiste

(Werbung, da Rezensionsexemplar) Es gibt Schriftsteller, denen wird regelmäßig vorgeworfen, sie würden immer wieder das gleiche Buch schreiben. Meist richtet sich diese Kritik auf die Inhalte der gemeinten Romane, die sich zu sehr ähneln würden. Ein Autor, dem dies wohl kaum unterstellt werden kann, ist Thomas Hettche, denn die Themen seiner Romane sind unheimlich vielfältig…

Continue Reading

Geburt und Literatur, Teil 3

Im dritten Teil unseres Podcasts wird es besonders spannend, denn Prof. Dr. Nicola Bauer (hsg, Bochum) und ich sprechen, ausgehend von einem Gedicht, das es in sich hat, über Schutzräume, Vertrauen und Verantwortung unter der Geburt. Darüber hinaus geht es um die sehr besondere und sensible Situation des Wochenbetts und über das „richtige“ Outfit in…

Continue Reading

Geburt und Literatur

Viele von euch wissen ja, dass ich im ‚richtigen‘ Leben Literaturwissenschaftlerin bin. Eines meiner Arbeitsgebiete ist dabei der Vergleich unterschiedlicher Medien (vornehmlich literarischer Texte), die sich mit Darstellungen von Schwangerschaft und Geburt beschäftigen. Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, Prof.in Dr. Nicola Bauer kennenzulernen, die den Studiengang Hebammenwissenschaft an der Bochumer Hochschule für Gesundheit…

Continue Reading