Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Vier Jahre Du!

Simone, 22. Dezember 201922. Dezember 2019

Morgen ist es endlich soweit, unsere ‚große‘ Tochter wird vier Jahre alt! Gut, dass der ersehnte Tag sich nun wirklich nähert, denn hier ist jemand sehr, sehr aufgeregt. Aber wer einen Tag vor Heiligabend Geburtstag hat, muss auch eine ganze Menge Vorfreude und Spannung verpacken können. Doch ich glaube fest an unser Mädchen und kann mir sowieso kaum etwas vorstellen, mit dem sie nicht fertig werden würde, denn unser zartes, kleines Persönchen ist sowas von tough, klug und durchsetzungsstark – aber da sind Mädchen, die zwischen zwei Brüdern groß werden, auch sicher ganz gut aufgestellt. Gerade bereite ich die morgige Feier vor, die Geschenke sind schon verpackt und ich werde ganz schön rührselig, denn an die sehr überraschende Geburt der Tochter erinnere ich mich wahnsinnig gerne.

Der errechnete Termin war erst zwei Wochen später und so dachte ich mir nichts dabei, als ich mich am Morgen des 22. Dezember 2015 ein bisschen seltsam fühlte. Irgendwie aufgeregt, aber auch ganz ruhig, hellwach und doch ein wenig entrückt. Wir hatten Zeit und gingen im Wald spazieren. Ich nicht mehr ganz so schnell, aber im Grunde war ich fit und es ging mir wirklich gut. Am Nachmittag fuhr Jan mit dem großen Sohn ins Schwimmbad und als alles um mich herum ganz leise war, spürte ich es mit einem Mal deutlich: Ein regelmäßiges Ziehen, das anfangs noch ganz leicht war. Aus eigener Erfahrung wusste ich da ja noch nicht, wie sich der Beginn einer Geburt und wie sich natürliche Wehen anfühlen, denn beim großen Sohn war ich eingeleitet worden und spontan war da gar nichts.

Ich will das nicht!

Ich räumte ein bisschen in der Wohnung hin und her, checkte meine Kliniktasche und machte Yoga, denn zum Stillsitzen war ich schon zu aufgeregt. Wir aßen zu Abend und ich erzählte Jan von meinem leisen Verdacht, doch sicher war ich noch nicht. Wir versuchten einen Film anzuschauen, doch ich konnte nicht richtig sitzen oder liegen und gegen halb zehn war ich sicher: Das sind nicht irgendwelche wilden Wehen, sondern da kommt mehr – sehr viel mehr. Ich versuchte, erstmal ruhig zu bleiben, aber schaute schon genau auf die Abstände zwischen den Kontraktionen. Wir legten uns erstmal ins Bett, doch an Schlaf war für mich nicht zu denken. Gegen halb eins stand ich also wieder auf, denn jetzt wurde das Ziehen stärker und sehr regelmäßig. Ich rief meine Hebamme an, die sagte, dass ich erstmal so weitermachen, mich aber sofort melden sollte, wenn die Abstände zwischen den Wehen (hat hier jemand Wehen gesagt?) kürzer würden. So langsam dämmerte es mir, dass das hier doch tatsächlich schon Geburt sein könnte und da packte mich die Panik: Ich kann das nicht, ich will das auch gar nicht und erst recht nicht jetzt und hier und heute, denn ich bin doch noch gar nicht richtig vorbereitet und vor Weihnachten war das doch wirklich nicht geplant!

Jan versuchte mich zu beruhigen, doch jetzt musste ich die Wehen teilweise schon richtig veratmen und wir beschlossen, dass unsere Hebamme jetzt doch mal lieber vorbeikommen sollte. Das tat sie auch, inzwischen war es gegen halb drei in der Nacht und nach einer kurzen Untersuchung war klar, dass wir lieber mal los in Richtung Klinik fahren sollten. Jetzt war ich so richtig aufgeregt und wir vereinbarten, dass Jan sich den großen Sohn schnappen und ihn zu meinem Bruder bringen würde und dass meine Hebamme und ich schonmal ins Krankenhaus fahren sollten, denn das war eine halbstündige Autofahrt entfernt. Während der Fahrt unterhielten wir uns sogar noch über alles Mögliche, doch zwischendurch musste ich immer länger und stärker werdende Wehen veratmen und einmal hielten wir sogar an, da ich mich übergeben musste. Als wir endlich am Krankenhaus und dann ratzfatz im Kreißsaal angekommen waren, hängte ich mich sofort an ein Tuch, um eine gute Position zum Veratmen der Wehen zu finden, die mich jetzt komplett forderten. Irgendwann bekam ich halb mit, dass nach Jan telefoniert und ihm gesagt wurde, dass er sich jetzt mal lieber beeilen sollte und gefühlt einen Augenblick später war er endlich da!

Momente für alle Zeit

Gegen 9 Uhr am Morgen des 23. Dezember 2015 wurde unsere Tochter geboren, die ein so wunderschönes kleines Wesen war, wie ich noch nie eins gesehen hatte. Sie lag auf meiner Brust und ich konnte nicht fassen, was hier gerade passiert war. Wir verbrachten noch einige Stunden im Krankenhaus, Papierkram wurde erledigt und die Kinderärzte schauten nach unserem Baby, die Gynäkologin nochmal nach mir und dann konnten wir die Klinik mit unserer Tochter auf dem Arm verlassen. Ihr roter Wollanzug war ihr viel, viel zu groß und im Maxi Cosi drohte sie beinahe zu versinken.

Als wir die Haustür aufschlossen und unsere Wohnung betraten, die ich doch gerade erst als hochschwangere Frau verlassen hatte, da wurde es mir plötzlich klar: Jetzt waren wir Eltern von zwei Kindern, also so wirklich und im Plural, denn jetzt konnte ich anschauen, berühren und riechen, was ich so lange herbeigesehnt hatte! Und als dann wenige Stunden später der große Sohn das erste Mal seine kleine Schwester sah, da war ich so stolz und gerührt und wusste sicher, dass das genau einer der Momente war, die man immer erinnern und bei sich tragen würde.

Blog ErinnerungFamilienblogGeburtGeburtsberichtGeburtstagSchwangerschaftTochterWeihnachtskind

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes