Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Erzählen von der Liebe

Simone, 12. Februar 2019

Der Valentinstag interessiert mich eigentlich nicht besonders, aber trotzdem ist er wohl der Anlass für mich, diesen Beitrag zu schreiben. Denn als ich mich durch Rezepte für Herzkekse und ebensolche DIY-Tipps klickte, dachte ich darüber nach, was ich am Valentinstag verschenken würde und es ist wohl nicht die Frage, ob ich ein Buch verschenke, sondern eher welches. Ich habe dann meine Regale durchforstet und endete mit einem riesengroßen Bücherstapel, den ich euch unmöglich komplett vorstellen kann, aber wer nach Büchern über die Liebe sucht, darf sich nicht wundern, wenn er fündig wird. Beziehungen, ganz gleich welcher Art, sind schließlich immer schon ein Grundthema der Literatur gewesen und so richtig in Gang kommt die Erzählung meist erst dann, wenn es zwischenmenschliche Widrigkeiten zu überwinden gilt – und wo wären die spannender als zwischen Liebenden?

Nachdem ich die ganzen Klassiker wieder aussortiert hatte – denn Shakespeare, Flaubert oder Tolstoi muss ich euch hier nicht empfehlen – habe ich nochmal eine strenge Auswahl getroffen und stelle euch nun insgesamt sechs Bücher vor, die sicher nicht ausschließlich von der Liebe handeln, die aber doch stets darum kreisen. Dabei ging es mir nicht um die Suche nach dem eindrucksvollsten Schmachtfetzen, sondern um Geschichten, die so schön, so tieftraurig, so wahr oder auch so unmöglich sind, dass man als Leser/in einfach mitfiebert und sich am Schluss kaum trennen mag.

Eine himmlische Ménage-à-trois

Ich beginne mit einem absoluten Favoriten: Das Buch habe ich schon oft verschenkt und empfohlen und anschließend noch keine/n gesprochen, der oder die nicht hin und weg gewesen wäre. Die Rede ist von Harry Mulischs Roman „Die Entdeckung des Himmels“ (1992), in dem die zwei besten Freunde, Max Delius und Onno Quist, sich in die Cellistin Ada Brons verlieben. Auch Ada fühlt sich zu beiden Männern hingezogen, die zwar sehr verschieden, aber jeder auf seine Weise äußerst faszinierend sind. Zunächst beginnt Ada eine Beziehung mit dem Astronomen Max, doch heiraten wird sie Sprachgenie Onno. Der Roman ist so voll von Gedankenspielen und Ideen, dass es wesentlich zu kurz gegriffen wäre, „Die Entdeckung des Himmels“ auf die Dreicksbeziehung zwischen Max, Onno und Ada zu reduzieren, denn die Protagonisten lieben nicht nur einander, sondern betreiben auch ihre Berufe und Berufungen mit echter Leidenschaft. Sie brennen für Kunst, Kultur und Wissenschaft und insbesondere in den Gesprächen zwischen Max und Onno fliegen ständig die Funken, weil kaum schnell genug zum Ausdruck gebracht werden kann, wofür beide sich begeistern. Dennoch: Die außergewöhnliche Liebesgeschichte, die Mulisch hier erzählt, ist der Mittelpunkt des Geschehens, da während eines gemeinsamen Urlaubs ein Kind gezeugt wird, das in jeder nur denkbaren Bedeutung des Wortes außergewöhnlich ist, sodass ich hier mit keinem Wort vorweg nehmen möchte, was man einfach selbst lesen und bestaunen muss.

Schuld und Unschuld

Ein weiterer Roman, den ich mehr als einmal zur Hand genommen habe, stammt von dem spanischen Schriftsteller Javier Marías und trägt den Titel „Mein Herz so weiß“ (1992), der selbst schon ein Zitat aus Shakespeares „Macbeth“ ist: „Meine Hände sind blutig, wie die deinen; doch ich schäme mich, daß mein Herz so weiß ist.“ Dieser Satz, über den man lange nachdenken kann, stammt von Lady Macbeth und steht dem Roman von Marías als Zitat voran. So wird schon ganz zu Anfang klar, dass es mit dem sprachlichen Bild der blutigen Hände um die Frage nach Schuld und Unschuld geht und auch darum, wer sich tatsächlich die Hände schmutzig gemacht hat. Ist nur derjenige schuld, der die Waffe führt, oder auch diejenige, die mit ihren Gedanken und Worten die Tat herbeigeflüstert hat?

Nachdem der Roman sich also schon vor einem so gewaltigen literarischen Hintergrund positioniert, darf man einiges erwarten und wird von Beginn an nicht enttäuscht: Eine junge Frau, die gerade von ihrer Hochzeitsreise zurückgekehrt ist, betritt ein Badezimmer und schießt sich mit der Pistole ihres Vaters mitten ins Herz. Im Esszimmer werden Teile der Familie unfreiwillig zu Zeugen des Geschehens, doch jede Hilfe kommt zu spät. Obwohl also vollkommen klar ist, was geschehen ist, bleibt die Frage nach dem Warum ein großes Rätsel, das auch den Ehemann der Verstorbenen, Ranz, der jetzt bereits zum zweiten Mal Witwer geworden ist, ein Leben lang begleiten wird. All die ungelösten Fragen werden sogar weiter gegeben an die nächste Generation, denn Ranz‘ Sohn Juan, von Beruf Dolmetscher, ist ebenfalls frisch verheiratet, geht gemeinsam mit seiner Frau Luisa auf Hochzeitsreise und hört plötzlich den Ruf einer anderen Frau, der ihn zum Nachdenken bringt. „Mein Herz so weiß“ ist kein Liebesroman im klassischen Sinne, aber es ist eine brillante Geschichte über die Frage nach dem Was-wäre-wenn und nach dem Stoff, aus dem Liebesgeschichten eigentlich sind. Egal ob sich das Vokabular der Liebe aus Raunen, Flüstern, geteilten Geheimnissen und Versprechungen zusammensetzt, so sind doch Worte (oder die bewusste Vermeidung des In-Worte-Fassens) die Grundlage dessen, was wir Liebe nennen und was wir bannen, binden und beschwören, indem wir zu einem anderen Ja sagen – egal wer dabei noch zugegen ist und ob daraus Konsequenzen folgen.  

Überfall und Ende einer großen Liebe

Das dritte Buch, das hier nicht fehlen darf, ist zutiefst traurig, aber auch so schön und so besonders, wie ich nur wenige Bücher kenne. Es stammt von der niederländischen Schriftstellerin Connie Palmen und trägt den Titel: „I.M. Ischa Meijer, In Margine, In Memoriam“. Am ehesten lässt es sich womöglich als literarisches Protokoll einer Liebesgeschichte bezeichnen, die so intensiv ist und so plötzlich endet, dass man nicht nur einmal gewaltig schlucken muss. Vier Jahre hat die Beziehung zwischen der Schriftstellerin Palmen und dem Journalisten Meijer nur gedauert, da dieser 1995 überraschend an einem Herzinfarkt stirbt. Palmens Buch ist eine Auseinandersetzung mit ihren Erinnerungen an das Entstehen einer Liebe, die manchmal fast zu groß zu sein scheint, und die nichts gemein hat mit Idealen von trauter Zweisamkeit. Es treffen hier zwei Menschen aufeinander, die auch weiterhin mit sich herumtragen, wer sie immer schon gewesen sind und die sich – vielleicht gerade deswegen – so sehr nach dem anderen sehnen. Palmen und Meijer reisen nach New York und lassen die Stadt kaum ein in ihr Hotelzimmer, in dem sie sich lieben, essen, trinken und lesen, lesen, lesen, um mit dem anderen zu teilen, was sie denken, und sich im Anschluss wieder zu lieben. Sicher ließe sich das schnell als eine Form von Intellektuellen-Kitsch abtun, aber – mein Gott – wer will schon Liebe ganz ohne Pathos? Als Meijer dann unerwartet stirbt, ringt auch Palmen um ihr Leben und „I.M“ ist das Zeugnis ihres Zurückfindens in ein Dasein, in dem die große Liebeserfahrung zwar vorbei ist, das Leben aber noch nicht enden darf.

Vielleicht war ja bereits unter diesen drei Büchern eins dabei, das euch interessiert? Oder kennt ihr die Titel alle bereits und habt andere Tipps für mich? So oder so: Morgen geht es mit den nächsten drei Büchern weiter, ich muss nur noch mit mir ringen, welche das sein werden. Schaut gerne wieder vorbei!

Eure Simone

Bücher BuchbesprechungBuchblogConnie PalmenHarry MulischJavier MariasLiebesromanValentinstag

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comment

  1. Pingback: Freitags-Füller | books and babies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes