Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Georges Perros: Leben notieren und weiter schreiben

Simone, 25. August 20203. August 2023

(Werbung, da Rezensionsexemplar)

Georges Perros, der am 31. August 1923 in Paris geboren wurde, war ein Künstler seiner Zeit, der mit den Menschen und der Welt, die ihn umgaben, selbst dann noch in enger Verbindung stand, wenn er nicht teilnehmen und stattdessen nur beobachten wollte. Perros hat ein außergewöhnliches Lebenswerk hinterlassen, das sich nicht auf eine literarische Kategorie reduzieren lässt, denn es spielt mit einer ganzen Reihe verschiedener Textformen und führt diese unter dem Dach des nur vermeintlich vorläufigen Notierens, Festhaltens und Dokumentierens zusammen.

Perros schrieb nicht mit dem konkreten Ziel einer Veröffentlichung und hatte in der kleinen Form der Notiz die genau passende Möglichkeit gefunden, das, was er aufschreiben wollte, auch so zu hinterlassen, ohne auf ein übergeordnetes thematisches Ziel hin verändern oder in die Darstellung eingreifen zu müssen.

Bei Matthes & Seitz ist in diesem Jahr die kongeniale Übersetzung der Schriftstellerin Anne Weber von Perros‘ Mammutwerk unter dem Titel „Klebebilder“ auf Deutsch erschienen, die weit mehr als ‚nur‘ die Sammlung beiläufig aufgeschriebener Eindrücke und Gedanken ist. Für Perros stellte sich nicht die Frage, ob er schreiben wolle, denn die Geste des Schreibens war so tief in ihm verwurzelt und gehörte ganz körperlich zu den Verrichtungen seines täglichen Lebens, dass an ein Nicht-Notieren gar nicht zu denken war.

Theaterleidenschaft

Perros‘ große Leidenschaft war das Theater und er selbst war dort nicht nur als Besucher zugegen, sondern spielte an der Comédie-Française in Stücken von Paul Claudel und Molière und ging später mit dem Ensemble auf Tournee durch Ägypten. Zu seinem Freundeskreis gehörten zahlreiche Schriftsteller, Theaterregisseure und Akteure der Kunst, denen er sich in seinen Aufzeichnungen ebenfalls ausgiebig zuwendet. Dort gibt es ganze Essays über Klossowski, Breton oder auch Kierkegaard zu entdecken, in denen Perros aus sehr persönlicher Sicht über das Zusammenspiel von Leben und Werk seiner Zeitgenossen reflektiert. Neben solchen in sich abgeschlossenen Binnentexten enthalten die „Klebebilder“ unzählige Aufzeichnungen von Tag- und Nachtgedanken des Schriftstellers, deren Leitmotive die Einsamkeit und die Zeit sind und die sich immer wieder mit der Frage nach dem ‚richtigen‘ Leben auseinandersetzen, das gewählt werden muss, weil es das einzige ist, das man zu leben vermag.

Perros dokumentiert seine Zweifel und in manch einem Aphorismus steckt dabei mehr Klarheit als in den langen Abschweifungen – die der Autor selbst als solche benennt – , die die „Klebebilder“ auch enthalten. Perros Art, Notizen zu machen, besteht darin, das Aufschreiben als beständige Begleitung zu begreifen und dieses feste Ritual über Jahrzehnte beizubehalten.

Schreiben in der Zeit

Folglich sind die „Klebebilder“ auch kein nachträglich in Form gebrachtes autobiographisches Dokument, sondern eine Sammlung von Schriftstücken und des Schreibens in der Zeit. Im letzten Teil des Buches ist Perros bereits an Kehlkopfkrebs erkrankt und verliert nach einer Operation seine Stimme, sodass er nur noch mit Hilfe einer ‚Zaubertafel‘ zu kommunizieren vermag oder eben posthum über seine Notizen, die auch von diesem Lebensabschnitt zeugen.

Lesen sollte man diese literarische Hinterlassenschaft, so meine ich, übrigens ebenfalls nicht unbedingt am Stück, denn dann rauscht der Strom von Gedanken und Einfällen des Dichters womöglich allzu wild an einem vorbei. Stattdessen lag meine Ausgabe der „Klebebilder“ über viele Wochen aufgeschlagen auf meinem Schreibtisch und jeden Tag aufs Neue blätterte und las ich darin. Das über so viele Jahre entstandene und gelebte Schreiben braucht Zeit und Raum und dann endet es nicht, sondern setzt sich mit den eigenen Anmerkungen am Rand des Buches fort und findet Eingang in weitere Notizhefte, in denen Perros und seine Ideen letztlich ganz aufgehen, weil sein Leben Schrift geworden ist.

Georges Perros: Klebebilder. Aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Anne Weber. Mit einem Vorwort von Jean Roudaut. Matthes & Seitz 2020. ISBN: 978-3-95757-691-0, 900 Seiten. Preis: 58,00 Euro.

Bücher 20. JahrhundertAnne WeberAutobiographieBiographieBuchtippdokumentarisches Schreibenfranzösische LiteraturGeorges PerrosHybridtextKlebebilderkleine FormLettristenMatthes & SeitzNotizNotizbuchRezension

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes