Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich / Kooperationen
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Beim zweiten Mal war alles anders: Schwangerschaft und Geburt als schöne Erfahrungen

Simone, 26. März 202127. Juli 2021

(Triggerwarnung Fehlgeburt)

Kürzlich habe ich hier auf dem Blog darüber geschrieben, warum ich meine erste Schwangerschaft überhaupt nicht genießen konnte und auch über die anschließende, schwierige Geburt habe ich hier schon einmal gebloggt. Ins Elternsein haben wir nach und nach hineingefunden und auch wenn in der Anfangszeit mal Zweifel auftauchten, haben wir das alles ganz gut hinbekommen. Ab und an kam dann die Frage (zunächst von anderen), ob wir denn noch ein weiteres Kind haben möchten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau, was ich darauf antwortete, aber ich erinnere mich sehr wohl daran, was ich dachte: „Auf keinen Fall, diese Tortur tue ich mir nicht noch einmal an!“

Doch mit der Zeit wurde auch bei mir der Wunsch nach einem weiteren Baby größer, ich wurde auch recht schnell schwanger, doch die Schwangerschaft endete leider bereits in der elften Woche. Es war Hochsommer, als ich mich im Krankenhaus zur Ausschabung einfand, eine wehenauslösende Tablette bekam, die gar nichts auslöste, und mich irgendwo in den Katakomben des Krankenhauses fragte, ob das jetzt alles wirklich so sein müsse. (Erst später habe ich erfahren, dass das NICHT unbedingt so hätte laufen müssen.) Ich fühlte mich furchtbar davor und furchtbar danach, aber ich hatte mich verabschiedet und wollte einen Schlussstrich ziehen, denn bei aller Traurigkeit ahnte ich schon damals, dass wir es weiterhin versuchen würden.

Ich brauche eine Hebamme!

Und so war es dann auch! Als ich zum dritten Mal schwanger wurde, hatte ich beschlossen, dass ich jetzt mal was ändern muss, denn ich hatte mich etwas eingelesen und erst jetzt war mir so wirklich klar geworden, dass ich die Vorsorge nicht unbedingt (allein) bei meiner Gynäkologin machen müsste, die ich nach der Fehlgeburt eh gewechselt hatte, da ich ihren Umgang damit (und mit mir) einfach nur vollkommen routiniert und verdammt unsensibel erlebt habe.

Ich durchforstete das Internet und fand eine Hebammenpraxis, die mich sofort ansprach. Ich telefonierte mir die Finger wund, erreichte aber erst nach ein paar Tagen eine der Hebammen, die mir sagte, dass sie komplett voll sei, und dass ich mir da lieber keine Hoffnung machen solle. Sie gab mir die Nummer ihrer Kollegin, aber auch die hatte leider keine Zeit, aber ich telefonierte und telefonierte weiter und dann hatte ich Glück: Eine der Hebammen rief mich zurück, denn bei ihr war eine Frau abgesprungen und somit konnte ich diesen Platz einnehmen. Unsere Telefonverbindung ruckelte ein wenig, sodass ich sie kaum verstand, unser erstes Treffen wurde dann mehrfach verschoben, ich war irgendwie genervt, hätte schon fast aufgegeben und wäre dann wohl immer tiefer in irgendwelchen Internetforen abgetaucht, denn ich hatte so viele Fragen!

Liebe auf den ersten Blick!

Aber dann trafen wir uns und es war Liebe auf den ersten Blick! Da war eine Frau, die sich wirklich für mich und mein Baby interessierte. Eine Frau, die mir auf all meine Fragen geduldig antwortete und mit der ich über all das, was schon seit Jahren raus wollte, sprechen konnte, denn als sie mich nach meiner ersten Geburtserfahrung fragte, brachen die Dämme und ich erinnerte und erzählte, woran ich lange Zeit kaum denken konnte.

Die Begleitung durch meine Hebamme war für mich wirklich genau die Art von Veränderung, die ich brauchte, um mich, meine Schwangerschaft und all das, was kommen würde, besser verstehen zu können, denn ein Verständnis der Vorgänge in mir und um mich herum war für mich der Schlüssel, um mich schwanger tatsächlich wohl fühlen zu können. Ich entschied mich für eine 50:50 Betreuung durch Hebamme und neue Gynäkologin.

Anders mit mir selbst umgehen

Zudem hatte ich mir fest vorgenommen, dass ich in dieser Schwangerschaft auch mit mir selbst anders umgehen würde, denn beim ersten Mal hatte ich ja gut 30 Kilo zugenommen, ständig starke Rückenschmerzen und war insgesamt einfach überhaupt nicht mehr fit. Das sollte sich jetzt unbedingt ändern, denn trotz des Kaiserschnittes beim ersten Mal, wünschte ich mir nun eine selbstbestimmte Geburt im Hebammenkreißsaal und ich hatte nicht vor, dort hineinzukriechen, sondern wollte fit, beweglich und halbwegs ausgeruht in die Geburt gehen können. Das Tolle war nämlich, dass meine Hebamme eine Beleghebamme war (und ist), sodass sie auch bei der Geburt dabei sein konnte und das gab mir eine unheimlich wertvolle Sicherheit!

Yoga, lange Spaziergänge und ab ins Wasser

Ich machte jeden Tag Schwangerschaftsyoga (mit einer DVD vor dem Fernseher), ging ganz oft spazieren und mehrmals wöchentlich schwimmen. Letzteres war wirklich toll, denn im Wasser fühlte ich mich so leicht und immer auch ganz besonders voller Vorfreude auf unser zweites Kind. Geboren werden sollte sie eigentlich Anfang Januar, doch schon Mitte Dezember hatte ich immer wieder das Gefühl, dass es nun nicht mehr lange dauern würde. Aber ich wusste ja gar nicht wirklich, wie sich das anfühlte, wenn eine Geburt ‚von allein‘ einsetzte, kannte die Vorzeichen also nur aus der Theorie, und so ging alles erstmal seinen gewohnten Gang. Weihnachten rückte näher, ich schwamm weniger, aber Yoga und die Spaziergänge begleiteten mich weiterhin. Mein großer Sohn wurde auch immer aufgeregter, denn ihm war klar, dass sich bei uns bald etwas enorm verändern würde, aber natürlich war ihm mit vier Jahren noch nicht ganz bewusst, was da auf uns alle zukam.

Am 22. Dezember 2015 besuchten wir Drei gemeinsam den Bochumer Weihnachtsmarkt und als ich da so mit meiner Bratwurst in der Hand dem fliegenden Weihnachtsmann zuschaute, spürte ich plötzlich einen Stich im Bauch, aus dem ein Ziehen wurde, und seltsamerweise fühlte ich etwas anderes nicht: ich hatte keinerlei Panik und keine Angst, denn mir war einfach klar, dass es jetzt bald soweit sein würde. Und tatsächlich! Noch in der darauffolgenden Nacht bekam ich regelmäßige Wehen und war damit schon ganz schön gefordert, denn das, was mein Körper da jetzt gerade machte, kannte ich auf diese Weise noch nicht. Bisher war Geburt für mich ein Vorgang gewesen, bei dem ich von Anfang an, an zig Geräten hing, mich kaum noch bewegen konnte und mir das OP-Hemd gern vom Leib gerissen hätte.

Jetzt aber schnell…

Jetzt lief ich durch unsere kleine Küche, veratmete und war irre dankbar, als um 3 Uhr nachts meine Hebamme vor der Tür stand. Sie untersuchte mich und schnell war klar, dass wir uns jetzt mal auf den Weg machen sollten, denn bis zum Krankenhaus war es eine gute halbe Stunde Fahrt. Als wir dort ankamen, ging es nicht ganz so schnell, wie zeitweise gedacht, aber als der Morgen anbrach, hielt ich meine Tochter in den Händen, es war der 23.te Dezember und ich hätte glücklicher und stolzer nicht sein können. Denn da war nicht ‚nur‘ dieses wunderhübsche kleine Menschlein, sondern auch ich war diesmal ganz ich selbst geblieben, hatte, gemeinsam mit einer tollen Hebamme und meinem Mann an meiner Seite, ordentlich was geleistet und habe mich dabei nicht einen Moment lang entmachtet, übergangen oder gar würdelos gefühlt. Ich hatte ein Kind geboren und das war nicht weniger als das Größte!

P.S: Bitte versteht diesen sehr persönlichen Erfahrungsbericht nicht als Glorifizierung einer ‚natürlichen‘ Geburt, denn nichts würde mir ferner liegen! Dies ist nur meine Sicht auf ein Ereignis, das mich unheimlich geprägt hat, und ich bin mir sicher, dass ich auch einen Kaiserschnitt mit diesem wunderbaren Team als gute Geburt empfunden hätte!

Blog BeleghebammefeaturedGeburtHebammenkreißsaalKreißsaalmidwifeMutter seinMutter werdenSchwangerschaftsichere GeburtWehen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet #serien
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen! 1, 2 oder 3 - w 💾 Abspeichern nicht vergessen!

1, 2 oder 3 - welche Serie darf es sein?

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung #bingewatching #krimi #thriller #drama
💾 Abspeichern nicht vergessen. 🇮🇹Hier ko 💾 Abspeichern nicht vergessen.

🇮🇹Hier kommen meine Bergamo-Highlights inkl. Tipp für eine tolle Unterkunft plus Restaurants:

1. Besuch der Città Alta mit Zeit und guten Schuhen, denn hier kann man sich die Schönheit ganz einfach erlaufen. Der Besuch der Oberstadt ist wirklich fantastisch - mit den Bergen im Hintergrund auf der Piazza Vecchia und unbedingt auch in den Dom. Und ansonsten: Treiben lassen, in die wunderschönen Cafés und Restaurants einkehren und einen @legami_milano Store für Mitbringsel gibt's hier übrigens auch. 😀

2. Fahrt mit der Standseilbahn Funicolare - seit 1887 ein sehr steiles Erlebnis mit großartiger Aussicht!

3. Großartig essen und trinken kann man hier wirklich an jeder Ecke (und zu ganz anderen Preisen als in Mailand, so mein Eindruck). Meine Highlights: @casoncellinonnaalda und @cafemarly. Super gute, einfache Küche - hier schmeckst du jede Zutat und es ist köstlich!

4. Kunst! Die ganz alten Meister, sehr prächtig und eindrucksvoll präsentiert in der @accademia_carrara.

5. Gut schlafen! Übernachtet haben wir in der Unterstadt und das sehr nett, bequem, tipptopp sauber und mit einem spitzen Frühstück für 8 Euro pro Gast - erwartet hab ich nur Kaffee und ein paar kleine Kuchen oder Gebäck, aber es gab einfach alles, was das Herz begehrt im "Angolo del Poeta". 

Ein echter Geheimtipp - ihr könnt dort direkt oder über booking buchen und die Zimmer sind viel schöner als es die Homepage verspricht. 

#reisenmitkindern #urlaubmitkindern #visititaly #visitbergamo #bergamo #städtetrip
🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst un 🇮🇹 Ein Tag in Bergamo mit ganz viel Kunst und Köstlichkeiten! 

Ich liebe es hier und werd unsere Highlights auch beizeiten gern für euch aufschreiben. Gibt es etwas, das ihr besonders gern wissen möchtet?

#reisenmitkindern #italienliebe #bergamo #unterwegsmitkindern
Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß Einmal im Jahr wird die Sehnsucht einfach zu groß... ihr wisst bestimmt eh, wo ich bin, oder? 

Und dieses Mal bin ich nicht komplett alleine unterwegs! In den Stories nehm ich euch sehr gern ein wenig mit! (Und freu mich gerade wie verrückt!!!😀)

#fernweh #reisenmitkindern #onlyinitaly
💾 Abspeichern nicht vergessen! Kennst du berei 💾 Abspeichern nicht vergessen!

Kennst du bereits einen der drei Romane? Und welcher spricht Dich besonders an?

#buchblog #literatur #lesenmachtglücklich #lesen #bücher #lieblingsbuch
mi_buchhaendlerin_ad Judith Hermann & Zsuzsa
💾 Abspeichern nicht vergessen! 1, 2 oder 3 - w 💾 Abspeichern nicht vergessen!

1, 2 oder 3 - welche Serie darf es sein?

🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5
Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#serie #serien #serientipp #serienempfehlung
#bingewatching #krimi #thriller #drama #netflixandchills
🍁 Wie ist es Dir in den letzten Tagen so ergang 🍁 Wie ist es Dir in den letzten Tagen so ergangen? Bist Du total im Ferienmodus oder ist gerade hauptsächlich Alltag angesagt?

🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buch- und Serientipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.

#alltag #meintag #familienleben #mumoffive #meinezeit #lifelately
Das Gewinnspiel wurde beendet und die Gewinnerinne Das Gewinnspiel wurde beendet und die Gewinnerinnen benachrichtigt 🍀.

Verlosung mit @oh_chapo (Werbung)

Weicher und schöner geht's wirklich nicht! Gemeinsam mit der lieben Fatu von @oh_chapo darf ich zweimal je eine (es gibt also zwei Gewinnerinnen!) Mützen nach Wunsch von ihrer super tollen Marke oh chapô an euch verlosen! 

Ich bin echt hin und weg von der tollen Qualität der Merinowolle und finde nicht nur die Gründerin Fatu super sympathisch, sondern auch wirklich toll, wie hier nachhaltig und fair gedacht und produziert wird! 

Gewinnen geht so:

🌿Folge @oh_chapo und mir @tach.mona

🌿Like das Reel und markiere eine Freundin oder einen Freund in den Kommentaren, die sich auch über den Gewinn freuen würden

🌿 Teile das Reel in Deinen Stories und markiere uns, damit wir es auch sehen. 

Das Gewinnspiel startet jetzt und geht bis Donnerstag, den 16.10.25. Die Gewinner:in wird per Los ermittelt und von mir per DM kontaktiert. Der Rechtsweg sowie die Barauszahlung sind ausgeschlossen, teilnehmen könnt ihr ab 18 Jahren und Meta steht in keinerlei Verhältnis zu dieser Aktion.

Allen Teilnehmer:innen viel Glück!

#verlosung #gewinnspiel #schönedinge #mütze #smallbusiness #wollliebe #leomuster #strickwaren #strick
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes