Werbung
Heute möchte ich euch ein Kinderbuch vorstellen, das auf wunderbar bunte Weise davon erzählt, dass Angst zwar für uns alle zum Leben dazugehört, dass wir ihr aber nicht hilflos ausgeliefert sind und die Angst nicht zu groß werden lassen müssen.
In ihrem Bilderbuch „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“ erzählt Alexandra Wagner von Amelie, die leider krank im Bett liegt, während ihre Freunde den Rummelplatz besuchen. Doch Amelies Vater ist an ihrer Seite, sie schläft ein und dann geht die Geschichte erst richtig los…

Träume vom Sumpfmumpf
Amelie träumt vom Sumpfmumpf, einem Monster, das sie fürchtet und das in ihrer Vorstellung immer mehr an Größe gewinnt. Doch keine Sorge: Auch wenn Amelie Angst hat, sind die schönen Illustrationen von Thomas Handl noch immer absolut kindgerecht und der Sumpfmumpf ist nicht so dargestellt, dass er Kindern echte Alpträume bereiten müsste.
Hoffnung und Fantasie
Glücklicherweise ist Amelie nicht allein: sie hat zwei Gefährten an ihrer Seite und das sind keine geringeren als Hoffnung und Fantasie, die hier als ein Mädchen und ein Junge dargestellt werden, was ich sehr geglückt finde, denn so ist es für Kinder super vorstellbar. Und gemeinsam mit der Hoffnung, die man einfach nie aufgeben darf, und der Fantasie, die sich die buntesten und wildesten Dinge auszudenken vermag, gelingt Amelie etwas, an das sie selbst kaum glauben konnte: Sie lassen ganz wörtlich aus dem Sumpfmumpf die Luft raus und so wird das riesengroß gewordene Monster immer winziger, bis zuletzt nur noch ein sumpfiger kleiner Gefährte übrig ist.
Die Angst ist durch Hoffnung, Fantasie und Amelies Mut zusammengeschrumpft und nun gibt es nichts mehr, was unsere Heldin fürchten müsste:
Keine Angst vor der Angst
„Ich habe es geschafft! Mutig sein fühlt sich an wie… mit Rückenwind zu rennen“ jubelt Amelie und sie hat so recht! Denn die Botschaft vom Sumpfmumpf ist ja die, dass auch die Angst ein Gefühl ist, dass zu uns gehört, genau wie die Freude.

Wir müssen also keine Angst vor der Angst haben, denn wir sind ihr gegenüber nicht hilflos! Und genau diesen Punkt finde ich enorm wichtig, denn ich möchte meinen Kindern unbedingt vermitteln, dass es immer einen Weg gibt, auch wenn wir uns manchmal in Situationen befinden, in denen uns unser ‚Gegner‘ übermächtig erscheint oder wir ganz einfach blanke Angst verspüren. Wir können da dennoch rauskommen, denn wir sind nicht allein, können uns an der Hoffnung festhalten und mit ganz viel Fantasie mutig agieren, um unsere Ängste zwar bei uns, aber durchaus in Schach zu halten.

Kindgerechtes Miterleben
Und genau solche Bücher, wie „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“ von Alexandra Wagner sind es, die Kinder bestärken und die es Eltern (und allen anderen, die Kindern vorlesen) leichter machen, bestimmte Themen anzusprechen und sie kindgerecht aufzuarbeiten.
Denn theoretisch erklären lässt sich ja bekanntlich vieles, aber das, was wir Kindern vermitteln, die zuhören und die eine Geschichte so richtig miterleben, das bleibt ganz anders im Gedächtnis und ja, ich glaube auch, im Gefühl. Ich kann euch daher den Sumpfmumpf sehr empfehlen und ich denke, dass das Buch ab 5-6 Jahren sehr gut ankommen wird.
Gespräche über Ängste
Bei uns ist es das jedenfalls, denn ich habe es meiner Tochter, die sehr bald 6 Jahre alt wird nun schon mehrfach vorgelesen. Wir sind darüber auf ganz viele verschiedene Themen ins Gespräch gekommen, auch über solche, die ihr gerade Angst machen. Denn was auch schon bald ansteht, ist der Abschied von der Kita und ihre Einschulung und natürlich sind das riesengroße Veränderungen, die erstmal furchteinflößend sein können. Auch für solche Übergangssituationen finde ich das Buch wirklich klasse!

Gut zu wissen
Die Autorin Alexandra Wagner lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in München und „Der Sumpfmumpf“ ist bereits ihr drittes Kinderbuch. Ihr könnt das Kinderbuch über Angst hier direkt bestellen. Und wenn ihr Unterrichtsmaterialien zum Buch nutzen möchtet, findet ihr hier Arbeitsblätter für die Grundschule zu den Themen Angst und Mut ebenfalls auf Alexandras Seite.
Alexandra Wagner und Thomas Handl: Der Sumpfmumpf und die Hoffnung. ISBN: 978-3-98942-331-2, Preis: 18,95.
Liebe Simone,
im letzten Jahr haben Sie auf Ihrem Blog das Buch „Der Wortschatz“ vorgestellt, welches auch in meiner Klasse gut angekommen ist.
Heute haben mein Kollegium und ich Konferenz gehabt und es ging wieder einmal um das Thema Lesen und wie auch Bilderbücher vor allem in der Grundschule unterstützen können, um die Kinder an das bewusste Lesen heranzuführen. Dazu gibt es nun wieder neue Vorschläge, Ideen und Methoden. Auf einer Tasccard wurden Bücher vorgestellt und da war auch das Buch „Der Wortschatz“ bei. Ihr Blog und Sie fielen mir wieder ein. Gerade habe ich dann geschaut und zu meiner großen Freude haben Sie heute ein tolles Kinderbuch vorgestellt und es gibt sogar Unterrichtsmaterial dazu.
Das Buch werde ich für die Klasse anschaffen weil auch in meiner zweiten Klasse viele Kinder mit Ängsten zu tun haben .
Ich hoffe, dass sie es auch durch das Buch schaffen werden sich zu öffnen und ihre Ängste benennen können. Angst, die in Worte gefasst und ausgesprochen werden kann, wird meiner Meinung nach kleiner.
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Liebe Grüße
Elke Horsten