Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich / Kooperationen
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Unser Einhorngeburtstag

Simone, 2. Januar 202027. Juli 2021

Zum vierten Geburtstag hat unsere ‚große‘ Tochter sich sehnlichst einen Einhorngeburtstag gewünscht und damit war das Motto für die Kinderparty schnell klar. Doch da ihr Geburtstag auf den 23. Dezember fällt und man keine bunte Gartenparty organisieren kann, waren andere Ideen gefragt, die ich euch in diesem Beitrag gerne zeigen möchte. Einladen durfte sie übrigens sechs Kinder, was im Nachhinein zwar keinesfalls ’schlimm‘ war, aber ehrlich gesagt hätten vier auch gereicht.

Der Einhornkuchen

Da ich in der Vorweihnachtszeit mit Sicherheit den Löwenanteil an Planungen, Organisation und Besorgungen hatte, habe ich in Fragen der Geburtstagsvorbereitung so viel wie möglich an Jan abgegeben – auch die Zubereitung des Geburtstagskuchens. Wie ihr sehen könnt, war das eine kluge Entscheidung, denn ich finde das Ergebnis wirklich wunderschön!

Das Rezept für diesen eigentlich ganz einfachen Rührkuchen findet ihr hier. Dass Jan auch das Verzieren übernommen hat, fand ich toll, denn das ist eher nicht so mein Ding.

Besonders die Smarties und das bunte Horn haben für großes Entzücken gesorgt und so sah der Kuchen direkt am Geburtstagsmorgen schnell etwas gerupft aus.

Die Geburtstagsparty

Zeitlich verlief der Geburtstag so: Da es ja der 23.te Dezember war, hatten alle Eltern noch eine Menge zu tun und waren ganz froh, dass wir ihre Kinder für 3 Stunden aufnehmen würden. Wir starteten bereits um 10 Uhr, da der Nachmittag für das Schmücken das Weihnachtsbaumes reserviert war. Die Kinder kamen erstmal an, die große Tochter durfte Geschenke in Empfang nehmen und dann gab es belegte Brötchen, Kakao und ein wenig Geburtstagskuchen. Ich versuche bei Kinderparties immer den Zuckerkonsum halbwegs im Rahmen zu halten, denn wir hatten schon einige Parties, bei denen unsere Kinder als hyperaktive Flummis nach Hause kamen und das könnte wohl an den zahlreichen Gläsern Limonade plus Kuchen und Bonbons gelegen haben.

Das Pappgeschirr stammt von Ava & Yves und ist echt schön – trotzdem gibt es hier zukünftig kein Wegwerfgeschirr mehr…

Anschließend wurden die Geschenke ausgepackt und dann hieß es: ab nach draußen, denn es regnete glücklicherweise nicht und alle hatten warme Klamotten und Gummistiefel dabei. Darum hatten wir die Eltern noch einmal extra gebeten und das ist erfahrungsgemäß eine gute Sache, damit im Zweifel auch nur das schmutzig wird, was dafür gedacht ist. Ich hatte drei Spiele vorbereitet, die wir draußen im Garten spielen wollten.

Die Partyspiele

Das erste Spiel war ein Suchspiel zum Warmwerden und um die Kinder einfach laufen lassen zu können. Im Grunde so wie Ostereier suchen, allerdings mit bunten Steinen, die wir übers Jahr in unserem Viertel gefunden haben.

Da Kinder bei solchen Spielen aber einfach grandios gut und schnell sind, war dieser Programmpunkt nach weniger als zwei Minuten vorbei… Also nur eine halbe Empfehlung für euch – es sei denn, ihr versteckt deutlich geschickter.

Das nächste Spiel war ein Kindergartenquiz, für das ich 10 Fragen zum Kindergartenalltag vorbereitet hatte, die beantwortet werden sollten. Die- oder derjenige, der die Frage beantwortet hatte, durfte anschließend loslaufen und sich bei meinem Spielhelfer, dem großen Sohn, einen Goldstern (aus Folie gebastelt) abholen. Das Spiel war gewonnen, als alle Sterne beisammen waren und dann gab es zur Belohnung eine kleine Schatzkiste mit einer Süßigkeit. Ich glaube, dass dieses Spiel allen viel Spaß gemacht hat und würde es immer wieder einbinden.

Vielleicht habt ihr schon den Kreideeimer auf einem der vorherigen Photos entdeckt? Das war nämlich das wichtigste Utensil für das dritte Spiel: Gemalt werden sollte ein sehr, sehr bunter Regenbogen, denn Einhörner lieben ja bekanntlich Farben. Dazu hatten wir zwei Eimer Kreide besorgt und sind in die Einfahrt gezogen, die die Kinder so bunt wie möglich gestalten sollten. Das hat auch wirklich richtig gut funktioniert – allerdings mussten wir danach neun Kindern sehr, sehr gründlich die Hände waschen und das dauert ein klein wenig :). Aber auch dieser Programmpunkt war super und es hat der allgemeinen Aufregung wirklich gut getan, dass wir auch Zeit draußen verbringen konnten. (Ich zeige hierzu keine Photos, da auf allen Bildern Kinder zu erkennen sind.)

Die Bastelaktion

Nachdem wir alle Kinder wieder aus ihren Schneeanzügen und Matschhosen befreit hatten, gab es noch eine Bastelaktion, die ich am Tag zuvor schon ein wenig vorbereitet hatte. Wir wollten mit Paper Patch-Papier aus dem Bastelladen, das eigentlich mit Kleister auf Pappfiguren oder andere Pappelemente geklebt wird, kleine Schachteln verzieren und bunt einwickeln, die die Kinder dann am Ende als Mitgebsel mit nach Hause nehmen konnten. Auf den speziell für diese Sorte Papier gedachten Kleister haben wir allerdings verzichtet, denn wir wollten so kurz vor Weihnachten nicht noch renovieren müssen 🙂 Stattdessen gab es Klebestifte und einfachen Flüssigkleber und beides hat sehr gut funktioniert.

Das waren die Schachteln und die Kinder konnten wählen, was sie gestalten wollten.

Das Paper Patch-Papier gibt es in vielen verschiedenen Designs:

Und so sahen dann die fertigen Schachteln aus – ein wenig Washi Tape habe ich auch noch dazu angeboten, aber das wurde nur von manchen Kindern genutzt.

Ganz zum Schluss wurden die Pappschachteln noch in vorher vorbereiteten Papiertüten verstaut, in denen noch ein paar Bastelmaterialien zum weiteren Verzieren zu Hause und Gummibärchen auf die Kinder warteten.

Zum Abschluss gab es dann noch eine Runde Hot Dogs mit Rohkoststicks für alle und dann standen auch schon nach und nach die Eltern wieder vor der Türe.

Die Party war wirklich schön, aber auch eine logistische Herausforderung, denn neun Kinder, ein Baby und zwei Erwachsene… das ist schon eine Nummer! Aber ganz zum Schluss möchte ich euch noch zeigen, worüber ich mich an diesem Tag mit am meisten gefreut habe:

Das war am Vorabend des Geburtstags, als der große Bruder eine Nachtschicht eingelegt hat, um das Bild für seine Schwester noch fertig zu bekommen. Schön, oder? Dass sie sich am nächsten Tag fast nur gefetzt haben, verdränge ich jetzt mal kurz.

Ich würde mich freuen, wenn vielleicht die ein oder andere Anregung für euch dabei war und wünsche euch auch eine tolle Kinderparty – ganz egal, ob mit oder ohne Einhorn.

Blog Rezepte 4 JahreEinhornEinhornkuchenEinhornpartyElternblogKinderfeierKindergeburtstagKinderpartyPapa backtRührkuchen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comments (5)

  1. Simone sagt:
    2. Januar 2020 um 2:16 p.m. Uhr

    Sehr süße Party! Finde es auch toll, dass der Papa so fleißig hilft 🙂
    Die Idee mit den beklebten Schachteln gefällt mir besonders gut!
    Liebe Grüße, Simone

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. Januar 2020 um 2:23 p.m. Uhr

      Ganz lieben Dank! Das kam auch echt gut an und war vom Aufwand her gut zu schaffen für die Kleinen. Liebe Grüße, Simone

      Antworten
  2. Alexandra sagt:
    3. Januar 2020 um 1:33 p.m. Uhr

    Schöne Ideen!
    Allerdings finde ich Einweg-Becher und Teller nicht so schön. Die kann man doch durch „normale“ ersetzen, da das Thema Nachhaltigkeit jetzt groß ist. So hat man den Müll nicht.

    VG Alexandra

    Antworten
    1. Simone sagt:
      3. Januar 2020 um 8:35 p.m. Uhr

      Hallo Alexandra, da stimme ich Dir absolut zu, das hatte ich ja auch schon unter das Photo geschrieben 🙂 : Nächstes Jahr gibt es normales Geschirr, denn ich fand, dass die Nutzung in keinem Verhältnis zum Müll danach steht. Lg, Simone

      Antworten
  3. Pingback: Tipps und Ideen für Kindergeburtstage. 3 bis 6 Jahre - books and babies

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet #serien
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen!

Spannende Verhöre, ein Familiendrama oder doch lieber ins aufregende London der 1870er Jahre?

🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung #bingewatching #krimi #thriller #drama
💾 Abspeichern nicht vergessen! Ist was für di 💾 Abspeichern nicht vergessen!

Ist was für dich dabei?

🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#buchblog #literatur #lesenmachtglücklich #lesen #bücher #lieblingsbuch
Unsere Ferien gehen zu Ende und ich hab resümiert Unsere Ferien gehen zu Ende und ich hab resümiert, freue mich vor und empfehle euch den für mich besten Film seit langer Zeit! 🍿

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#lifelately #familienleben #familienzeit❤️ #herbstliebe🍂🍁🍄 #filmtipp #netflix #houseofdynamite
💾 Abspeichern nicht vergessen! 1, 2 oder 3 - w 💾 Abspeichern nicht vergessen!

1, 2 oder 3 - welche Serie darf es sein?

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung #bingewatching #krimi #thriller #drama
💾 Abspeichern nicht vergessen. 🇮🇹Hier ko 💾 Abspeichern nicht vergessen.

🇮🇹Hier kommen meine Bergamo-Highlights inkl. Tipp für eine tolle Unterkunft plus Restaurants:

1. Besuch der Città Alta mit Zeit und guten Schuhen, denn hier kann man sich die Schönheit ganz einfach erlaufen. Der Besuch der Oberstadt ist wirklich fantastisch - mit den Bergen im Hintergrund auf der Piazza Vecchia und unbedingt auch in den Dom. Und ansonsten: Treiben lassen, in die wunderschönen Cafés und Restaurants einkehren und einen @legami_milano Store für Mitbringsel gibt's hier übrigens auch. 😀

2. Fahrt mit der Standseilbahn Funicolare - seit 1887 ein sehr steiles Erlebnis mit großartiger Aussicht!

3. Großartig essen und trinken kann man hier wirklich an jeder Ecke (und zu ganz anderen Preisen als in Mailand, so mein Eindruck). Meine Highlights: @casoncellinonnaalda und @cafemarly. Super gute, einfache Küche - hier schmeckst du jede Zutat und es ist köstlich!

4. Kunst! Die ganz alten Meister, sehr prächtig und eindrucksvoll präsentiert in der @accademia_carrara.

5. Gut schlafen! Übernachtet haben wir in der Unterstadt und das sehr nett, bequem, tipptopp sauber und mit einem spitzen Frühstück für 8 Euro pro Gast - erwartet hab ich nur Kaffee und ein paar kleine Kuchen oder Gebäck, aber es gab einfach alles, was das Herz begehrt im "Angolo del Poeta". 

Ein echter Geheimtipp - ihr könnt dort direkt oder über booking buchen und die Zimmer sind viel schöner als es die Homepage verspricht. 

#reisenmitkindern #urlaubmitkindern #visititaly #visitbergamo #bergamo #städtetrip
🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst un 🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst und Köstlichkeiten! 

Ich liebe es hier und werd unsere Highlights auch beizeiten gern für euch aufschreiben. Gibt es etwas, das ihr besonders gern wissen möchtet?

#reisenmitkindern #italienliebe #bergamo #unterwegsmitkindern
Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß... ihr wisst bestimmt eh, wo ich bin, oder? 

Und dieses Mal bin ich nicht komplett alleine unterwegs! In den Stories nehm ich euch sehr gern ein wenig mit! (Und freu mich gerade wie verrückt!!!😀)

#fernweh #reisenmitkindern #onlyinitaly
💾 Abspeichern nicht vergessen! Kennst du berei 💾 Abspeichern nicht vergessen!

Kennst du bereits einen der drei Romane? Und welcher spricht Dich besonders an?

#buchblog #literatur #lesenmachtglücklich #lesen #bücher #lieblingsbuch
mi_buchhaendlerin_ad Judith Hermann & Zsuzsa
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archiv

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes