Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sechs Buchempfehlungen über diese ganz besondere Zeit

Simone, 3. Februar 20215. Februar 2021

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den spannendsten Themen, die ich mir vorstellen kann! Die Wichtigkeit und der Wert eines guten Anfangs wurden und werden dabei häufig weiterhin unterschätzt. Für ebenso verfehlt halte ich aber auch Überhöhungen (vermeintlich) natürlicher Prozesse und es geht mir auch auf keinen Fall darum, bestimmten Sichtweisen einen Vorzug zu geben. Mich interessiert vor allem, wie Schwangerschaft und Geburt erlebt werden und auf welche Weise darüber dann gesprochen und geschrieben wird.

Erzählungen von Geburten musste man in der Literatur lange Zeit suchen und wenn sie überhaupt stattfanden, dann waren sie äußerst kurz und stammten nur sehr selten aus der Sicht der Gebärenden (oder Hebammen), sondern meist von Männern. In den letzten Jahren verlängert sich meine Leseliste über Schwangerschafts- und Geburtsdarstellungen in der Literatur erfreulicherweise immer mehr und ich finde, dass es ein gutes Zeichen ist, dass ich kaum mehr hinterher komme. Die sechs Bücher, die ich euch heute zum Thema vorstellen möchte, sind komplett unterschiedlich und beschäftigen sich aus ganz verschiedenen Blickwinkeln mit Schwangerschaft und Geburt im echten Leben, in Geschichte und Gegenwart, in Europa und in anderen Kulturen und nicht zuletzt auch in der Literatur. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern!

Babybauchzeit

Die Autorin und Expertin für Familienthemen Nora Imlau ist sicher vielen Eltern ein Begriff. Gemeinsam mit der erfahrenen Hebamme Sabine Pfützner hat sie ein Buch über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach geschrieben, das ich insbesondere erstmalig werdenden Müttern sehr ans Herz legen kann. Denn ich erinnere mich gut an all die Fragen, die ich nicht schon wieder meine Mutter oder meine Hebamme (und bloß nicht Google) fragen wollte und da hilft so ein kenntnisreiches und dabei sehr entspanntes Fachbuch für Nicht-Fachleute doch ganz immens! Es ist ein Buch, das schwangeren Frauen den Rücken stärken will und das dabei erklärt und nicht belehrt. Wer also fachliches und praktisches Wissen über Schwangerschaft und Geburt sucht, wird hier fündig.

Nora Imlau und Sabine Pfützner: Babybauchzeit. Geborgen durch die Schwangerschaft und die Zeit danach. Beltz Verlag 2018.

Jede Geburt ist einzigartig

Die Hebamme Jana Friedrich, die auch den hebammenblog betreibt, hat mir durch so manche Unsicherheit geholfen – und das selbst noch in der vierten Schwangerschaft, denn nur, weil man mehrere Kinder hat, weiß man längst nicht alles und es gibt immer neue Fragen, die man sich in schlaflosen Nächten stellt. In „Jede Geburt ist einzigartig“ sind unheimlich hilfreiche Tipps und Ideen enthalten, wie man eine Geburt selbst positiv beeinflussen kann und das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern mit Hebammenwissen (und manchmal auch mit Physik und Schwerkraft).

Zudem versammelt Jana Friedrich hier 50 Geburtsgeschichten zu ganz verschiedenen Situationen, Ausgangslagen und Geburtsformen, die ich nahezu verschlungen habe. Das Gute daran ist, dass die Autorin all diese Berichte kommentierend begleitet und somit auch für medizinische Laien verständlich macht, was da gerade eigentlich tatsächlich passiert. Wenn ihr also nach einem Buch suchen solltet, das ich wirklich jeder schwangeren Frau uneingeschränkt empfehlen würde, dann ist es dieses hier.

Jana Friedrich: Jede Geburt ist einzigartig. 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens. Mit Geburtsfotografien von Josephine Neubert. mvg Verlag 2019.

Erfüllte Körper

Huch, da steht ja mein Name auf dem Titel… Kann ich euch das dann wirklich empfehlen? Eine Frage, die sich der überwiegende Teil meiner männlichen Kollegen so nie stellen würde (zwinkerzwinker). Aber ich bin hier ja auch nur eine von zwei Herausgeberinnen und „Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft“ hat es einfach in sich: Es ist ein Buch von zwei Literaturwissenschaftlerinnen, aber es geht letztlich um eine weitaus umfangreichere Perspektive, da zahlreiche tolle Kolleginnen und Kollegen aus der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Kultur- und Medienwissenschaft mit ihren Aufsätzen dazu beigetragen haben.

Simone Sauer-Kretschmer und Stephanie Heimgartner (Hg.): Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft. Wilhelm Fink Verlag 2017.

Birth

Die Journalistin und Autorin Tina Cassidy hat mit „Birth“ eine (kleine) Geschichte der Geburt geschrieben, die das Kunststück fertigbringt, sehr informativ und dabei überaus lesbar zu sein. Man sagt genau das ja oft über englischsprachige Publikationen im populärwissenschaftlichen Bereich und hier trifft es wirklich absolut zu. Denn Cassidy hat sorgfältig recherchiert und bringt ein umfangreiches Wissen über kulturell und historisch verschiedene Zugänge zum Phänomen der Geburt mit ein. Selbstverständlich kann ein so ambitioniertes Unterfangen, wie über die Geschichte der Geburt zu schreiben, immer nur eine Auswahl bestimmter Gepflogenheiten und Gebräuche darstellen, aber das Wichtigste hat Cassidy auf jeden Fall erreicht: Sie rekonstruiert eine Entwicklungsgeschichte des Schwangerseins und Gebärens und unterhält ihre Leserinnen und Leser dabei vorzüglich.

Tina Cassidy: Birth. The surprising history of how we are born. Grove Press 2006.

Rituale der Geburt

Wer sich mit Geburt beschäftigt, kommt an der Körperhistorikerin Barbara Duden nicht vorbei und das ist auch genau richtig so, denn Duden, die eine der Herausgeberinnen dieses Sammelbandes ist, hat bahnbrechende Dinge über Schwangerschaft, das Ungeborene und das durch medizinische Technologien riskierte Recht auf Privatheit geschrieben. Die in der Mehrzahl von Geschichtswissenschaftlern verfassten Aufsätze in diesem Band sind voller spannender Themen und tauchen bspw. tief ein in die Arbeitswelt von Hebammen vor vielen hundert Jahren oder auch in das Wahrnehmen von Schwangerschaft im 18. Jahrhundert. Ein ganz lohnenswertes Buch voller aufregender Forschungsthemen für alle, die etwas tiefer eintauchen möchten.

Jürgen Schlumbohm, Barbara Duden, Jacques Gélis und Patrice Veit: Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. C.H.Beck Verlag 1998. (Möglicherweise nur noch antiquarisch zu beziehen.)

Geburt. Ein literarisches Lesebuch

Diese Sammlung von Barbara Bronnen ist ein wahrer Schatz! Denn hier sind Auszüge aus Texten berühmter Schriftstellerinnen und Schriftsteller über Geburt versammelt und ich kann euch versichern, dass diese Texte ansonsten wirklich nicht leicht zu finden sind, da sie bisher kaum systematisch erfasst wurden. Ob Natalia Ginzburg, Margaret Atwood, John Irving oder Maxim Gorki – dieses Buch ist ein Lesevergnügen und ein wunderbarer Anhaltspunkt, wenn man sich zu Schwangerschaft und Geburt in der Literatur einlesen möchte.

Barbara Bronnen (Hg.): Geburt. Ein literarisches Lesebuch. C.H. Beck 1993. (Antiquarisch zu beziehen).

Bücher Barbara DudenBeckenendlageFehlgeburtGeburt in der LiteraturGeburtsberichtHebammeHebammenarbeitKreißsaalmidwifeSchwangerSchwangerschaftSchwangerschaft in der Literatursichere GeburtUngeboreneWochenbett

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes