Ein Leben leben. Mareike Krügels großartiger Roman „Schwester“ über Anfänge, Enden und die ganz entscheidenden Wendepunkte dazwischen

Iulia und Lone sind Schwestern. Iulia arbeitet in einer Bank, liebt Ordnung und klare Strukturen, ist Mutter eines Sohnes im Teenageralter und mit einem Dorfpfarrer namens Niels verheiratet. Lones Leben ist ganz anders: Sie lebt allein in einem gemütlichen Haus, ist freiberufliche Hebamme und was das wirklich bedeutet, begreift Iulia erst, nachdem Lone einen schweren…

Continue Reading

Willkommen in Winterhaus!

(Werbung, da Rezensionsexemplare) Die elfjährige Elizabeth Somers ist Waise und wächst bei ihrer Tante und in ihrem Onkel auf. Als sie eines Tages von der Schule nach Hause kommt, klebt ein Brief an der Haustüre und Elizabeth ahnt sofort, dass das nichts Gutes verheißt. Tante und Onkel sind nämlich für ganze drei Wochen verreist und…

Continue Reading

Wiedersehen in Maine

(Werbung, da Rezensionsexemplar) „Worüber sie hätte schreiben wollen, das war das Licht im Februar. Das veränderte Aussehen, das es der Welt gab. […] Es war wie ein Spalt, der sich am Ende eines jeden Tages eine Spur weiter auftat, und das zusätzliche Licht fiel auf die nackten Zweige, und lockte. Es lockte, dieses Licht –…

Continue Reading

Von unbekannter Bellesse

Sandra Newmans „Ice Cream Star“ ist ein großartiges Buch (Werbung, da Rezensionsexemplar) Die Vereinigten Staaten von Amerika, irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft: Unzählige Kriege und eine Pandemie haben dafür gesorgt, dass die Welt eine andere geworden ist. Die Menschen, die überhaupt noch am Leben sind, werden nicht alt, denn sie sterben meist noch bevor…

Continue Reading

Schwangerschaft und Geburt in zwei aktuellen Romanen

(Werbung, da Rezensionsexemplare) Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone Der Roman „Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone“ der norwegischen Schriftstellerin Kjersti A. Skomsvold beginnt ganz unmittelbar mit der Schilderung eines körperlichen Vorgangs: Die Erzählerin beschreibt, dass es sich so anfühle, als würde ein eng sitzender…

Continue Reading

Erzählen von der Liebe, Teil 2

Wie gestern bereits angekündigt, stelle ich euch heute noch drei weitere Bücher vor, in denen es auch, aber nicht ausschließlich, um die Liebe geht. Unterschiedlicher könnten die Schreibweisen und Gegenstände, von denen erzählt wird, vermutlich kaum sein, aber das macht die Zusammenstellung hoffentlich spannend für euch. Pariser Bohème Simone de Beauvoir ist noch immer als…

Continue Reading

Erzählen von der Liebe

Der Valentinstag interessiert mich eigentlich nicht besonders, aber trotzdem ist er wohl der Anlass für mich, diesen Beitrag zu schreiben. Denn als ich mich durch Rezepte für Herzkekse und ebensolche DIY-Tipps klickte, dachte ich darüber nach, was ich am Valentinstag verschenken würde und es ist wohl nicht die Frage, ob ich ein Buch verschenke, sondern…

Continue Reading

Diese unheimlich schöne Melancholie

Wiedergelesen: Der amerikanische Schriftsteller Stewart O’Nan Lesen und das Beurteilen von Büchern hat eine ganze Menge damit zu tun, was man von ihnen erwartet. Es gibt bestimmte Schriftsteller oder auch einzelne Titel, die so viele Vorschusslorbeeren bekommen, dass man nach der eigenen Lektüre fast zwangsläufig enttäuscht sein muss. Man erhofft sich vielleicht nicht unbedingt zu…

Continue Reading