Großfamilie leben: Elisabeths Alltag mit zehn Kindern
Elisabeth ist Mutter von neun Kindern und hat ein Pflegekind bei sich aufgenommen. Ein Gespräch über Alltag und Routine, über besondere Herausforderungen, Schwangerschaft und Geburt.
Familienbuchblog aus dem Ruhrgebiet
Elisabeth ist Mutter von neun Kindern und hat ein Pflegekind bei sich aufgenommen. Ein Gespräch über Alltag und Routine, über besondere Herausforderungen, Schwangerschaft und Geburt.
Eine kleine Schwester? Muss das wirklich sein? Wenn ein neues Kind in die Familie kommt, ist das nicht immer einfach. Auch für die Geschwister kann so ein/e neue Mitbewohner:in natürlich eine sehr große Veränderung darstellen und genau in dieser Situation befindet sich Jon aus dem Bilderbuch „Jon und die vierte Zimtschnecke“ gerade. Bisher hatte Jon…
Heute ist ein besonderer Tag, denn ich bin erneut Tante geworden und die Zahl der Cousinen und Cousins meiner Kinder ist mit neun nun schon ganz ordentlich! Erfahren habe ich davon zur Mittagszeit, vorher hatte ich schon einige Stunden Arbeit und viel Fahrerei am Morgen hinter mir. Den Kindern habe ich am Nachmittag natürlich zuallererst…
Ich schreibe, während zwei Kinder um mich herum flitzen und mir abwechselnd sehr viele Fragen stellen bzw. kurze Geschichten erzählen. Also verzeiht mir alle Tippfehler oder einen plötzlichen Abbruch! Jan hat heute Morgen zwei der Kinder zur Oma gebracht, während ich (mal wieder) abwechselnd Schreibtisch- und Haushaltsdinge erledigt habe. Es gibt ja Tage, an denen…
(Werbung, da Rezensionsexemplar) Über den Roman „Shuggie Bain“ von Douglas Stuart hatte ich schon eine Menge gehört, noch bevor ich das Buch zum ersten Mal aufschlug. Aber wenn ich weiß, dass ich ein Buch noch gern selbst lesen und beurteilen würde, dann meide ich zunächst die Rezensionen anderer und lese sie erst, wenn ich mir…
Heute bin ich müde. Das bin ich an Donnerstagen sehr oft und dem Vorschlag einer Vier-Tage-Woche würde ich sofort zustimmen. Am Morgen habe ich die Kinder weggebracht und war noch kurz ein paar Dinge im Supermarkt einkaufen. Ich habe die Küche aufgeräumt, alle wichtigen Maschinen angeschmissen, die ihre Arbeit von selbst tun, und mich dann…
(Werbung, da Rezensionsexemplar) Zsuzsa Bánks „Sterben im Sommer“ ist ein Buch über den Tod ihres Vaters László im Jahr 2018, über die Zeit davor und danach, und es ist ein Buch über das Sterben, das Abschiednehmen und die Trauer, wie ich noch keins zuvor gelesen habe. Mit Bánks unverwechselbarem Schreibstil verbinde ich Schilderungen von endlos…
Ich habe schon viel zu lange nicht mehr einfach so gebloggt, aber das ändere ich hiermit. Seit gestern Abend sind drei von vier Kindern krank und da fragte ich mich, ob das jetzt vielleicht schon der Anfang der Schnupfensaison ist und damit das Ende des planbaren und ruhigen Arbeitens. Unbestritten gehören kranke Kinder nach Hause,…