Geburt und Literatur, Teil 4

Der vierte und (vorerst) letzte Teil unseres Podcasts über Geburt, Hebammenarbeit, Schwangerschaft und Literatur führt uns nach Japan. Im Gespräch mit der Professorin für Hebammenwissenschaft Dr. Nicola Bauer geht es um den Roman „Die tausend Herbste des Jacob de Zoet“ und um das spezifische Wissen einer außergewöhnlichen Geburtshelferin. Hört gerne mal rein, es bleibt sehr interessant und spannend!

Prof. Dr. Nicola Bauer (Hebammenwissenschaft an der hsg, Bochum) und Dr. Simone Sauer-Kretschmer (Komparatistik an der RUB)

David Mitchell: Die tausend Herbste des Jacob de Zoet. Aus dem Englischen von Volker Oldenburg. rororo 2014. (Originalausgabe engl. von 2010).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert