Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Erzählen von der Liebe, Teil 2

Simone, 13. Februar 2019

Wie gestern bereits angekündigt, stelle ich euch heute noch drei weitere Bücher vor, in denen es auch, aber nicht ausschließlich, um die Liebe geht. Unterschiedlicher könnten die Schreibweisen und Gegenstände, von denen erzählt wird, vermutlich kaum sein, aber das macht die Zusammenstellung hoffentlich spannend für euch.

Pariser Bohème

Simone de Beauvoir ist noch immer als eine der prominentesten Denkerinnen Frankreichs bekannt. Meist wird sie dabei jedoch in einem Atemzug mit ihrem langjährigen Begleiter Jean-Paul Sartre genannt und insbesondere ihre Romane gehören nicht unbedingt zu den bekanntesten Texten der Schriftstellerin und Philosophin. Mit „Sie kam und blieb“ möchte ich de Beauvoirs ersten Roman empfehlen, der tief in der Pariser Bohème der 1930er Jahre verwurzelt ist. Im Mittelpunkt steht eine junge Schauspielerin namens Françoise, die eine ungewöhnliche Beziehung zu dem Regisseur Pierre unterhält. Françoise und Pierre lieben sich, doch ihre Bindung beruht auf einem gemeinsamen Pakt: Sie wollen absolut ehrlich zueinander sein und sich gegenseitig besonderen Respekt dadurch erweisen, dass sie nichts verschweigen und ihre Offenheit keine Tabus kennt. Dieses Wagnis, das der Liebe die Chance geben soll, sich frei und aufrichtig jeden Tag aufs Neue für den anderen zu entscheiden, führt schon bald zu Komplikationen, als Xaviere in das Leben des Paars tritt. Beide, sowohl Françoise als auch Pierre, fühlen sich zu der jungen Frau hingezogen und so wird das theoretische Grundgerüst ihrer Vereinbarung auf eine harte Probe gestellt. Dass der Roman stark autobiographisch geprägt ist, lässt sich sicher nicht von der Hand weisen, denn über die Beziehung von de Beauvoir und Sartre ist ganz ähnliches bekannt. Das macht aus dem Buch jedoch keinesfalls einen bloßen Speicher für ‚tatsächliche‘ Ereignisse, sondern transportiert die Wirklichkeit einer außergewöhnlichen Liebe in die Sphäre der Literatur.

Leidenschaft mit Tempo

Mit manchen Büchern ist es für mich so, dass es einen bestimmten Zeitpunkt, eine konkrete Lebensphase oder auch ein ideales Alter gibt, in dem man ein Buch liest und es auf ganz eigene Weise zu einem spricht. Nimmt man es dann später, wenn diese Zeit längst hinter einem liegt, wieder zur Hand, erscheint manches vielleicht unverständlich und man ist nicht sicher, ob die frühere Begeisterung immer noch anhält. Genau so ergeht es mir mit Philippe Djians ‚Kultroman‘ (ein schlimmes Wort, ich weiß) „Betty Blue – 37,2 am Morgen“. Ich habe den Roman mit Anfang 20 gelesen und es war nicht bloß das Buch der Stunde für mich, sondern eine regelrechte Offenbarung. Heute finde ich die äußerst extravagante Figur der Betty teilweise einfach nur anstrengend und ihr extremes Verhalten manchmal so daneben, dass ich nur den Kopf schütteln kann, über meine ehemalige Verehrung. Aber damit schmälere ich die Wirkung, die das Buch vor gut zehn, naja fünfzehn Jahren auf mich hatte und das ist falsch, denn ich bin überzeugt davon, dass sich auch heute noch unzählige junge Leser/innen genau hier wiederfinden können: Betty will raus und sie will alles, möglichst schnell, nein, eigentlich sofort. Sie will nicht bloß irgendwie verliebt sein, sondern sich mit Haut und Haaren hineinstürzen ins Leben, in die Liebe, in die Weite und Ferne und die Hitze eines Sommers, an dem die Tage endlos erscheinen und wenn es dann doch einmal Nacht wird, braucht es mindestens ein Feuerwerk zum Abschluss. „Betty Blue“ ist keine romantische Liebesgeschichte, sondern eine durchweg französische Roadnovel, in der mit immenser Geschwindigkeit von der Intensität einer Leidenschaft erzählt wird, wie sie nur dann entstehen kann, wenn zwei Menschen ganz und gar im Augenblick aufgehen können.

Eine Wissenschaft der Liebe

In meiner letzten Empfehlung für heute geht es auf den ersten Blick weitaus gediegener zu – auch wenn es unter der Oberfläche durchaus brodelt. Es ist Per Olov Enquists Roman „Das Buch von Blanche und Marie“, der die Geschichten zweier ganz besonderer Frauen der Zeit um 1900 erzählt: Die Entdeckerin des Radiums, Marie Curie, und Blanche Wittman, Patientin des Nervenarztes Professor Charcot an der Pariser Salpêtrière repräsentieren auf den ersten Blick absolute Gegensätze: Marie Curie steht für die ‚kalte‘ Vernunft der Wissenschaft, in der sie ganz außergewöhnliches leistet, wofür sie weiterhin als weibliche Pionierin gefeiert wird. Blanche Wittman hingegen erscheint als die klassische Hysterikerin, deren Gebärmutter zu dominieren scheint, was Blanche zu fühlen und zu erleben vorgibt, wenn sie sich auf der Bühne der Wissenschaft vor den Augen einer männlichen Ärzteschaft – im doppelten Wortsinn – entblößt. Beide Frauen sind Extrempole von Zuschreibungen und Stereotypen des Weiblichen, die das 19. Jahrhundert auf die Spitze getrieben hat. Enquits Roman gibt sich jedoch längst nicht mit einer solch einseitigen Betrachtungsweise zufrieden. Denn die vermeintlich irrationale Blanche wird nach dem Tod von Charcot zur Assistentin Marie Curies und sogar selbst zur Autorin, die ein Buch über die Liebe verfasst, in dem es wiederum um die Sehnsüchte und Leidenschaften Marie Curies geht, wodurch auch die Wissenschaftlerin in einem ganz anderen Licht erscheint. „Das Buch von Blanche und Marie“ ist ein absolutes Lieblingsbuch und während ich darüber nachdenke und schreibe, wie gut es mir einst gefallen hat, weiß ich jetzt schon, dass es gleich nicht wieder ins Regal, sondern auf dem Stapel mit den Büchern landen wird, die ich unbedingt ein weiteres Mal lesen möchte.

Ich hoffe, dass ich mit den heutigen Ideen euer Interesse wecken konnte, freue mich sehr über eure Leseerfahrungen und immer auch über Anregungen und Tipps für frische Bücher!
Eure Simone

Bücher BuchbesprechungBuchblogLiebesromanPer Olov EnquistPhilippe DjianRomane über die LiebeSimone de BeauvoirValentinstag

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes