Skip to content
books and babies
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

  • Über mich / Kooperationen
  • Blog
  • Bücher
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Erzähl von Dir!
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wunschliste
0
books and babies

FamilienBuchBlog aus dem Ruhrgebiet

Novembergeschichten aus Eis, Schnee und viel Phantasie

Simone, 30. November 202020. September 2021

(Werbung, da Rezensionsexemplare)

Im November habe ich viele Kinderbücher und auch Seminarlektüre für die Uni gelesen, aber ansonsten war das kein überragender Lesemonat für mich. Ich habe so einige Bücher angelesen, aber richtig beeindruckt hat mich davon keins. Dennoch gibt es auch in diesem Monat einen Roman, den ich euch vorstellen und hervorheben möchte – auch, wenn ich mich der großen Begeisterung um die bisher erschienenen Jahreszeitenbücher von Ali Smith nicht anschließen kann. Aber jetzt beginne ich erstmal mit einem Kinder- und Jugendbuch, das ich gemeinsam mit meinem großen Sohn gelesen habe:

Der Winter des Bären

In Kiran Millwood Hargraves Spannungsroman „Der Winter des Bären“ hat der scheinbar ewige Winter Einzug gehalten. Die Heldin der Geschichte ist die junge Mila, die gemeinsam mit ihren drei Geschwistern im Eldbjørn-Wald lebt und dort mit einem rauen Alltag zurechtkommen muss. Die Mutter ist verstorben und auch der Vater lebt nicht mehr bei seinen Kindern, daher hat Milas große Schwester Sanna das Sagen und führt ein manchmal allzu strenges Regiment.

Eines Tages macht Mila unfreiwillig Bekanntschaft mit einer Gruppe von Männern, die nichts Gutes im Schilde führen, und zugleich eine seltsame Macht über Mila besitzen. Als am nächsten Morgen ihr Bruder Oskar verschwunden ist, weiß Mila, dass sie etwas tun muss und begibt sich in ein waghalsiges und gefährliches Abenteuer, um Oskar zu retten.

„Der Winter des Bären“ ist genau das richtige Buch für lange Wolldeckenabende, während es draußen klirrend kalt ist. Empfehlen würde ich es ab 9 Jahren, aber frühestens, denn passagenweise ist die Geschichte wirklich sehr spannend und manchmal auch richtig traurig.

Kiran Millwood Hargrave: Der Winter des Bären. Aus dem Englischen von Claudia Feldmann. Insel Verlag 2020. ISBN: 978-3-458-17881-1, 255 Seiten. Preis: 14,00 Euro.

Winter

„Winter“ ist der zweite Roman in der Jahreszeitenreihe der schottischen Schriftstellerin Ali Smith und spielt rund um Weihnachten in einem viel zu großen Haus in Cornwall. Dort lebt Sophia in der zweifelhaften Gesellschaft eines schwebenden Kinderkopfes, der ihr zwar einige Rätsel aufgibt, aber letztlich einfach da zu sein scheint. Sophia scheint sich nicht mehr besonders gut zurechtzufinden, in dieser seltsamen und schrillen Welt, in der wir jedes Jahr meist vergeblich auf Schnee warten, von der Natur nie weiter entfernt waren und nichts mehr zu vermissen scheinen als die Nähe zu einem einfachen und formklaren Leben.

Sophias Sohn Arthur, dessen Freundin sich gerade von ihm getrennt hat, besucht seine Mutter zum Fest, möchte aber unangenehmen Fragen zu seinem Liebesleben möglichst entgehen, weshalb er einer jungen Frau, die er an einer Bushaltestelle kennengelernt hat, ein lukratives Angebot macht.

Wo wir stehen im Leben

Als dann noch Sophias eigenwillige Schwester Iris, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, auftaucht, kann Weihnachten beginnen und wir erfahren in zahlreichen Rückblicken, wie Sophia, Arthur und die anderen dorthin gekommen sind, wo sie jetzt im Leben stehen. Das alles ist durchaus glaubwürdig und interessant erzählt, aber am Ende ließ „Winter“ mich ebenso wie sein herbstlicher Vorgänger etwas ernüchtert zurück. Denn auch, wenn der Roman gespickt ist mit scharfsinnigen Detailbeobachtungen und teilweise auch Gegenwartsdiagnosen, die äußerst zutreffend sind, so fehlt mir doch so etwas wie eine unerwartete Wendung oder ein größerer Zusammenhang, so dass ich sagen muss: Ja, ich habe „Winter“ recht gern gelesen, war mir aber auch schon während der Lektüre darüber bewusst, dass dieser Roman kein echtes Highlight für mich ist.

Ali Smith: Winter. Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Luchterhand Verlag 2020. ISBN: 978-3-630-87579-8, 320 Seiten. Preis: 22,00 Euro.

Der Ickabog

Wenn J.K. Rowling eine neue Kindergeschichte geschrieben hat, bzw. eine, die sie seit vielen Jahren in der Schublade hat, nun herausbringt, dann möchte ich dort gerne hineinlesen oder in diesem Fall hineinhören. Als ich dann entdeckte, dass das Hörspiel zu „Der Ickabog“ von Heike Makatsch gelesen wird, war ich noch überzeugter, denn ihre Stimme und ihre Art vorzulesen, haben meinen Sohn und mich schon bei „Mary Poppins“ begeistert.

Die Geschichte vom Ickabog spielt im Königreich Schlaraffien und ist ein Märchen voller unglaublicher Wendungen und rasanter Einfälle, das meinen Sohn sofort komplett in seinen Bann gezogen hat. Die Lesung, die mir als mp3-Fassung vorliegt, umfasst nicht weniger als 7h und 51min, sodass ich mein Kind zwei lange Nachmittage lang fast gar nicht zu Gesicht bekommen habe… Aber was er mir danach erzählte, war voll purer Begeisterung! Denn die Geschichte vom Ickabog, der schrecklich oder gar grausam sein soll, ist eine schaurige Sage, die man erzählte, um kleinen Kindern Angst zu machen. Doch die Zweifel daran, ob es den Ickabog nicht vielleicht doch ‚wirklich‘ gibt, werden immer lauter und so sind es schließlich zwei Kinder, die sich dem sagenumwobenen Ickabog stellen müssen und die die Wahrheit zwischen all den Mythen herausfinden werden.

Mehr wird an dieser Stelle lieber nicht verraten, aber ich kann euch versichern, dass diese Geschichte alles hat, um phantasiebegeisterte Kinder vollauf in ihren Bann zu ziehen!

J.K. Rowling: Der Ickabog. Gelesen von Heike Makatsch. Der Hörverlag 2020. ISBN: 978-3-8445-4187-8. Spieldauer: 7h. und 51min. Preis: 15,00 Euro.

Bücher Kinderbücher Ali SmithBücher des MonatsBuchtippFamilienbuchblogHeike MakatschHörbuchHörspielHörverlagIckabogInsel VerlagJ.K. RowlingMärchenRezensionRomanSpannungsroman für KinderWinter

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow my blog with Bloglovin

tach.mona

Großfamilienalltag - mit Kuchen geht's!
📍Ruhrgebiet
✉️ simone@booksandbabies.de

💾 Abspeichern nicht vergessen Das musste ich 💾 Abspeichern nicht vergessen 
Das musste ich probieren! 🍓🍓🍓
Gesehen hab ich diese mega Idee bei @einbisschenmehrjulia und das Ergebnis ist... WOW! 
Die Kinder hier werden es sehr feiern - danke, Julia! (Ihr Profil lohnt sich für kreative Bastelideen auch sehr!)
🌿Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#erdbeere #erdbeer #erdbeeren #erdbeerenliebe #strawberries #fragola #dessertoftheday #schokokuss
Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstli Kindheit bewahren - nicht, um irgendetwas künstlich zu verzögern, sondern um einfach noch etwas länger daran festzuhalten wie schön es ist, dass Kinder viele Dinge über die Welt eben noch nicht wissen. Ihr wisst, was ich meine, oder?
💜
Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#familienleben #ehrlicheeltern #grossfamilie #wohlfühlen #kindheit #mamagedanken #familie
Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsex Angst vor der Angst - kennst Du das? (Rezensionsexemplar)
Genau das ist das Thema von Alexandra Wagners sehr gelungenem Kinderbuch "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung", das Kindern ganz viel Mut zuspricht. Denn wir sind nicht hilflos oder ohnmächtig, wenn es um die eigenen Ängste geht! 
Mit Hoffnung und Fantasie stellt sich die Heldin des Buches, Amelie, ihrer Angst entgegen und es gelingt ihr, diese immer weiter schrumpfen zu lassen. 💪
Wenn ihr mehr über den Sumpfmumpf und dieses tolle, Kinder bestärkende Buch von @alex.wagner.schreibt erfahren möchtet, dann schaut doch sehr gerne mal auf dem Blog vorbei! (Link ist in der Bio)
Und jetzt sagt mal: welche Strategien habt ihr, um mit Kindern über Angst zu sprechen? 
#kinderbuch #vorlesen #angst #hoffnung #lesenmitkindern #bilderbuch #buchblog
Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon d Und wie bewahrst Du Dein Brot auf? Hast Du schon die für dich optimale Lösung gefunden? (Werbung)
Ich finde den Brot-Frische-Topf von @roemertopf ideal, denn Ton schafft das perfekte Klima zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. 
Mit meinem Code "Simone5" bekommst du 5 Euro auf Deinen Einkauf geschenkt und hast nur die Qual der Wahl, da alle Farben richtig schön sind!
#brot #brotaufbewahrung #brote #brotfrische  #Testsieger #Brotliebe #KitchenGoals #FoodStorage #ZeroWasteKitchen
Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sa Und jetzt ihr: bitte sagt mir, dass ihr auch so Sachen in eurem Alltag habt, die euch eigentlich viel zu doof sind, die einen aber trotzdem nerven...🫣🫣
#nachbarn #nachbarschaft #nachbarin #parkplatz #kannstedirnichtausdenken #alltag #kleinstadt
💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächst 💾 Abspeichern nicht vergessen, denn die nächste Seriensuche kommt bestimmt...
Hast du schon eine davon gesehen?
💜Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#serie #serientipp #netflix #netflixserie #familienserie #thriller #krimi
Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., Erwartungen hochschrauben - darum geht's mir u.a., denn nur was wir vorleben, geben wir auch weiter. Was sind deine Gedanken dazu?
💜 Hi, ich bin Simone: 42, hab fünf Kinder und einen Jan und wir leben gemeinsam im Ruhrgebiet. Hier gibt's täglich Alltagsgeschichten, Gedanken und auch mal Buchtipps - am liebsten mit Kuchen! Folg mir sehr gerne, wenn da was für Dich dabei ist! 
#partner #partnerschaft #ehe #beziehung #coouplegoals #feminismus #gleichberechtigung
Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder Wie seht ihr das? Kennt ihr diesen Satz auch? Oder ist es etwas ganz anderes, das ihr in diesem Zusammenhang nicht mehr hören könnt?
🌿 Hi, ich bin Simone, 42 und lebe mit unseren 5 Kindern und meinem Mann Jan im Ruhrgebiet. Ich teile hier Einblicke in unseren Großfamilienalltag, Buchtipps und easy Rezeptideen und freu mich sehr, wenn Du mir folgen magst.
#ehe #couple #couplegoals #partnerschaft #beziehung #liebe #glück #glückgehabt #verzicht
Auf Instagram folgen

Kontakt: simone@booksandbabies.de

Inhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

Du möchtest mir einen Kaffee ausgeben? Darüber freue ich mich sehr. Wenn Du auf den Button klickst, wird frisch aufgebrüht:

Du brauchst einen Film/Imagefilm? Dann bitte hier entlang:

Kategorien

  • Blog
  • Bücher
  • Erzähl von Dir!
  • Kinderbücher
  • Rezepte
  • Unterwegs

Legal

Datenschutzerklärung
©2025 books and babies | WordPress Theme by SuperbThemes