Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich / Kooperationen
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Tipps und Ideen für Kindergeburtstage. 3 bis 6 Jahre

Simone, 30. März 202210. April 2022

Tipps und Ideen für Kindergeburtstage. 3 bis 6 Jahre: Ich habe schon lange vor, einen Blogbeitrag über Ideen für Kindergeburtstage zu schreiben, denn unser ältestes Kind wird dieses Jahr schon 11 Jahre alt und da haben wir so einiges ausprobiert. Ob als Veranstalter oder als Gäste – ich habe eine Menge Ideen, wie sich Kindergeburtstage gestalten lassen und dabei immer zwei Ziele: alle sollen Spaß haben und die Eltern bitte nicht kollabieren, weil sie sich so viel Arbeit machen.

Da so ein Beitrag ganz schön lang werden kann, habe ich mich entschieden, das Ganze aufzuteilen und drei Posts daraus zu machen: zunächst Tipps für Kindergeburtstage für Kindergartenkinder, dann die Grundschulkinder und zu guter Letzt die ganz ‚Großen‘ ab 10 Jahren. Die Übergänge sind hier natürlich fließend, aber ihr könnt ja einfach mal schauen, was für euer Alter gut passt.

Ich werde ab und an Beispiele für konkrete Orte im Ruhrgebiet nennen, aber grundsätzlich sind diese Tipps nicht lokal beschränkt, denn ähnliche Aktionen/Räume/Angebote gibt es sicher auch bei euch in der Nähe!

Kindergeburtstage für Kindergartenkinder

Kindergeburtstage für Kindergartenkinder sind meist die ersten größeren Feiern, die Eltern für ihre Kinder ausrichten und die die Kinder auch selbst besuchen. Dabei ist für mich folgendes Motto wichtig: Weniger ist mehr. Denn wenn sich bspw. fünf Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren treffen, dann braucht es sicher keine ganze Truppe von Animateuren, keine Ponys im Garten und keine Lichtershow, sondern einfach einen guten Rahmen und gerade keinen zu eng getakteten Zeitplan.

Ein Motto ist manchmal auch keine schlechte Idee, hier gab es gelegentlich auch sehr konkrete Wünsche der Geburtstagskinder. Zum Einhorn-Geburtstag geht es hier.

Kindergeburtstage für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Kindergeburtstage für die Kleinsten waren bei uns dann besonders schön, wenn wir eine gute Mischung aus „machen lassen“ und „mitmachen“ gefunden haben. Mit „machen lassen“ meine ich, dass die Kinder häufig selbst die besten Ideen haben, was sie gerade spielen, anschauen oder basteln möchten. Und ich finde, dass man sich da ruhig zurücklehnen darf, denn wenn alle Kinder spielen und gut beschäftigt sind, ist doch alles prima, oder?

Die Geburtstagsfeiern der Kleinsten haben wir immer bei uns zu Hause veranstaltet und das gerne schon am Morgen bzw. am Vormittag, denn unsere Kinder sind vorher immer total aufgeregt. So wird die Wartezeit verkürzt und nach einem möglichen Zuckerschock ist die Zeit bis zum Abend auch noch lang genug, um runterzukommen. So sah unsere Reihenfolge ungefähr aus:

Kindergeburtstage (in den eigenen vier Wänden) ausrichten

Kindergeburtstage in den eigenen vier Wänden ausrichten, kann eine Herausforderung sein. Tipp 1: räumt alles aus den Zimmern, was nicht rumfliegen/ausgeräumt/bespielt werden soll. Sonst hat man am Abend evtl. eine große Kleinteilsuche vor sich…

  • 11 Uhr die Kinder kommen an, alle schauen sich in Ruhe um, es werden Geschenke überreicht und wenn alle da sind auch ausgepackt.
  • Brötchen für alle! Dazu Rohkost und Getränke
  • Freies Spiel (im Idealfall draußen) und ein begleiteter Basteltisch für die anderen. So können alle abwechselnd rumtoben, die anderen basteln Masken, bemalen Steine, kleben Bilder aus Filzteilen, basteln ein einfaches Fensterbild – alles je nach Alter und Interesse. Hier habe ich immer auf Vorbereitung gesetzt, sodass ich alle Materialien am Abend vorher zusammengestellt habe und den Tisch dann nur schnell aufbauen musste.
  • Gemeinsame Spiele – hier kommt es natürlich sehr auf die räumlichen Möglichkeiten an, also was kann man drinnen machen, gibt es einen Garten, einen Spielplatz oder Schulhof gegenüber? Wir haben immer versucht, viel Bewegung einzubauen, also Stopptanz bspw. ist super, irgendwas buddeln, um einen Schatz zu finden oder auch Klassiker wie Topf schlagen – sofern die Kinder schon rechts und links unterscheiden können. Und noch ein Tipp: man kann auch besondere Spiele leihen und das muss keine Hüpfburg sein. Es gibt bspw. auch einen heißen Draht oder was bei uns immer super ankam: riesige Lego-Steine zum Bauen und Umschmeißen :). Im Ruhrgebiet bspw. bei der Spülkiste Wattenscheid.
  • Freies Spiel und eine zweite Bastelaktion, wo gerne auch etwas entsteht, das die Kinder im Anschluss mitnehmen können. Da hatten wir bspw. selbst bemalte Postkarten, den Anfangsbuchstaben von jedem Kind aus Pappe, der bemalt und beklebt werden konnte, oder auch Armbänder, die aufgefädelt wurden.
  • Kuchen und/oder Mittagessen: Bei uns gab es dann im Anschluss oder auch schon zum Abschluss meist ein einfaches Mittagessen und danach noch Kuchen, damit die Kinder ‚was ordentliches‘ im Bauch haben, bevor die Eltern sie dann wieder abholen. Meist Hot Dogs oder Nudeln mit zweierlei Soßen im Angebot. Danach dann der Geburtstagskuchen, der hier nie fehlen darf, ist ja klar.
  • Mitgebsel: ich muss gestehen, dass ich kein großer Fan überfüllter Mitgebsel-Tüten für die Gäste bin, denn irgendwie muss man doch nicht immer was ‚schenken‘ und häufig ist es dann ja auch Kleinkram, der rumfliegt. Einen Bleistift finde ich gut oder irgendwas anderes, dass man echt brauchen kann. Ansonsten gibt es bei uns eben das mit, was gebastelt wurde und meist auch noch eine kleine Süßigkeit, aber eben keinen dicken Beutel voll. (Und niemals: Pfeifen oder Rasseln. Aus Gründen.)
  • Gegen 14 Uhr: Abholung der Kinder
Tierpark Bochum

Kindergeburtstage auslagern

Auch mit Kindergartenkindern muss man natürlich nicht zu Hause feiern und es gibt sicher überall tolle Orte, an denen sogar „Kindergeburtstag-Komplettpakete“ gebucht werden können. Meist richten sich diese eher auf Kinder ab 5 Jahren, aber da gibt es sicher auch Ausnahmen. Folgendes haben wir erprobt:

  • Spielplätze, Schulhöfe, Parks nutzen, um für Auslauf zu sorgen oder eine Rallye/Schnitzeljagd zu veranstalten
  • Viele Museen bieten Mitmach-Geburtstage an: Erlebnisführungen oder Kreativaktionen bspw.. Oder auch Kreativ-Ateliers für Kinder, Kunstschulen usw. haben da Angebote.
  • Einen Bastelbus bestellen, der zu euch kommt.
  • Im Ruhrgebiet gibt es an vielen Industriekultur-Orten tolle Angebote für Kinder. Die Bochumer „Zeche Knirps“ bspw. oder „Zeche Nachtigall“ in Witten
  • Naturführer/Naturpädagogen, die Wildnis- oder Naturgeburtstage anbieten
  • Angebote von anderen (städtischen) Einrichtungen. In Bochum etwas die Schatzkammer Kemnade
  • Tierparks und Zoos: dort gibt es häufig auch schöne Angebote – wir hatten im Tierpark Bochum auch schonmal Schlangen auf dem Arm (s.oben)
  • Bauernhöfe haben auch nicht selten ein Angebot für Kindergeburtstage
  • Wanderungen/Spaziergänge mit Eseln, Alpakas oder Ponies
  • Trampolinhallen, Indoorspielplätze, Indoor-Strände, Indoor-Sportangebote… für mich eher purer Stress, aber das ist ja eine Typfrage
  • Schwimmbäder und/oder Freizeitparks gehen bestimmt auch, aber das wäre für mich ebenfalls eher nichts. (Und ich würde mich mit Nichtschwimmern oder Schwimm-Anfängern da auch nie hinwagen.)

So, das war der erste Teil meiner Ideen für Kindergeburtstage. Ihr seht schon: Gerade bei den Tipps, die woanders stattfinden, sind die Übergänge zu den Altersstufen für ältere Kinder fließend. Ich hoffe, der Beitrag ist für manche nützlich und hilft bei der Ideenfindung!

Wo habt ihr denn bisher gefeiert und welche Tipps habt ihr noch auf Lager?

In Teil 2 wird es dann um die Kindergeburtstage für Kinder im Grundschulalter gehen… Und wer schon einen Vorgeschmack auf einen Geburtstag für ältere Kinder haben möchte: hier geht es zur Harry Potter-Party.

Blog featuredFeiern mit KindernFeste feiernKinder 3 bis 6 JahreKindergartenkinderKindergeburtstagKindergeburtstag draußenKIndergeburtstag TippsKindergeburtstag zu HauseKinderpartySommerfestSpiele KIndergeburtstag

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Comments (6)

  1. Anne von Leben eben sagt:
    30. März 2022 um 1:47 p.m. Uhr

    Oh toll, was für ein schöner Beitrag.
    Ich plane gerade ein wenig den ersten richtigen Kindergeburtstag(in einem halben Jahr dann zum 4.) und finde die Ideen und Tipps sehr hilfreich.
    Bin schon ganz gespannt auf die weiteren Beiträge.
    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  2. Annette sagt:
    30. März 2022 um 2:40 p.m. Uhr

    Super Ideen und wichtige Anregungen, vielen Dank! Hier in Norwegen müssen immer alle Jungs bzw. Mädchen in der Kiga-Gruppe oder Klasse eingeladen werden, dafür folgen die meisten dem gleichen Konzept: 1,5-2 Stunden Dauer, traditionell immer Hot Dogs oder Pizza und später Kuchen. Wenn das Wetter es zulässt, feiern wir seit Corona meist auf Spielplätzen. Ich persönlich mag kein Auspacken in großer Runde, habe das auch schonmal in die freie Spielzeit gelegt und dann hat das Geburtstagskind die Geschenke einzeln mit dem jeweiligen Gast in der Küche ausgepackt 🙂

    Antworten
    1. Simone sagt:
      30. März 2022 um 7:09 p.m. Uhr

      Liebe Annette, das ist ja interessant und war mir bisher vollkommen unbekannt. Aber echt spannend, dass es da in Norwegen so eine ganz andere Herangehensweise gibt. Klingt für mich auf den ersten Blick sehr fair und prima, dass keiner sich irgendwie ‚überbieten‘ muss. Das mit dem Auspacken in großer Runde ist schon so eine Sache, das stimmt… bisher hat es sich bei uns immer so ergeben und einmal wurde es komplett übersprungen, weil die Kinder was ganz anderes im Sinn hatten 🙂

      Viele Grüße, Simone

      Antworten
  3. Pingback: Schöne Kindergeburtstage mit Kindern ab 6 Jahren - books and babies
  4. Sina sagt:
    19. Juli 2022 um 12:41 p.m. Uhr

    Ich danke Ihnen für diesen interessanten Artikel. Eine Zaubershow ist zum Beispiel immer eine tolle Sache auf einem Kindergeburtstag. Das kommt immer sehr gut an.
    Mit besten Grüßen
    Sina

    Antworten
  5. Jana sagt:
    10. September 2022 um 12:19 p.m. Uhr

    Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag! Das sind wirklich sehr gute Ideen für eine gelungene Geburtstagsfeier. Werde den Artikel gerne weiterempfehlen.
    Mit besten Grüßen
    Jana

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet #serien
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen!

Spannende Verhöre, ein Familiendrama oder doch lieber ins aufregende London der 1870er Jahre?

🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung #bingewatching #krimi #thriller #drama
💾 Abspeichern nicht vergessen! Ist was für di 💾 Abspeichern nicht vergessen!

Ist was für dich dabei?

🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#buchblog #literatur #lesenmachtglücklich #lesen #bücher #lieblingsbuch
Unsere Ferien gehen zu Ende und ich hab resümiert Unsere Ferien gehen zu Ende und ich hab resümiert, freue mich vor und empfehle euch den für mich besten Film seit langer Zeit! 🍿

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#lifelately #familienleben #familienzeit❤️ #herbstliebe🍂🍁🍄 #filmtipp #netflix #houseofdynamite
💾 Abspeichern nicht vergessen! 1, 2 oder 3 - w 💾 Abspeichern nicht vergessen!

1, 2 oder 3 - welche Serie darf es sein?

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung #bingewatching #krimi #thriller #drama
💾 Abspeichern nicht vergessen. 🇮🇹Hier ko 💾 Abspeichern nicht vergessen.

🇮🇹Hier kommen meine Bergamo-Highlights inkl. Tipp für eine tolle Unterkunft plus Restaurants:

1. Besuch der Città Alta mit Zeit und guten Schuhen, denn hier kann man sich die Schönheit ganz einfach erlaufen. Der Besuch der Oberstadt ist wirklich fantastisch - mit den Bergen im Hintergrund auf der Piazza Vecchia und unbedingt auch in den Dom. Und ansonsten: Treiben lassen, in die wunderschönen Cafés und Restaurants einkehren und einen @legami_milano Store für Mitbringsel gibt's hier übrigens auch. 😀

2. Fahrt mit der Standseilbahn Funicolare - seit 1887 ein sehr steiles Erlebnis mit großartiger Aussicht!

3. Großartig essen und trinken kann man hier wirklich an jeder Ecke (und zu ganz anderen Preisen als in Mailand, so mein Eindruck). Meine Highlights: @casoncellinonnaalda und @cafemarly. Super gute, einfache Küche - hier schmeckst du jede Zutat und es ist köstlich!

4. Kunst! Die ganz alten Meister, sehr prächtig und eindrucksvoll präsentiert in der @accademia_carrara.

5. Gut schlafen! Übernachtet haben wir in der Unterstadt und das sehr nett, bequem, tipptopp sauber und mit einem spitzen Frühstück für 8 Euro pro Gast - erwartet hab ich nur Kaffee und ein paar kleine Kuchen oder Gebäck, aber es gab einfach alles, was das Herz begehrt im "Angolo del Poeta". 

Ein echter Geheimtipp - ihr könnt dort direkt oder über booking buchen und die Zimmer sind viel schöner als es die Homepage verspricht. 

#reisenmitkindern #urlaubmitkindern #visititaly #visitbergamo #bergamo #städtetrip
🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst un 🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst und Köstlichkeiten! 

Ich liebe es hier und werd unsere Highlights auch beizeiten gern für euch aufschreiben. Gibt es etwas, das ihr besonders gern wissen möchtet?

#reisenmitkindern #italienliebe #bergamo #unterwegsmitkindern
Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß... ihr wisst bestimmt eh, wo ich bin, oder? 

Und dieses Mal bin ich nicht komplett alleine unterwegs! In den Stories nehm ich euch sehr gern ein wenig mit! (Und freu mich gerade wie verrückt!!!😀)

#fernweh #reisenmitkindern #onlyinitaly
💾 Abspeichern nicht vergessen! Kennst du berei 💾 Abspeichern nicht vergessen!

Kennst du bereits einen der drei Romane? Und welcher spricht Dich besonders an?

#buchblog #literatur #lesenmachtglücklich #lesen #bücher #lieblingsbuch
mi_buchhaendlerin_ad Judith Hermann & Zsuzsa
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archiv

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes