Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Unser aller Partykeller, oder: Warum Sicherheit gerade nicht möglich ist

Simone, 15. Oktober 202025. Oktober 2020

Vor ein paar Tagen telefonierte ich sehr lange mit meiner besten Freundin. Wir hatten viel zu lange nicht mehr miteinander gesprochen und es gab viel zu erzählen. Natürlich waren auch Corona und die Folgen ein Thema, das immer wieder aufkam, und vieles davon beschäftigt mich heute noch sehr, denn wir sprachen auch über all die Menschen in unserem nahen Umfeld, die sich als ‚Coronaskeptiker‘ (was auch immer das genau sein soll), Impfgegner oder schlicht als seltsam esoterisch entpuppt haben, denn manch einer glaubt ja plötzlich an Licht und Liebe als Allheilmittel– häufig, aber nicht immer, weil Wissenschaft ja doch eher anstrengend und schwierig zu sein scheint.

Wir waren uns schnell einig, dass es für diese Abwege der Vernunft selbstverständlich eine Vielzahl von Gründen gibt, denn hier prallen Einzelschicksal und Pandemie knallhart aufeinander und der Effekt ist bei so vielen Menschen nicht nur Erschütterung, sondern vor allem auch Angst. Nicht unbedingt die Angst vor einer potenziell tödlichen Krankheit, die erstaunlich viele Menschen umtreibt, die dennoch behaupten, dass das alles eine Verschwörung sei. Menschen, die sich nicht zu schade sind, unsägliche Vergleiche zum Naziregime zu ziehen, die wirklich absolut daneben sind.

Es gibt eine Angst vor dem Ungewissen, die viele Menschen umtreibt, die von der Pandemie in ihren Grundfesten erschüttert wurden und die sich das Recht auf Fußball, Urlaub in der Sonne und auf Menschenansammlungen jeglicher Art sehnlichst zurückwünschen. Damit meine ich auf keinen Fall Menschen, die um die Gesundheit ihrer Lieben oder um die eigene fürchten, und auch ganz sicher nicht solche Leute, die um ihre Jobs bangen oder die ihre Miete nicht mehr zahlen können. Mit all diesen Ängsten bin ich vertraut und ich würde niemandem seine Furcht streitig machen.

Was mich aber immens stört, das sind diese salonfähig gewordenen Wohlstandsbeschwerden von Menschen, denen es eigentlich an nichts fehlt und deren maximale Einschränkung darin besteht, den Restaurantbesuch nach draußen zu verlagern, beim Einkaufen eine Maske zu tragen und vielleicht dieses Jahr in Ischgl weniger zu saufen.  

Obrigkeitsglaube und Kritik

Es ist noch immer, und das obwohl wir uns jetzt gerade in einer wirklich wichtigen und Weichen stellenden Phase befinden, so wahnsinnig laut da draußen und das macht mich oft stutzig. Sobald eine Idee oder ein Vorschlag seitens der Politik geäußert wird, knüppeln die Stimmen in den sozialen Medien harsch dagegen und ich verstehe einfach nicht, wieso nicht begreiflich ist, dass wir ALLE das gerade zum ersten Mal durchmachen, auch die Politik, die Wissenschaft und die Medizin.

Was ist das für ein seltsamer Obrigkeitsglaube ausgerechnet von denjenigen, die sich als Kritiker der Entscheidungsträger verstehen und die meinen, sie würden sich nicht von ‚denen da oben‘ hinters Licht führen lassen? Jene, die sich eigentlich doch nur wünschen, dass ihnen endlich einer glaubhaft verspricht, dass Corona wirklich nicht schlimmer als die Grippe ist und dass sie das alles heil überstehen werden.

Die Welt von früher

Was ist das für eine schlecht getarnte Sehnsucht nach Sicherheit, nach der Welt von ‚früher‘ und nach Freiheit – was auch immer damit nun wieder gemeint ist? Wir leben weiterhin in einem Land, das vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen ist, und ich würde mir sehr wünschen, dass wir nun endlich verstehen, dass wir alle gemeint sind, wenn alle gesagt wird. Dass es tatsächlich so etwas wie Eigenverantwortung der in einer Gesellschaft lebenden Bürger gibt und dass diese ihre Mündigkeit nicht durch lautes (virtuelles) Grölen zum Ausdruck bringen, sondern durch Verzicht.

Wir müssen nicht ausreizen, was theoretisch erlaubt ist, sondern sollten uns mit praktischer Vernunft durch die nächsten Wochen und Monate bewegen, denn sonst sind es sehr wahrscheinlich bald wieder die politischen Entscheidungsträger, die deutlich größere Einschränkungen des Privaten verordnen müssen und zwar weil ihnen die Gesellschaft keine andere Wahl gelassen hat. Ich bin dieses Politiker/innen-Bashing ebenso leid wie den aufkommenden Ton und die Sprache, die auch große Verbände und deren Vertreter immer häufiger wählen: Da werden Ideen als ‚schwachsinnig‘ und Vorschläge als ‚erbärmlich‘ abgetan, aber das ließe sich auch ganz anders sagen, denn wenn so offensichtlich die sprachliche Contenance flöten geht, dann ist immer auch die Haltung insgesamt in Gefahr.

Und die Sicherheit, dass in ein paar Monaten alles wieder gut ist, wir fröhlich Aerosole in die Luft pustend durch die Gegend rennen, alle Masken längst gefallen sind und wir Sunshine Reggae auf Ibiza leben, diese Sicherheit kann uns derzeit nur jemand geben, der nicht die Wahrheit sagt. Wir können zwar sachlich prognostizieren oder auch unsachliche Vermutungen anstellen, aber die Zukunft entscheidet sich heute, und zwar in unser aller personal Partykeller oder was auch immer wir gerade so tun, das wir vielleicht lieber lassen sollten.  

Blog CoronaCoronaelternCoronavirusFamilienbuchblogfeaturedInfektionsschutzKommentarMaske tragenMeinungPandemiePartykellerPolitikStimmung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comment

  1. Pingback: In Zeiten wie diesen | books and babies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes