Unsere Erde in einem atemberaubenden Buchkunstwerk

(Werbung, da Rezensionsexemplar) Es gibt einige Bilderbücher, die verdienen einen anderen Namen, denn es sind Buchkunstwerke, die durch ihre atemberaubende Gestaltung herausstechen. Aina Bestards „Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde“ ist so ein Buch, an dem ich mich gar nicht satt sehen kann. Das großformatige Hardcover setzt zudem auch inhaltlich ein ehrgeiziges Unterfangen…

Continue Reading

Tiere, Menschen, Sensationen: neue Kinderbücher!

(Werbung, da Rezensionsexemplare) Tiere, Menschen, Sensationen – das sind drei neue Bücher für Kinder von 2 bis 12 Jahren. Vorstellen möchte ich euch ein außergewöhnliches Bilderbuch aus der Feder von Eric Carle und zwei Romane für Kinder, die phantastisch spannend und von Detektivarbeit in einem geheimnisvollen alten Haus erzählen. Eric Carle und seine Tiere Im…

Continue Reading

In Bedrängnis lesen.“Die Rache ist mein“ von Marie N’Diaye

(Rezensionsexemplar) Marie N’Diaye zu lesen ist nie etwas, das man ‚so nebenbei‘ oder nur mit halber Aufmerksamkeit tun kann. Denn die Konzentration ihrer Leser:innen ist etwas, was die französische Schriftstellerin von der ersten Seite an radikal einfordert. Ich habe ihren neuen Roman „Die Rache ist mein“ in zwei Zügen verschlungen, brauchte danach aber etwas Zeit,…

Continue Reading

Augen, die alles sehen: Stefanie vor Schultes „Junge mit schwarzem Hahn“ ist ein dunkles Märchen und ein großartiger Roman

Überlebt hat nur einer. Als sich oberhalb des Dorfes eine Tragödie abspielt, muss der Junge namens Martin Dinge mit ansehen, die unaussprechlich sind. Martin ist die Hauptfigur in Stefanie vor Schultes Roman „Junge mit schwarzem Hahn“, dem seit jenem Schicksalstag ein schwarzer Hahn zur Seite steht, den die Dorfbewohnern fürchten, weil sie den Teufel in…

Continue Reading

Tolle Frauen mit Dr. Stephanie Heimgartner

Endlich geht die Interview-Reihe weiter! Dieses Mal habe ich eine Freundin und Kollegin interviewt, denn ihr Berufsalltag als Literaturwissenschaftlerin an der Uni ist gerade in der momentanen Lage besonders und nicht nur organisatorisch äußerst spannend. Ich durfte Dr. Stephanie Heimgartner zudem auch zu ihrem Werdegang befragen, also zu Studienzeiten, Doktorarbeit, leben im Ausland, Arbeit als…

Continue Reading

Herbstliche Lesezeichen

Selbst wenn wir basteln, geht es dabei irgendwie um Bücher. Am Wochenende habe ich mit den Kindern mal den Bastelschrank durchforstet und auf die Idee, ein paar herbstlich-halloweenige Lesezeichen zu basteln, konnten sich alle schnell einigen. Das Ergebnis seht ihr hier: bei weitem nicht perfekt und gerade deswegen mag ich sie, denn sie sind von…

Continue Reading