Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog I Shop für Schönes

Weltliteratur für Kinder

Weltliteratur für Kinder. Neu erzählte Klassiker

Simone, 22. Februar 20221. März 2022

(Bezahlte Kooperation)

Weltliteratur ist etwas für Erwachsene. Für Kinder sind ‚echte‘ Klassiker nämlich noch zu komplex und es wird viel zu langatmig erzählt. Diese Annahmen sind nicht selten, denn häufig gibt es eine gewisse Hemmschwelle, sich Texten, die als Klassiker der Weltliteratur gelten, zu widmen.

Aber muss das wirklich so sein? Sind klassische Geschichten nicht gerade auch deswegen besonders, weil das, was sie erzählen, nicht nur überzeitlich, sondern auch generationenübergreifend in den Bann ziehen kann?

Ich bin fest davon überzeugt, dass sich auch klassische Geschichten, Stoffe und Motive hervorragend für Kinder eignen – sie müssen sich dem kindlichen Denken und Lesen, ja der kindlichen Phantasie dazu nur etwas anpassen.

Weltliteratur für Kinder

Als ich den Kindermann Verlag und dessen Reihe „Weltliteratur für Kinder“ entdeckte, war ich folglich sehr interessiert! Denn dieser unabhängige Berliner Verlag steht für ganz besondere Kinderbücher, durch die junge Leser:innen an Weltliteratur und Poesie herangeführt werden.

Gegründet wurde der Kindermann Verlag 1994 von Barbara Kindermann, heute führt ihre Tochter Anna weiter, was ihre Mutter begann: Texte der Weltliteratur so zu erzählen, dass sie kindgerecht werden, aber ohne dabei allzu sehr zu vereinfachen, sondern sich im Gegenteil darum zu bemühen, die sprachliche und erzählerische Schönheit eines Werkes beizubehalten.

„Weltliteratur für Kinder“ ist eine Buchreihe, die das Interesse an (vermeintlich) ‚schwieriger‘ Literatur wecken und wachhalten will und das gelingt Barbara und Anna Kindermanns Neuerzählungen auf faszinierende Art und Weise.

Der Sandmann

Ganz frisch erschienen ist Anna Kindermanns Neuerzählung von E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“, die Illustrationen dazu hat Dorota Wünsch gefertigt. Hoffmanns schaurige Erzählung, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde, erzählt von Nathanael und dessen beinah grenzenloser Angst vor einem Mann namens Coppelius, in dem Nathanael den monströsen Sandmann zu erkennen glaubt.

Dieser Sandmann ist eine durch und durch schreckliche Figur, den die Kinder fürchten, denn er reißt ihnen des Nachts die Augen aus. Hoffmanns Erzählung steht in der Tradition der Schwarzen Romantik und beschäftigt sich mit zahlreichen Aspekten menschlicher Nachtseiten, wobei Angst und Wahnsinn in vielerlei Gestalt auftreten. Berühmt ist auch die Figur der Olimpia, einer Automatenfrau, in die sich der immer irrsinniger werdende Nathanael verliebt.

Wie soll man nun so einen Stoff aufbereiten, um Kindern davon zu erzählen, ohne dass diese abends nicht mehr einschlafen können?

Dicht an der Originalvorlage

Anna Kindermann gelingt dieses Kunststück, indem sie Hoffmanns „Sandmann“ die Düsternis und die Verzweiflung nimmt, nicht aber die Spannung und Tiefe. Denn Kindermanns Neuerzählung bleibt überaus dicht an der Originalvorlage und da geht es nun mal um den Kampf zwischen Gut und Böse, Vernunft und Wahnsinn, aber auch darum, was wir eigentlich wirklich sehen und was eben nicht für ‚unsere‘ Augen (oder unseren Verstand) bestimmt sein könnte. „Der Sandmann“ bleibt auch in dieser Fassung keine überaus heitere Geschichte, doch er wird durch Kindermanns schöne und klare Sprache zu einem Erzählerlebnis, das keinen kalt lässt, aber nicht verstört.

Viele Übergänge und ‚innere‘ Vorgänge der Figuren, die im Original bewusst unklar bleiben, werden den Leser:innen hier deutlich gemacht, da wir mehr darüber erfahren, was Nathanael denkt. Auch das ist erzählerisch eine sehr gute Neuerung, um den Lesefluss für junge Leser:innen zu vereinfachen.

Ich habe „Der Sandmann“ gemeinsam mit meinem großen Sohn (er ist 10 Jahre) gelesen und er fand die Geschichte total spannend. Er selbst liest meistens Phantasy-Romane und war dennoch hin und weg von den vielen Einfällen, Motiven und Wendungen, die Hoffmanns Erzählung so besonders machen. Derzeit liest er „Der Schimmelreiter“ nach Theodor Storm aus der „Weltliteratur für Kinder“-Reihe, das von Barbara Kindermann neu erzählt und von Sabine Wilharm illustriert wurde.

Viele weitere kindgerechte Klassiker

Es gibt nämlich bereits viele weitere Bände mit kindgerechten Klassiker-Fassungen, sodass uns der Lese- und Diskussionsstoff lange nicht ausgehen wird. Ich selbst habe mich direkt in „Romeo und Julia“ und „Das Käthchen von Heilbronn“ verguckt, denn neben den ebenfalls sehr angenehmen Neuerzählungen mag ich die filigranen Zeichnungen außerordentlich.

„Weltliteratur für Kinder“ ist eine mit ganz viel Herzblut konzipierte Buchreihe, die zum Sammeln ebenso einlädt wie zum Verschenken, denn die großformatigen und fest eingebundenen Bücher sind auch buchgestalterisch sehr gelungen. Leseerfahrungen, die ich nicht missen möchte, und die ich nun auch mit meinen Kindern teilen kann, denn diese Bücher gibt man nicht wieder her!

Wenn ihr mehr über den Verlag und die „Weltliteratur für Kinder“ erfahren möchtet, dann schaut doch mal hier auf die Seite des Verlags. Dort gibt es nämlich noch viel mehr zu sehen: etwa „Kinder entdecken berühmte Leute“, „Kinder entdecken Kunst“ oder „Wovon träumst du?“, eine zauberhafte Kinderbuchreihe ab 3 Jahren.

„Der Sandmann“ gewinnen

Und last but not least: Ihr könnt via Instagram aktuell eine signierte Ausgabe von „Der Sandmann“ gewinnen, weitere Infos gibt es hier.

Der Sandmann. Nach E.T.A. Hoffmann. Neu erzählt von Anna Kindermann. Mit Bildern von Dorota Wünsch. ISBN: 978-3-949276-03-3, 36 Seiten. Preis: 18,00 Euro.

Blog Der SandmannETA HoffmannFamilienbuchblogfeaturedKinderbuchKindermann Verlagkindgerecht erzählenKlassikerLesen mit KindernLiteraturNeuerzählungVorlesen mit KindernWeltliteratur

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simone | Wohlfühlen • Alltag • Familie

_booksandbabies

✨ WOHLFÜHLEN im Alltag - bist du dabei?
🌿 Echt + ehrlich: Familienleben mit 5 Kindern
📚 Bücher, Kuchen + Fernweh
✉️ simone@booksandbabies.de

Currently Reading... (again): Siri Hustvedt: "Wha Currently Reading... (again):
Siri Hustvedt: "What I loved", auf Deutsch mit "Was ich liebte" sehr ähnlich. Ich lese diesen Roman gerade zum vierten Mal, weil ich die Welt, in die er mich hineinzieht, sehr faszinierend finde! 
Was liest du gerade? Und welches Buch möchtest Du gerne nochmal für Dich entdecken?
#bookstagramgermanyِ #literatur #reading #coffeeandbooks #trendingreels 
Lesen
Roman
Siri Hustvedt
Städte lesen
Buchtipp
Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Mütter und Töchter - nicht immer einfach, oder? Bitte einmal aufs Herz drücken, wenn du weißt, was ich meine... ❤️ Ich bin sehr gespannt, wie viele wir zusammenbekommen. 
#mutterundtocher #mutterundkind
Familienwochenende
Kind sein
Eltern sein
Mütter
Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die e Zu Hause oder auswärts - wo habt ihr bisher die entspanntesten Kindergeburtstage gefeiert? 🎈
Hier stehen ab Mai mehrere Feiern an und gerade suche ich nach schönen Ideen für 6 und 8jährige. Also falls ihr welche habt: gerne her damit! 😀
🌿 Du magst diesen Post? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienleben #kindergeburtstag #geburtstagswünsche 
Kinder haben
Familienalltag
Kinderparty
Geburtstag feiern
Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon Kurze Erinnerung, denn wer will das später schon bereuen?
Genießt euren Tag - am besten nicht nur heute! 💜
🌿 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#zeithaben #achtsamleben #allesistjetzt #unserezeit #lebenistschön 
Meine Zeit
Wohlfühlen
Mein Leben
Achtsamkeit
Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deine Mach mit: welche Gemeinsamkeiten hast du mit Deinem Kind/deinen Kindern? 😀 Ich hab da echt gern drüber nachgedacht - und bin gespannt, was es bei dir so ist!
💜 Du magst diesen Post? Dann folge mir sehr gerne, denn hier gibt's täglich mehr davon.
#elternschaft #grossfamilie #mamagedanken #muttertochterliebe 
Gemeinsamkeiten
Familienleben
Mutter und Tochter
Wir beide
Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben si Meine Kinder finden mich manchmal streng, haben sie gesagt... natürlich hab ich nachgefragt und weiß jetzt, was sie damit meinen:
🍝 Ich lege Wert auf Tischmanieren. Und das heißt nicht, dass hier das Butterbrot mit Messer und Gabel gegessen wird, aber so grundsätzlich halte ich den Einsatz von Besteck (und nicht nur alles mit dem Löffel reinschaufeln) für eine gute Sache.
🔡 Mir ist wichtig, dass meine Kinder gut und auch korrekt sprechen. Ab einem gewissen Alter korrigiere ich das, wenn Wortendungen verschluckt oder falsche Artikel benutzt werden. Denn sorry, aber Dativ und Genetiv sind für mich nicht verhandelbar und auch sowas wie: "er tretet mich" ist halt einfach falsch.
✌️Wir kommen von draußen rein: Hände waschen, immer. Auch vor und nach Pandemien, auch im Sommer, immer. Und zwar mit Seife! 🫣
🌿 Und jetzt erzählt mal: was ist euch wichtig und nervt eure Kinder? Habt ihr euch auch schon mal anhören müssen, dass ihr streng seid? Ich bin sehr gespannt!
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#elternsein #familienalltag #kinderhaben #mamagedanken 
Eltern sein
Familienalltag
Kindheit
Familienzeit
Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz Seit Freitag kein Wort und das find ich schon ganz schön hart! 
Mein Sohn ist auf Klassenfahrt und zwar ohne Handys und das finde ich auch eigentlich total richtig so. ABER: so gar nicht fragen zu können: "Alles gut bei Dir?", das ist echt unschön und brauche ich so schnell nicht wieder.
🌿War das bei euch auch so bei Klassenfahrten oder doch ganz anders geregelt? Und jetzt sagt mal: könnt ihr verstehen, dass mir das an die Substanz geht?
💜 Du magst einfach ehrliche Einblicke? Dann folg mir sehr gerne, denn hier gibt es täglich mehr davon.
#familienalltag #klassenfahrt #grossfamilie #mamagedanken 
Familie
Familienalltag
Kinder haben
Eltern sein
Mit 40 wird alles anders? Bei mir war es tatsäch Mit 40 wird alles anders?
Bei mir war es tatsächlich so! Ich habe mich sehr genau gefragt, was ich wirklich in meinem Leben haben möchte und was nicht und bin einen riesengroßen Schritt gegangen: raus aus der Uni, dem Unterrichten und dem guten Gehalt (allerdings bei total unsicherer Vertragslage, denn so ist das an Unis in den Geisteswissenschaften). 
Stattdessen rein in die Selbstständigkeit: ins Schreiben für verschiedene Kundinnen und Kunden, aber auch Social Media ist tatsächlich ein kleiner Teil dessen, was jetzt meine Arbeit ist. 
🌿Welchen großen Schritt bist du zuletzt gegangen oder welchen möchtest Du gehen? Und kennst Du diesen Wunsch nach Veränderung im Alltag auch? Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit euch! 
💜 Du magst diesen Post und mich ein Stück begleiten? Dann folg mir sehr gerne!
#fortyandfabulous #ü40 #meinezeit #meinleben 
Wohlfühlen
Selbstfürsorge
Achtsamkeit
Ü40
Jobwechsel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow my blog with Bloglovin

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes