Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Der Traum vom Fliegen

Simone, 22. April 2019

Stephan Martin Meyer und Thorwald Spangenberg erzählen in „Leonardos Flugmaschinen“ spannend und informativ vom Genie da Vincis

(Werbung, da Rezensionsexemplar)

Vor Kurzem kam mein großer Sohn ganz aufgeregt aus der Schule: ein Freund aus seiner Klasse hatte nämlich ein Buch dabei, dass er, so meinte er mit Nachdruck, unbedingt auch bräuchte, denn sie hatten es den ganzen Tag immer wieder zusammen angeschaut und waren begeistert. Tatsächlich handelte es sich dabei keineswegs um ein Kinder- oder Jugendbuch, sondern um einen Dachbodenfund und zwar um den eines Bildbandes mit den Erfindungen und Zeichnungen von Maschinen Leonardo da Vincis. Ich suchte antiquarisch nach dem Buch, wurde aber nicht fündig, und stieß dann zufällig auf den Seiten des Gerstenberg Verlags auf eine vielversprechende Neuerscheinung: „Leonardos Flugmaschinen. Anselmo und das Vermächtnis des Meisters“ von Stephan Martin Mayer und Thorwald Spangenberg. Leonardo da Vincis Erfindergeist, seine großartigen Skizzen und der alte Traum vom Fliegen verpackt in einer Erzählung für wissbegierige Kinder – das hörte sich für uns genau richtig an und so haben der große Sohn und ich uns wieder aufs Sofa verfrachtet und gemeinsame Sache gemacht.

Die Handlung des ca. achtzig Seiten langen und reich illustrierten Buches setzt ein, als Leonardo da Vinci bereits zwanzig Jahre tot ist: Es ist das Jahr 1539 und wir befinden uns im italienischen Umbrien. Held der Geschichte ist also nicht direkt der große Meister, sondern ein Junge, der sich auf Wanderschaft befindet, wobei die Gründe für seine Reise nicht trauriger sein könnten. Der Name des Jungen ist Anselmo und er durchquert die Gegend, um zu einem Kapuzinerkloster zu gelangen, in dem sein Onkel Giovanni lebt. Diesen möchte Anselmo nicht einfach nur besuchen, sondern fortan wird das Kloster seine neue Heimat sein, da seine gesamte Familie – bis auf Onkel Giovanni – von der Pest dahingerafft wurde. Anselmo ist verständlicherweise traurig und wütend zugleich und muss sich erst langsam an die neue Lebenssituation bei den Mönchen gewöhnen, die sich noch dazu einem Leben in Armut verschrieben haben.

Leben zu Leonardos Zeiten

Das ist der Beginn von Anselmos und Giovannis gemeinsamer Geschichte und sofort gibt es auf unserem Sofa regen Gesprächsbedarf, denn schwere Schicksalsschläge sind natürlich immer ein Grund, um ein Thema genauer zu besprechen, Fragen zu beantworten und beim Sohn aufkommende Sorgen so gut wie möglich aus dem Weg zu räumen. Wir sprechen also über die Pest, über Krankheiten und Seuchen im Allgemeinen und landen schließlich beim Penicillin und beschließen, dass wir da morgen noch das ein oder andere nachschlagen sollten. Natürlich ist Anselmos Schicksal sehr hart und der Einstieg in die Geschichte durchaus nicht heiter, aber um ein Gespür für die Lebensumstände des 16. Jahrhunderts zu bekommen, sind solche Fakten unvermeidlich und ich halte die Auseinandersetzung mit ernsten Themen anhand von Büchern und mit viel Zeit für Nachfragen auch für keineswegs verkehrt. Zudem ist auch das Buch selbst so aufgebaut, dass es nicht an Hintergrundinformationen mangelt: Da wird nicht einfach nur von den Kapuzinern erzählt, sondern die Geschichte des Ordens erfährt eine kurze – und sehr gut verständliche – Rekapitulation und auch der Tagesablauf der Mönche wird beispielhaft vorgeführt.

Ein Gutteil des Tagesprogramms besteht für die Mönche aus Arbeit mit ihren Händen, an die auch Anselmo bald herangeführt wird. So richtig in Gang kommt das Geschehen dann aber, als Anselmo davon erfährt, was für ein Schatz sich in Giovannis Besitz befindet: Es handelt sich um eine ganze Kiste voller Zeichnungen Leonardo da Vincis, die der Meister Giovanni kurz vor seinem Tod vermacht hat. Die beiden Männer waren sich in Frankreich begegnet und da Giovanni einst das Handwerk des Schreiners gelernt hatte, erschien er Leonardo als genau der richtige Hüter seiner Aufzeichnungen, denn er war in der Lage zu verstehen, wie die gezeichneten Konstruktionen womöglich zu funktionierenden Maschinen werden könnten. Anselmo ist sich ebenfalls sofort darüber im Klaren, wie wertvoll die Papiere sind, die sein Onkel aufbewahrt, denn der Junge teilt eine gemeinsame Leidenschaft mit Leonardo: Auch er ist fasziniert von Vögeln und ihren Flugkünsten und trägt stets ein kleines Skizzenbuch bei sich, um den Vogelflug zu studieren und festhalten zu können, was er sieht.

Gemeinsam begeben sich Giovanni und Anselmo auf die Spuren da Vincis und wollen in die Tat umsetzen, was Leonardo auf dem Papier hinterlassen hat. Dass es dabei zu unerwarteten Schwierigkeiten kommt, die schlussendlich sogar zu einer ernsthaften Bedrohung für die beiden werden, steigert die Spannung und das Lesevergnügen zusätzlich. Den Autoren von „Leonardos Flugmaschinen“ gelingt nämlich Folgendes: Sie verbinden Neugier und Entdeckergeist mit einer spannend erzählten Geschichte und passend eingesetzten Illustrationen, die die Vorstellungskraft unterstützen und dabei die Machart von Leonardos Maschinen zu zeigen vermögen. Die historische Person da Vincis und sein besonderes Genie werden somit in eine lesenswerte Erzählung eingebunden, die zusätzlich noch einiges Hintergrundwissen über das präsentierte Lebensumfeld bereithält. Einzig das Ende der Geschichte kommt ziemlich plötzlich, nachdem zuvor über viele Seiten Spannung aufgebaut wurde, die dann in einem jähen Ende mündet. Ebenfalls überzeugend sind die zusätzlichen Infos zur Geschichte und Entstehung des Buches, die sich im Anhang befinden. Unser Fazit ist daher, dass die Lektüre sich für alle bau- und flugbegeisterten Leser/innen absolut lohnt, denn die Faszination der Idee des Fliegens ist nach wie vor ungebrochen und der Berufswunsch des Erfinders sicher nicht nur bei meinem Sohn vorhanden.

Stephan Martin Meyer und Thorwald Spangenberg: Leonardos Flugmaschinen. Anselmo und das Vermächtnis des Meisters.

Gerstenberg Verlag 2019.

ISBN: 978-3-8369-5656-7.

Preis: 20,00.

Hier findet Ihr den Link zum Buch im Gerstenberg Verlag.

Kinderbücher BilderbuchEuropäische KulturgeschichteFlugmaschinenGenieItalienKinderbuchLeonardo da VinciLesen mit KindernRenaissanceVorlesen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes