Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Unser aller Partykeller, oder: Warum Sicherheit gerade nicht möglich ist

Simone, 15. Oktober 202025. Oktober 2020

Vor ein paar Tagen telefonierte ich sehr lange mit meiner besten Freundin. Wir hatten viel zu lange nicht mehr miteinander gesprochen und es gab viel zu erzählen. Natürlich waren auch Corona und die Folgen ein Thema, das immer wieder aufkam, und vieles davon beschäftigt mich heute noch sehr, denn wir sprachen auch über all die Menschen in unserem nahen Umfeld, die sich als ‚Coronaskeptiker‘ (was auch immer das genau sein soll), Impfgegner oder schlicht als seltsam esoterisch entpuppt haben, denn manch einer glaubt ja plötzlich an Licht und Liebe als Allheilmittel– häufig, aber nicht immer, weil Wissenschaft ja doch eher anstrengend und schwierig zu sein scheint.

Wir waren uns schnell einig, dass es für diese Abwege der Vernunft selbstverständlich eine Vielzahl von Gründen gibt, denn hier prallen Einzelschicksal und Pandemie knallhart aufeinander und der Effekt ist bei so vielen Menschen nicht nur Erschütterung, sondern vor allem auch Angst. Nicht unbedingt die Angst vor einer potenziell tödlichen Krankheit, die erstaunlich viele Menschen umtreibt, die dennoch behaupten, dass das alles eine Verschwörung sei. Menschen, die sich nicht zu schade sind, unsägliche Vergleiche zum Naziregime zu ziehen, die wirklich absolut daneben sind.

Es gibt eine Angst vor dem Ungewissen, die viele Menschen umtreibt, die von der Pandemie in ihren Grundfesten erschüttert wurden und die sich das Recht auf Fußball, Urlaub in der Sonne und auf Menschenansammlungen jeglicher Art sehnlichst zurückwünschen. Damit meine ich auf keinen Fall Menschen, die um die Gesundheit ihrer Lieben oder um die eigene fürchten, und auch ganz sicher nicht solche Leute, die um ihre Jobs bangen oder die ihre Miete nicht mehr zahlen können. Mit all diesen Ängsten bin ich vertraut und ich würde niemandem seine Furcht streitig machen.

Was mich aber immens stört, das sind diese salonfähig gewordenen Wohlstandsbeschwerden von Menschen, denen es eigentlich an nichts fehlt und deren maximale Einschränkung darin besteht, den Restaurantbesuch nach draußen zu verlagern, beim Einkaufen eine Maske zu tragen und vielleicht dieses Jahr in Ischgl weniger zu saufen.  

Obrigkeitsglaube und Kritik

Es ist noch immer, und das obwohl wir uns jetzt gerade in einer wirklich wichtigen und Weichen stellenden Phase befinden, so wahnsinnig laut da draußen und das macht mich oft stutzig. Sobald eine Idee oder ein Vorschlag seitens der Politik geäußert wird, knüppeln die Stimmen in den sozialen Medien harsch dagegen und ich verstehe einfach nicht, wieso nicht begreiflich ist, dass wir ALLE das gerade zum ersten Mal durchmachen, auch die Politik, die Wissenschaft und die Medizin.

Was ist das für ein seltsamer Obrigkeitsglaube ausgerechnet von denjenigen, die sich als Kritiker der Entscheidungsträger verstehen und die meinen, sie würden sich nicht von ‚denen da oben‘ hinters Licht führen lassen? Jene, die sich eigentlich doch nur wünschen, dass ihnen endlich einer glaubhaft verspricht, dass Corona wirklich nicht schlimmer als die Grippe ist und dass sie das alles heil überstehen werden.

Die Welt von früher

Was ist das für eine schlecht getarnte Sehnsucht nach Sicherheit, nach der Welt von ‚früher‘ und nach Freiheit – was auch immer damit nun wieder gemeint ist? Wir leben weiterhin in einem Land, das vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen ist, und ich würde mir sehr wünschen, dass wir nun endlich verstehen, dass wir alle gemeint sind, wenn alle gesagt wird. Dass es tatsächlich so etwas wie Eigenverantwortung der in einer Gesellschaft lebenden Bürger gibt und dass diese ihre Mündigkeit nicht durch lautes (virtuelles) Grölen zum Ausdruck bringen, sondern durch Verzicht.

Wir müssen nicht ausreizen, was theoretisch erlaubt ist, sondern sollten uns mit praktischer Vernunft durch die nächsten Wochen und Monate bewegen, denn sonst sind es sehr wahrscheinlich bald wieder die politischen Entscheidungsträger, die deutlich größere Einschränkungen des Privaten verordnen müssen und zwar weil ihnen die Gesellschaft keine andere Wahl gelassen hat. Ich bin dieses Politiker/innen-Bashing ebenso leid wie den aufkommenden Ton und die Sprache, die auch große Verbände und deren Vertreter immer häufiger wählen: Da werden Ideen als ‚schwachsinnig‘ und Vorschläge als ‚erbärmlich‘ abgetan, aber das ließe sich auch ganz anders sagen, denn wenn so offensichtlich die sprachliche Contenance flöten geht, dann ist immer auch die Haltung insgesamt in Gefahr.

Und die Sicherheit, dass in ein paar Monaten alles wieder gut ist, wir fröhlich Aerosole in die Luft pustend durch die Gegend rennen, alle Masken längst gefallen sind und wir Sunshine Reggae auf Ibiza leben, diese Sicherheit kann uns derzeit nur jemand geben, der nicht die Wahrheit sagt. Wir können zwar sachlich prognostizieren oder auch unsachliche Vermutungen anstellen, aber die Zukunft entscheidet sich heute, und zwar in unser aller personal Partykeller oder was auch immer wir gerade so tun, das wir vielleicht lieber lassen sollten.  

Blog CoronaCoronaelternCoronavirusFamilienbuchblogfeaturedInfektionsschutzKommentarMaske tragenMeinungPandemiePartykellerPolitikStimmung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comment

  1. Pingback: In Zeiten wie diesen | books and babies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes