Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Schwangerschaft und Geburt in zwei aktuellen Romanen

Simone, 16. Januar 202020. September 2021

(Werbung, da Rezensionsexemplare)

Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone

Der Roman „Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone“ der norwegischen Schriftstellerin Kjersti A. Skomsvold beginnt ganz unmittelbar mit der Schilderung eines körperlichen Vorgangs: Die Erzählerin beschreibt, dass es sich so anfühle, als würde ein eng sitzender Gürtel um ihren Bauch liegen, der sich immer wieder ein stückweit öffnet und anschließend umso fester schließt. Bald schon ringt sie nach Atem und es wird deutlich, was hier tatsächlich vor sich geht: Die Protagonistin hat Wehen und kurze Zeit später sitzt sie bereits mit großer Übelkeit im Taxi und fährt ins Krankenhaus.

„Schreien hilft nichts“, sagt ihr dort die erbarmungslose Hebamme im Kreißsaal, dabei ist es ja in Wirklichkeit gar nicht die Erzählerin, die so laute Geräusche von sich gibt, sondern eine ihr innewohnende und bis dato unbekannte Kraft, die unter der Geburt frei wird: „außerdem schrie ich gar nicht selbst, der Schrei wurde mir aus dem Hals gerissen.“

Ebenso eindrücklich, wie von der Geburt des ersten Kindes erzählt wird, geht es auch weiter, denn nun ist die Erzählerin eine Mutter, die sich fragt, wie sie ihr altes Leben als Schriftstellerin mit ihrem neuen Dasein zusammenführen kann. Schreiben ist nicht nur ihr Beruf, sondern ihre Passion. Doch nun, als Mutter, wird sie eine andere Frau sein, als sie es zuvor gewesen ist, und die Erzählerin fragt sich, ob ihr noch ausreichend Zeit und Raum für Worte und deren Entfaltung bleiben werden.

Doch wenn man nun liest, wie sie über ihr neugeborenes Kind schreibt, darf man unbesorgt sein:

„Ich legte meine Hand wie eine schützende Schale um den zarten Kopf, das Kind war ein friedlicher Apostel. Meine Finger waren genauso lang wie der Unterarm meines Kindes, und seine Verletzlichkeit überschattete meine. Sein Blick, als hätte es schon alles gesehen, als wüsste es alles, als hätte es die Ewigkeit kennengelernt. Und es hatte Flusen in seinen Lebenslinien, die Lebenslinien in seinen kleinen Händen waren so tief, dass sich Flusen darin sammelten.“ (13)

Sprache als Mittel der Annäherung

In diesem hoch poetischen Roman ist die Sprache ein Mittel der Einkreisung und der Annäherung, um bisher unbekannte Erfahrungen und Lebensbereiche erfassen zu können. Das Besondere ist, dass Skomsvold Gedankenbilder erschafft, die so einzigartig sind wie die höchst individuellen Erfahrungen, die ihre Protagonistin macht.

Stereotype Beschreibungen und leere Worthülsen sucht man hier daher glücklicherweise vergeblich, und so ist letztlich ein Roman entstanden, der sich nicht nur mit dem Phänomen des Mutterwerdens beschäftigt, sondern der auch einen Beitrag dazu leistet, die Sprache der Geburt, der Mutterschaft und der Mutterliebe weiter auszudefinieren. Dem vermeintlich Unsagbaren wird in glasklaren Sätzen Ausdruck verliehen, was in der von mir gelesenen Fassung auf Deutsch auch an der wunderbaren Übersetzung von Ursel Allenstein liegt.

Ein Name für dich

Auch in Marjolijn van Heemstras Roman „Ein Name für dich“ geht es um eine junge Frau, die zum ersten Mal Mutter wird. Allerdings ist die Geburt nicht der Ausgangspunkt des Erzählens, sondern gewissermaßen dessen Höhepunkt, auf den alles zusteuert. Denn das Buch beginnt 27 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, es scheint also noch viel Zeit vorhanden zu sein, um sich einer anderen großen Aufgabe zu widmen.

Die Hauptfigur Marjolijn hat nämlich vor vielen Jahren ihrer Oma versprochen, dass ihr Sohn Frans Julius Johan heißen würde, nach ihrem verstorbenen Onkel, der als Widerstandskämpfer gefeiert wurde. Doch bevor es nun tatsächlich so weit kommt und ihr Kind nach einem Mann benannt wird, der eigentlich ein komplett Unbekannter für Marjolijn ist, stellt sie eine Vielzahl von Nachforschungen an, um herauszufinden, was damals wirklich geschehen ist.

Held oder Verbrecher?

War der sogenannte „Bombenneffe“ tatsächlich ein Held oder war er ein Straftäter, ja vielleicht sogar ein Mörder, der zu spät begriffen hat, dass der Krieg vorbei war? Der Roman ist in Kapitel gegliedert, die herunterzählen, wieviel Zeit der schwangeren Hauptfigur noch bleibt, bis sie ihren Sohn kennenlernen und ihm einen Namen geben wird. Während umfangreicher Recherchen in Archiven und bei verschiedenen Gesprächen mit Zeitzeugen versucht Marjolijn herauszufinden, wie Frans zu dem wurde, der er war.

Doch es gibt so viele Lücken, Varianten und subjektive Wahrheiten, dass jeder Schritt nach vorn zugleich auch den Verlust einer vermeintlich sicheren Erkenntnis bedeutet. Dass es letztlich aber nicht nur darum geht, ein schon gelebtes Leben zu verstehen, sondern auch um den Versuch, sich ein stückweit von den bevorstehenden Ereignissen und Veränderungen abzulenken, wird nach und nach immer deutlicher, da die Schwangerschaft der Erzählerin zwar omnipräsent ist, sich aber hinter all den Fakten und Vermutungen über Frans verborgen hält.

Mir hat van Heemstras Buch gefallen, mehr aber auch nicht. Denn die Suche nach der Wahrheit hat ihre Längen und ich wurde nicht richtig warm mit der Geschichte um Frans, sodass ich die Faszination der Erzählerin für dessen Leben nicht teilen konnte. Sicher ist es ein reizvolles Ziel, eine einem persönlich unbekannte Figur der eigenen Geschichte besser verstehen zu können, doch dabei ist doch im Grunde von vornherein klar, dass man solch ein Ziel niemals erreichen kann, denn wer will sicher wissen, was ein anderer vor Jahrzehnten gedacht und gefühlt haben mag? Und so fand ich den Roman zu unentschieden und das Ende der Suche auch schlicht wenig aufregend.

Kjersti A. Skomsvold: Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone. Roman. Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein.

Hoffmann und Campe 2019.

978-3-455-00610-0, 20,00 Euro.

Hier der Link zum Verlag.

Marjolijn van Heemstra: Ein Name für dich. Roman. Aus dem Niederländischen von Stefan Wieczorek.

Atlantik Verlag 2019.

978-3-455-00507-3, 20,00 Euro.

Hier der Link zum Verlag.

Bücher BuchbesprechungBuchblogfeaturedGeburtHoffman und CampeKjersti A. SkomsvoldMarjolijn van HeemstraMutter werdenMutterschaftniederländische Literaturnorwegian literaturenorwegische LiteraturRezensionRomanSchwangerschaftwriting women

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes