Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Die Zeit vor der Geburt und die Frage: wann geht es los?

Simone, 17. Juni 201927. Juli 2021

Auch wenn die ganze Schwangerschaft für mich eine aufregende Zeit ist, so sind die letzten Tage vor der Geburt doch nochmal ganz eigen und sehr speziell. Ich bin in den letzten Wochen und Tagen immer häuslicher geworden, brauche viel Zeit für mich und habe versucht, mich den Kindern so aufmerksam wie möglich zu widmen, denn lange Ausflüge, Schwimmbadbesuche o.ä. waren nicht mehr meins. Dafür wurde viel gemalt, vorgelesen und natürlich Zeit im Garten verbracht und ich habe mit allen Dreien immer wieder über das Baby, die Geburt und die Zeit danach gesprochen – oder nun ja, es versucht, denn der kleine Sohn ist ja selbst gerade erst zwei geworden und wird sicher recht überrascht auf die neue Schwester reagieren.

Freudige Erwartung

Auch die Kinder sind also längst in freudiger Erwartung und mein Mann und ich sowieso – wobei es neben all der Vorfreude auch eine große Sehnsucht nach wieder mehr Alltag und Normalität gibt, denn der Zauber und die Unplanbarkeit von Geburt sind ja mit so mancher beruflichen Herausforderung nicht leicht zu vereinbaren, und so jongliert mein Mann auch diesmal wieder mit Terminen und möglichen Vertretungen hin und her.

Mir selbst merke ich von Tag zu Tag deutlicher an, dass Körper und Kopf ‚fertig‘ sind mit Schwangersein und dass die nächtliche Schlaflosigkeit sowie die den Tag begleitende Müdigkeit und die zunehmenden Rückenschmerzen mir dabei helfen, die Geburt herbeizusehnen. Morgens wache ich auf und horche in mich hinein: Ist heute der Tag? Bis jetzt war die Antwort immer ein mal mehr mal weniger eindeutiges Nein. Doch die Spannung steigt natürlich dennoch und manchmal finde ich es schier überwältigend, dass mich vielleicht von jetzt an, ja sagen wir genau jetzt, nur wenige Stunden davon trennen, unser neues Kindchen kennenzulernen. Und natürlich frage ich mich dann: Bin ich denn bereit dafür, also so wirklich? Ich gehe alles zum tausendsten Mal im Kopf durch und damit meine ich nicht die blöde Kliniktasche, die zu 90 % eh nur überflüssige Dinge enthält, sondern ich meine am meisten mich selbst und meine Vorbereitung auf die Geburt. Im nächsten Schritt meine ich dann auch meinen Mann und die Kinder und die Betreuungssituation für diese, wenn es nachts, tags oder am Wochenende losgeht.

Keine Panik, keine Angst

Am meisten wünsche ich mir – natürlich neben einem im medizinischen Sinne ‚gesunden‘ und ‚guten‘ Verlauf der Geburt -, dass ich es schaffe, bei mir zu bleiben und mich nicht überrannt oder überfordert zu fühlen, denn ich weiß, dass Panik und Angst die schlechtesten Begleiter und so gar keine Geburtshelfer sind. Ich möchte es schaffen, die Wehen, wie es so treffend heißt, anzunehmen und in Momenten des Zweifels daran zu denken, dass jede veratmete Wehe vergangen und vorbei ist und der Weg zum Kind nun noch ein Stückchen kürzer. Überhaupt hilft mir der Gedanke an die Zeit mehr als die Vorstellung sich öffnender Blumen, denn ganz pragmatisch und platt gesagt: Selbst falls es richtig unangenehm wird, es wird enden. Und ich habe ein super Team an meiner Seite, denn egal wie doof mein Mann und ich uns manchmal in den Tagen vor der Geburt auch finden, währenddessen war er immer mein absoluter Fixpunkt und wer meint, dass Männer im Kreißsaal nur hilfloses Beiwerk seien, der irrt. Stimme, Geruch und reines Da-Sein können eine unschätzbar große Hilfe sein und neben meinem Mann habe ich ja auch das Glück, dass meine mir vertraute Beleghebamme dabei sein wird.

Das war nun meine Sicht der Dinge – wesentlich schöner formuliert hat Zsuzsa Bánk die vorgeburtlichen Gedanken ihrer Hauptfigur in dem Briefroman „Schlafen werden wir später“, der 2017 im S. Fischer Verlag erschienen ist:

„Hier bei uns kündigt sich sehr das neue Leben an. Alle Bäume flüstern leiser. Laut Termin wäre es übermorgen so weit. Unser Alltag ist wie ausgesetzt. Obwohl alles surren muss wie immer, läuft noch etwas anderes neben uns her. Wir haben eine Verabredung. Auf die wir uns seit Monaten vorbereiten. Von der wir aber kein genaues Bild haben.“ (S. 640)

Ich geh‘ dann jetzt lieber mal raus und höre nach, was die Bäume sagen…

Eure Simone

Blog 40SSWGeburtHebammeJunibaby2019SchwangerschaftViertes Kind

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comments (5)

  1. Margarete Audrey sagt:
    17. Juni 2019 um 2:21 pm Uhr

    Ich finde, du hast das total schön beschrieben. Ich liebte meine Schwangerschaften und auch die Zauberzeit vor der Geburt. Meine letzte Geburt ist 5 Wochen her, davor habe ich fast 3 Wochen vor mit hingeweht, die letzte dann dauerhaft alle 5 Minuten. Ichbhabe sehr viel Zeit nachts in der Wanne verbracht mit Naturdokus und im Kerzenschein, ich fand es so schön! Das war nochmal eine richitg innige Zeit mit meiner Maus, bevor ich sie mit 4 anderen teilen musste. Alles Gute dir für die Geburt

    Antworten
    1. Simone sagt:
      17. Juni 2019 um 7:47 pm Uhr

      Liebe Margarete,

      vielen Dank für Deinen Kommentar! Es ist echt gut zu hören, dass diese seltsam regelmäßigen Wehen nicht nur mich begleiten und auch hier ist die Badewanne mein liebster Ort. Naja, zumindest dann, wenn es weniger als 30 Grad heiß ist…
      Übrigens: Dein wunderschöner Vorname ist tatsächlich in unserer engeren Auswahl. Wir hatten sonst immer recht früh einen Namen, aber dieses Mal ist wohl alles ein wenig anders.

      Liebe Grüße, Simone

      Antworten
  2. Solvejg Elisabeth sagt:
    17. Juni 2019 um 7:44 pm Uhr

    Hiermit bringe ich meine Vornamen ins Spiel 😉
    Hören, was die Bäume flüstern ist vielleicht der schönste Rat fürs Warten überhaupt. Auch wenn ich damals die Eviction-Notice kaum abwarten konnte. Ich wünsche Euch ganz viel Glück (das gibt es ja dann im ganz großen Sinne) und noch ein paar schöne letzte Tage oder Stunden des Wartens

    Antworten
    1. Simone sagt:
      17. Juni 2019 um 7:50 pm Uhr

      Sehr gut, liebe Solvejg, das freut mich! Jan wollte ja schon immer eine Elisabeth … Ich dank‘ Dir für die guten Wünsche und übe mich weiterhin in Geduld – was ja nicht gerade meine starke Seite ist! Bis hoffentlich bald und dann mit guten Neuigkeiten! Liebe Grüße, Simone

      Antworten
  3. Pingback: Bald zu siebt! Der Juni und unser kommendes Kind... - books and babies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes