Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Einschulung feiern! Tipps und Ideen für einen schönen Schulstart

Simone, 28. Juli 202228. Juli 2022

Einschulung feiern!

Bald ist es so weit: Die Sommerferien enden und damit beginnt für unsere große Tochter eine ganz neue Zeit. Die Aufregung ist schon seit Wochen groß, der Abschied von der Kita war schwer und nun ist es gut, dass bald ganz viele neue Eindrücke und Abläufe auf sie warten. Unser großer Sohn ist ja bereits in der sechsten Klasse, daher ist es schon die zweite Einschulung und ich habe mal aufgeschrieben, wie wir den großen Tag vorbereiten und feiern werden.  

Die Schultüte – basteln oder kaufen?

Die Schultüte wird bei uns gebastelt, aber nicht von mir – ich würde definitiv eine kaufen, denn mir fehlen für feinmotorische Bastelarbeiten sowohl Geschick als auch Geduld. Aber bei Jan ist das anders und daher gibt es wieder eine selbstgemachte Tüte. Dieses Mal haben wir den Rohling allerdings gekauft, denn das ist nun wirklich irgendwie egal, ob man den Karton selbst zusammenfriemelt oder sich das erspart. Das künftige Schulkind weiß natürlich, dass es eine Schultüte bekommen wird und darf sich vorab ein Motto oder ein Thema wünschen. Beim großen Sohn war es Seenotrettung…

Schultüte vom großen Sohn

Die Tochter hat sich eine „Woodwalkers“-Tüte gewünscht und ich bin sehr gespannt, was Jan daraus macht. (Spätestens nach diesen Wünschen hätte ich sämtliche Bastel-Ambitionen über Board geworfen!)

Was kommt in die Tüte?

Ja und nun – was kommt denn dann in die Tüte? Festgestellt haben wir beim ersten Mal: so eine Tüte ist ganz schön groß und hat ein nicht zu unterschätzendes Fassungsvermögen. Da ich aber schon seit Jahren – mal mehr, mal weniger erfolgreich – gegen überflüssigen Kram, nutzloses Plastik-Gedöns und herumfliegende Kleinteile kämpfe, kommen vor allem zwei Dinge in die Schultüte: Praktisches für den Schulalltag und Süßigkeiten.

Praktische Dinge sind für mich besonders solche, die wir sowieso anschaffen müssen, aber ich kaufe dann vielleicht eher den schönen und nicht den ganz einfachen Anspitzer. Also kommen rein: Schreibmaterialien, Namensaufkleber, eine Rechenkette, ein süperschöner Glitzerstift, ein kleines Notizbuch, ein Glücksbringer, Buntstifte und ein Kompass, denn der wurde lang schon gewünscht.

Na und Süßigkeiten natürlich – aber keine Schokolade, denn die Einschulung ist ja schließlich im August und wer weiß, ob wir dran denken, die Tüte aus der Sonne zu holen?

Geschwistertüten – ja oder nein?

Geschwistergeschenke und Geschwister-Schultüten sind totaler Quatsch, finde ich, und erhöhen auch nur wieder die Menge an Kram und Konsum. Und trotzdem wird es hier welche geben. (Mein Erziehungskonzept in aller Kürze ).

Ich stand nämlich hormonell verwirrt in der 37.ten Schwangerschaftswoche im Bastelladen und fand alles, was irgendwie klein und niedlich war, sehr ansprechend. Also habe ich drei sehr kleine Miniatur-Tüten gekauft, obwohl ich eigentlich denke, dass dieses zusätzliche Schenken nicht sein muss. Es ist nun mal der Einschulungstag der großen Tochter und bei den anderen Kindern stehen eben andere Themen und Anlässe an. Es kommen aber nur ein paar Süßigkeiten, die sie eh bekommen hätten, hinein und eine hübsche Schleife gibt’s drumherum.

Was gibt es noch zu planen?

Die Schulsachen wollen besorgt werden und besonders die Hallenturnschuhe vergesse ich gerne mal. Einen Friseurtermin habe ich vorab auch vereinbart, denn im Normalfall schneide ich den Kindern die Haare und das sieht man… Zu besonderen Gelegenheiten gehen wir dann aber doch zum Profi. Und es gab ein schönes Kleid, das wir gekauft haben, denn im Alltag tragen die Kinder zu 90 Prozent spielplatztaugliche Sachen, sodass ich es schön finde, den besonderen Tag auch in besonderer Kleidung zu begehen.

Den Schulranzen gab es zu Ostern (halb von uns, halb von Oma und Opa) und der Schreibtisch steht. Sie hat den ‚alten‘ vom Bruder bekommen, der dafür einen neuen.

Wir haben die Verwandtschaft eingeladen und keinen Fototermin vereinbart, so wie wir es beim großen Sohn gemacht hatten, denn das Fotostudio gibt es leider nicht mehr, also machen wir die Bilder selbst. Und nachdem wir die Verwandtschaft eingeladen hatten, kam schnell die Frage auf…

Was können wir Nützliches schenken?

Hier finde ich alles klasse, was den Arbeitsplatz/Schreibtisch ergänzt und dort auch Freude macht. Also sowas wie: ein Globus, eine schöne Pinnwand, Schreibtischlampe, ein Schreibtisch-Organizer für Stifte/Zettel/Schere usw., eine Schreibtischunterlage, ein Papierkorb oder auch einen Wecker.

Und von uns wandert noch ein zusätzliches Geschenk in die Schultüte: eine Uhr und zwar sehr klassisch eine Flik Flak, denn ich finde es ganz schade, wenn die Uhrzeit irgendwann nur noch vom Handy abgelesen wird, außerdem wollen die Kinder hier sehr gerne die Uhr lesen lernen.

Und ein bisschen Nostalgie

So eine Einschulung und der vorangegangene Abschied von der Kindergartenzeit sind echt emotionale Großbaustellen. Hier kam dann ja noch ein neues Geschwisterkind dazu und diese Zeit dazwischen war nicht immer einfach! In erster Linie natürlich für das werdende Schulkind, aber auch wir anderen müssen uns neu sortieren.

Ich wollte daher gern auch noch etwas Selbstgemachtes schenken, das meiner Tochter zeigt, wie wunderbar und einmalig sie für uns ist! Also habe ich sehr, sehr viele Fotos durchkämmt, mich zwischenzeitlich arg in Erinnerungen verloren, um dann letztlich viel zu viele auszuwählen… Aber da sind sie nun und daraus wird kein Buch und auch kein Album, sondern eine Fotogirlande, die wir als Überraschung über ihren Schreibtisch hängen werden. Die Papprahmen dafür habe ich im Dreierpack bei Amazon bestellt.

Für die Fotogirlande

Der Einschulungstag

An unserer Schule wird die Einschulungsfeier früh am Morgen stattfinden. Dort werden wir mit den großen Kindern und unserer Babytochter dabei sein, die Kitakinder lassen wir lieber in die Kita gehen, denn sonst wird es schnell unruhig und ich möchte, dass die Aufmerksamkeit beim Schulkind bleiben kann. Nach der höchstwahrscheinlich sehr aufregenden Feier werden wir bei uns zu Hause ein zweites Frühstück einnehmen und danach Fotos schießen. Anschließend wird natürlich die Schultüte geplündert und dann kann ein bisschen Ruhe einkehren.

Das Mittagessen durfte sich ebenfalls das Schulkind wünschen und ich würde jetzt gerne erzählen, dass sie mich um meine berühmte Gemüselasagne gebeten hat, aber das wäre gelogen. Stattdessen werden wir zum goldenen M fahren und ungesundes Zeug in Tüten bestellen. Aber ihr Tag = ihre Wahl.

Und am Nachmittag kommt dann die Verwandtschaft, alle Kinder werden sowieso da sein und es wird laut, trubelig und bestimmt schön! Versammeln werden wir uns hoffentlich im Garten, vorbereiten werde ich sehr klassisch dann Kaffee und Kuchen. Apfelkuchen mit Streuseln, um genau zu sein, denn das ist der Lieblingskuchen der Tochter.

Und wenn am Abend alle noch halbwegs fit sind, dann schauen wir den ersten Harry Potter Film (bzw. die ersten 45 Minuten, denn am nächsten Tag ist ja schließlich Schule), denn auch da geht es ja im weiteren Sinne zunächst um eine Einschulung . Aber vielleicht ist das auch eher was für das Wochenende danach…

So, und jetzt ihr: habt ihr noch Tipps? Bestimmte Rituale? Worauf freut ihr euch besonders zu diesem Anlass? Erzählt es mir sehr gerne!

Blog EinschulungErstklässlerGeschenke EinschulungIdötzchenSchuleSchulkindSchulstartSchultüteSchultüte füllen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes