Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Unser Lesesommer: Was Wissen schafft

Simone, 22. August 2019

Drei Weltentdeckerbücher für Kinder über Evolution, Humboldt und die Geschichte der Seidenstraßen

(Werbung, da Rezensionsexemplare)

Gemeinsam mit dem großen Sohn habe ich in den letzten Wochen drei Bücher gelesen, die von ganz unterschiedlichen Wissensgebieten, besonderen Reiseerfahrungen und bahnbrechenden Wendepunkten der Geschichte erzählen. Da uns alle drei Bücher auf ihre Weise fasziniert haben, möchten wir euch die folgenden Titel heute gern vorstellen:

Jan Paul Schutten und Floor Rieder: Evolution oder das Rätsel von allem, was lebt

Jan Paul Schutten und Floor Rieder haben ein Buch über Evolution geschrieben und ich kann nur staunend ergänzen: Und was für eins! Anfangs hat es etwas gedauert, sich mit Inhalt und Aufbau des Buches vertraut zu machen, aber wer dranbleibt, wird belohnt, denn es geht um nicht weniger, als um die ganz großen Fragen: Was ist der Mensch, wo kommt er her und wo geht er hin? Was war vor den Menschen auf der Erde und was umgibt diese eigentlich genau? Wie können wir uns die Entstehung der Welt tatsächlich vorstellen und gibt es Möglichkeiten, sich den Urknall und die Entstehung des Universums etwas fassbarer vorzustellen? Die einzelnen Teile des Buches beginnen in diesem Sinne auch nicht mit großen Leitsätzen oder Erklärungen, sondern allem voran steht immer eine Frage, die so formuliert ist, dass man einfach wissen will, wie die darauffolgende Antwort lautet. Beispielsweise „Wer kann beweisen, wie das Leben entstanden ist?“ oder „Was machen Gene so alles?“, aber auch „Was ist schlimmer als sterben?“. Und wer nicht möchte, dass seine/ihre Kinder im Internet aufgeklärt werden, kann sich freuen, dass hier auch Fortpflanzung und Sex eine Rolle spielen – in einem Buch über Evolution natürlich irgendwie naheliegend.

Schutten und Rieder führen ihre LeserInnen begleitet von ästhetisch äußerst ansprechenden Illustrationen von der Urzeit bis in die Gegenwart, vom Universum bis in die kleinste Zelle und von Gott wieder zurück auf den Boden der Tatsachen und das ist ein ebenso großes Lese- wie Denkvergnügen für Interessierte jeden Alters, denn selbstverständlich hätte ich auch nur auf einen Bruchteil der hier gestellten Fragen eine Antwort gewusst. Mein achtjähriger Sohn war jedenfalls sogleich fasziniert und hatte schon immer wieder in dem Buch geblättert und gelesen, bevor wir es uns gemeinsam angeschaut haben. Und damit hat er ganz richtig erkannt, wie man wohl am besten mit dem Buch umgehen sollte, denn ein Nachschlage- oder Lehrwerk ist es nicht und auch zum Vorlesen eher mäßig geeignet. Was aber wunderbar funktioniert ist, sich festzulesen, neue Gedanken zu erspinnen und althergebrachte weiterzudenken, denn das ganze Buch ist ein einziges Konglomerat aus Denkbewegungen, die von Thema zu Thema führen und es ist ein großes und lehrreiches Vergnügen diesen zu folgen und über das nachzusinnen, was uns werden und vergehen lässt.

Volker Mehnert und Claudia Lieb: Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne

Volkert Mehnert und Claudia Lieb erzählen die Lebensgeschichte Alexander von Humboldts entlang seiner Reisen und Entdeckungen. Das Buch beginnt mit Humboldts Kindheit, seiner Abenteuerlust und seiner Sehnsucht danach, Neues für sich zu entschließen. Dazu braucht der junge Alexander vor allem Mut, denn ein Vorzeigeschüler im klassischen Sinne ist er keinesfalls. Bücher interessieren ihn weniger als das, was er mit seinen eigenen Sinnen sehen, anfassen und entdecken kann und so treibt es ihn eher raus in den Garten, als hinein ins Studierzimmer. Dass die Erforschung der Natur und die Erkundung der Welt in keinerlei Widerspruch zum Gelehrtendasein stehen und Humboldt dieses ganz im Gegenteil ein stückweit neu definieren wird, auch davon handelt dieses schöne Buch. Besonders gut hat uns dabei gefallen, dass die Autoren nicht nur bloß Fakten in Form einer kindgerechten Erzählung zu vermitteln suchen, sondern dass nacherlebt werden kann, mit welchen Eindrücken und Gefühlen Alexander von Humboldt während seiner Expeditionen konfrontiert wurde und wie überwältigend die Bedeutung seines Lebenswerkes bis heute ist. Für junge Forscher und Entdecker also genau das richtige Buch, denn es ermutigt dazu, den eigenen Weg zu finden und sich mit den Dingen zu beschäftigen, die einen wirklich faszinieren. (Ja, ich weiß, Humboldt kannte Fortnite nicht…)

Peter Frankopan und Neil Packer: Die Seidenstrassen. Eine Weltgeschichte für Kinder

Dieses Buch ist noch einmal ein ganz eigenes Kaliber oder man könnte auch sagen: Eine Klasse für sich. Mein Sohn, der gerade acht Jahre alt geworden ist, fand es nur mäßig interessant, aber das liegt nicht am Buch, sondern daran, dass es schlichtweg für ältere Kinder geeignet ist. Ich würde denken, dass man es ab 10/11 Jahren gut probieren kann, aber nur dann, wenn man der Meinung ist, dass das Kind das Nachdenken über Krieg und Gewalt aushalten kann und möchte. Denn was Peter Frankopan hier erzählt, ist nicht weniger als eine kurze Geschichte der Welt anhand ihrer Straßen und Wege und damit verbunden auch derer, die sich durch diese unsere Welt bewegten und damit den Lauf der Geschichte geformt haben. In sechzehn Kapiteln mit Titeln wie „Die Straße der Weisheit“, „Die Straße der Sklaven“ oder auch die „Straße in den Krieg“ will Frankopan verdeutlichen, welche Schauplätze im Verlauf der letzten zweitausend Jahre für die Entwicklungen der Welt von besonderer Bedeutung gewesen sind und wie die unterschiedlichen Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen, Staaten und vor allem auch ihrer Herrscher immer wieder zu Konflikten und Kriegen führten, durch die die Welt nicht nur erschüttert wurde, sondern die immer wieder auch zur Folge hatten, dass Territorien neu aufgeteilt wurden. Ein besonders heiteres und trostspendendes Buch ist „Die Seidenstrassen“ folglich nicht – aber eine fröhliche Geschichte der Welt wäre wohl auch nichts anderes als eine grobe Fälschung. Dennoch – oder gerade deswegen – lässt sich etwas äußerst Wertvolles aus Frankopans Ansatz lernen, das heute wichtiger denn je scheint:

„Manche Leute wollen uns weismachen, dass wir momentan eine schwierige Zeit durchmachen. Und manchmal mag es einem tatsächlich so vorkommen. Doch in Wahrheit erleben wir gerade die schönste Zeit aller Zeiten – jemals.“

Wer genauer verstehen möchte, warum Frankopan mit dieser Einschätzung ja so recht hat, der lese dieses Buch (mit seinem Kind) und weckt dadurch mit Sicherheit das Verständnis dafür, warum es so wichtig ist, die Vergangenheit zu kennen und aus ihr zu lernen.

Jan Paul Schutten und Floor Rieder: Evolution oder Das Rätsel von allem, was lebt. Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer.

Gerstenberg Verlag: Hildesheim 2014.

160 Seiten, 24,95 Euro.

ISBN 978-3-8369-5797-7

Hier der Link zur Verlagsseite des Buches.

Volker Mehnert und Claudia Lieb: Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne.

Gerstenberg Verlag: Hildesheim 2018.

112 Seiten, 25,00 Euro.

ISBN 978-3-8369-5999-5

Hier der Link zur Verlagsseite des Buches.

Peter Frankopan und Neil Packer: Die Seidenstrassen. Eine Weltgeschichte für Kinder. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz.

Rowohlt Verlag: Reinbek bei Hamburg 2018.

128 Seiten, 20,00 Euro.

978-3-499-21827-9

Hier der Link zur Verlagsseite des Buches.

Kinderbücher BüchereckeEvolutionHumboldtJugendbuchKinderbuchSachbuchWeltgeschichteWissenschaft für Kinder

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes